Seite 8 von 25

Re: Was blüht im April 2019

Verfasst: 7. Apr 2019, 22:10
von polluxverde
T. turkestanica, blüht reich und lange, hier unter einem jungen Apfelbaum ( Blenheimrenette)

Re: Was blüht im April 2019

Verfasst: 7. Apr 2019, 22:13
von polluxverde
@ Pawpaw, vielen Dank für den link.

Re: Was blüht im April 2019

Verfasst: 7. Apr 2019, 22:53
von Henki
Trillium chloropetalum

Re: Was blüht im April 2019

Verfasst: 7. Apr 2019, 22:53
von Henki
Jeffersonia dubia

Re: Was blüht im April 2019

Verfasst: 7. Apr 2019, 22:53
von Henki
Euphorbia amygdaloides var. robbiae

Re: Was blüht im April 2019

Verfasst: 7. Apr 2019, 22:54
von Henki
Muscari

Re: Was blüht im April 2019

Verfasst: 7. Apr 2019, 22:54
von Henki
Lathyrus vernus

Re: Was blüht im April 2019

Verfasst: 7. Apr 2019, 23:02
von Magnolienpflanzer
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Lathyrus vernus
Ach ja-den lieb ich auch so- der wächst bei uns auch im Wald. :D

Re: Was blüht im April 2019

Verfasst: 8. Apr 2019, 11:08
von lord waldemoor
welch riesige pflanze

Re: Was blüht im April 2019

Verfasst: 8. Apr 2019, 11:12
von lerchenzorn
Goldlack gelingt mir selten. Die letzten beiden "Winter" waren seine.
Samen von den verwilderten an Klippen und Mauersockeln des Heidelberger Schlosses.
Ich hätte den nicht so großblütig erwartet.

Bild

Re: Was blüht im April 2019

Verfasst: 8. Apr 2019, 12:58
von lerchenzorn
RosaRot hat geschrieben: 3. Apr 2019, 21:40
Hier wandert Prunus tenella durch den Garten...

Bild


Rosarot, wie stark ist die Ausläuferbildung bei Deiner Prunus tenella? Hier steht ein schöner Strauch / Verband in der Straße vor einem Wohnblock. Ich weiß aber nicht, wie oft und stark der zurückgestochen wird.

Re: Was blüht im April 2019

Verfasst: 8. Apr 2019, 14:08
von susanneM
lord hat geschrieben: 7. Apr 2019, 21:44
susanne m was ist das für schöne gelbe hosta unterm herzerl


Ist Hosta Chiquita.

Liebe Grüße
susanneM

Re: Was blüht im April 2019

Verfasst: 8. Apr 2019, 14:36
von susanneM
martina hat geschrieben: 7. Apr 2019, 22:00
susanneM hat geschrieben: 7. Apr 2019, 20:08
Meine Dicentra scheint einen glücklichen Platz zu haben, in gebührlicher Entfernung von der Mauer, weit genug sie vor den Windverwirbelungen zu schützen.
Nur sie hat mir letztes Jahr meinen Farn polistychum setiferum total überwuchert, ich muss ihn versetzen. :P

liebe Grüße
susanneM


:o Was hat sie genommen? Oder ist das die Schneebergluft ??? ;)

susanne, was ist das für eine schöne Tiarella?

Möglicherweise liebt die Dizentra die Schneebergluft, ;D aber ich hab auch 3 Anläufe gebraucht bis wir (sie od. ich ::) ) den richtigen Standplatz gefunden haben.


zu Post 90: Das links unten neben dem Kaukasusv. ist Tiarella cordifolia ´Eco Rabl. Silouette´
wächst bei mir eher verhalten ::)

wenn du genau schaust haben die Blätter bei den Blattadern schon den Rotton, der verstärkt sich noch im Sommer.

Ganz im Hintergrund sieht man auch Tiar. wherryi.
Die ist im Winter und auch jetzt noch so braun wie der Rindemulch, verbreitet sich durch (durchaus leicht zu entfernende) Ausläufer, ist sehr robust wird dann im mit der Blüte gemeinsam grünblättrig.
Wollt ihr ein Foto von Tiarella wherryi von heute?

Liebe Grüße
susanneM



Re: Was blüht im April 2019

Verfasst: 8. Apr 2019, 14:50
von lord waldemoor
susanneM hat geschrieben: 8. Apr 2019, 14:36
Wollt ihr ein Foto von Tiarella wherryi von heute?
ein stück von hosta chiquita wäre mir lieber ;D
ich stell dann ein bild von deinem gras ein, das treibt herrlich

Re: Was blüht im April 2019

Verfasst: 8. Apr 2019, 15:04
von martina 2
susanneM hat geschrieben: 8. Apr 2019, 14:36
martina hat geschrieben: 7. Apr 2019, 22:00
susanne, was ist das für eine schöne Tiarella?
[/quote]
Möglicherweise liebt die Dizentra die Schneebergluft, ;D aber ich hab auch 3 Anläufe gebraucht bis wir (sie od. ich ::) ) den richtigen Standplatz gefunden haben.

zu Post 90: Das links unten neben dem Kaukasusv. ist Tiarella cordifolia ´Eco Rabl. Silouette´
wächst bei mir eher verhalten ::)

wenn du genau schaust haben die Blätter bei den Blattadern schon den Rotton, der verstärkt sich noch im Sommer.

Ganz im Hintergrund sieht man auch Tiar. wherryi.
Die ist im Winter und auch jetzt noch so braun wie der Rindemulch, verbreitet sich durch (durchaus leicht zu entfernende) Ausläufer, ist sehr robust wird dann im mit der Blüte gemeinsam grünblättrig.
Wollt ihr ein Foto von Tiarella wherryi von heute?

Liebe Grüße
susanneM


Danke, susanne, und ja, bitte ein Foto :) Schwanke nämlich grade zwischen T. wherryi und T. cordifolia 'Brandywine' - bei T.w. scheint das Laub nicht nur bräunlich, sondern auch kleiner zu sein?