Seite 8 von 18

Re: Steingarten 2019

Verfasst: 18. Mai 2019, 21:02
von Leucogenes
Anomatheca hat geschrieben: 17. Mai 2019, 21:55
Calceolaria penellii ist eine gute Alternative zu C. uniflora. Ich habe sie als Sämling vor 3 Jahren bekommen. Letztes Jahr hatte sie 1 Blüte, dieses Jahr bringt sie 32 Blüten.


Calceolaria penellii sieht sehr gut aus.

Erstaunlich wie weit die Natur bei dir schon ist. Meine C. penellii zeigt auch erste Ansätze... dauert aber wohl noch einige Zeit.


Re: Steingarten 2019

Verfasst: 19. Mai 2019, 08:49
von Leucogenes
Diese Townsendia gibt mir derzeit einige Rätsel auf. Townsendia scabigera...zumindest habe ich sie als solche bekommen. Das Laub ist geringfügig breiter wie bei T. hookeri, aber schmaler als bei meinen T. spatulata. Die Basis der Blüte ist außergewöhnlich dick.
Da es im Internet zu dieser Art keine verlässlichen Informationen und Bilder gibt, würde ich mich sehr freuen wenn vielleicht hier jemand eine ID abgeben kann.

Re: Steingarten 2019

Verfasst: 19. Mai 2019, 09:34
von ebbie
Die kenn' ich zwar nicht, kann Dir aber mitteilen, was Robert Nold in seinem empfehlenswerten Buch "High and Dry" dazu schreibt:

"Townsendia scapigera is a biennial from Nevada and California east of the Sierra Nevada (White and Sweetwater mountains, etc.), with gray spatulate leaves about an inch (2,5 cm) long, forming a mount not much higher than that, with white, pink-backed flowers about an inch and a half (3,75 cm) wide, carried on short stems, so that the flowers are held slightly above the leaves. Very nice in a through, blooming in May or June."

Re: Steingarten 2019

Verfasst: 19. Mai 2019, 10:16
von Leucogenes
ebbie hat geschrieben: 19. Mai 2019, 09:34
Die kenn' ich zwar nicht, kann Dir aber mitteilen, was Robert Nold in seinem empfehlenswerten Buch "High and Dry" dazu schreibt:

"Townsendia scapigera is a biennial from Nevada and California east of the Sierra Nevada (White and Sweetwater mountains, etc.), with gray spatulate leaves about an inch (2,5 cm) long, forming a mount not much higher than that, with white, pink-backed flowers about an inch and a half (3,75 cm) wide, carried on short stems, so that the flowers are held slightly above the leaves. Very nice in a through, blooming in May or June."


Unendlichen Dank für die hilfreiche Info...ebbie. Die beschriebenen Parameter decken sich mit meiner Townsendia. Ich gehe also davon aus, daß es tatsächlich T. scapigera ist...zumal der tschechische Verkäufer sehr glaubwürdig ist.

Ebenfalls danke ich für den Hinweis auf das Buch "High and Dry"...werde es umgehend bestellen.

PS...meine vorzeitige Antwort bezüglich der Campanula alpestris findest Du auf der vorigen Seite. 😉

Re: Steingarten 2019

Verfasst: 19. Mai 2019, 10:57
von ebbie
Gern geschehen!

Primula kisoana bringt Farbe in den Schattenbereich.


Re: Steingarten 2019

Verfasst: 19. Mai 2019, 11:00
von ebbie
Wahrscheinlich Symphiandra (Campanula) ossetica. Kurzlebig, sät sich aber mäßig selbst aus.

Re: Steingarten 2019

Verfasst: 19. Mai 2019, 11:02
von ebbie
Lange gesucht habe ich die sog. 'Nuria-Form' von Ranunculus parnassifolius. Möglicherweise ist es aber auch eine eigene Art.

Re: Steingarten 2019

Verfasst: 19. Mai 2019, 11:06
von ebbie
Noch so ein Rätsel. Dieser Lein wurde vor einigen Jahren unter dem Namen Linum 'Spanish Sun’ angeboten. Ich denke, es ist eine Form von Linum suffruticosum. Bei mir eigentlich ein ausgesprochenes Hätschelpfläzchen, überrascht es dieses Jahr mit einer überreichen Blüte.

Re: Steingarten 2019

Verfasst: 19. Mai 2019, 11:29
von RosaRot
Ebbie, der ist ja hinreißend! :D

(Bitte Samen abnehmen.. ;))

Re: Steingarten 2019

Verfasst: 19. Mai 2019, 11:55
von ebbie
Du meinst den Lein? Ich hatte ursprünglich mehrere Pflanzen. Übrig geblieben ist nur eine einzige. Ich weiß gar nicht, ob die Samen ansetzt. Ich schaue gerne mal und denke an Dich, wenn das der Fall sein sollte.

Re: Steingarten 2019

Verfasst: 19. Mai 2019, 22:58
von Leucogenes
@ebbie

Ich finde den Linum suffruticosum auch klasse...und würde mich auch auf die Warteliste setzen. ;D
Das Buch habe ich bestellt. 👍

Heute hat sich Celmisia allanii erbarmt und mal mehr als die Hälfte der vorhandenen Blüten geöffnet. ;D

Re: Steingarten 2019

Verfasst: 20. Mai 2019, 10:10
von Leucogenes
Hier nochmal zwei aus der Acaulis Gruppe...
Gentiana angustifolia (?)...

Re: Steingarten 2019

Verfasst: 20. Mai 2019, 10:11
von Leucogenes
...und Gentiana ligustica. Für mich sehen sie alle gleich aus. ???

Re: Steingarten 2019

Verfasst: 24. Mai 2019, 12:43
von ebbie
Die schöne Campanula saxifraga hat ja Anomatheca schon mal gezeigt. Bei meinen beobachte ich das erste Mal weiße Sämlinge.

Re: Steingarten 2019

Verfasst: 24. Mai 2019, 12:45
von ebbie
Einige Alliums sind auch "steingartengeeignet", z.B. das nordamerikanische Allium falcifolium.