Seite 8 von 11

Re: Brasilianische Guave, Acca sellowiana, Feijoa, Ananas-Guave

Verfasst: 1. Mär 2024, 10:44
von Pako
mora hat geschrieben: 29. Feb 2024, 23:32
Ich bin mit einer blühenden Feijoa und zwei Mini-Früchtchen kein Feijoa Pro, kann nicht sagen ob Nikita Früh/Mittel/Spät blüht - Datum war 15.6. in 2023.
Ich frage meine Quellen nicht nach ihren Quellen.
Bin mir sicher es ist die richtige Sorte und ich will nicht wissen wie er daran gekommen ist.

Lass dir Samen aus NZ mitbringen wenn das geht und ziehe Sämlinge.


Lieber Mora,

danke für Deine Antwort.

Herzliche Grüße

pako

Re: Brasilianische Guave, Acca sellowiana, Feijoa, Ananas-Guave

Verfasst: 27. Mär 2024, 19:53
von Pako
Hallo,

Kleiner Lagebericht:

Ich hab jetzt 3 Feijoa gekauft:

1. Marion (-8-14 Grad) Verkäufer: mesarbustes
Kostet fast nix ist aber ein winziger Steckling. Um den auf die Größe der anderen beiden Pfalnzen zu bekommen braucht es mindestens 3 Jahre

2. Unique (- 2-8 Grad) selbstfruchtbar, muß ich womöglich im Winter reinholen, mal sehen wie das funktioniert ..
Pflanze veredelt, fast eintriebig, groß und gut belaubt. Für den Preis empfehlenswerter Verkäufer:Venditapicolifruti direkt oder über etsy

3. Nikita ( -16 Grad) auffällig kompakter Wuchs. Verkäufer Paulownia Profesionell. Bin begeistert von der Pflanze, die ich bekomme habe. (Die Bilder auf der Webseite kann man vergessen - in Realität sind die Pflanzen schöner)

Jetzt wäre es nur schön, wenn ich noch irgendwo einen wirklich sicheren Befruchter herbekomme, der Tiefsttemperaturen wie Nikita aushält.
Bisher hatte ich z.B: Kakariki ausgemacht. Aber die gibt es nur in Neuseeland oder USA und von da aus habe ich noch niemand gefunden, der die Pflanze versendet.

Wenn Ihr mal was irgendwo was entsprechendes seht die nächste Zeit, würde ich mich über eine Nachricht freuen.

Herzliche Grüße

Pako




Re: Brasilianische Guave, Acca sellowiana, Feijoa, Ananas-Guave

Verfasst: 31. Mär 2024, 22:35
von rohir
Lässt sich eine gut etablierte Feijoa mit anderen Sorten veredeln? Wie sieht es mit Halbschatten aus, reifen die Früchte da noch aus oder ist Vollsonne in unseren Breitengraden Pflicht?

Re: Brasilianische Guave, Acca sellowiana, Feijoa, Ananas-Guave

Verfasst: 1. Apr 2024, 08:07
von Pako
Wenn Du veredeln kannst sicher.
Könnte sein, daß bei Halbschatten die Früchte langweiliger schmecken ..

Re: Brasilianische Guave, Acca sellowiana, Feijoa, Ananas-Guave

Verfasst: 1. Apr 2024, 08:48
von rohir
Ich hab mal Früchte im Biosupermarkt gekauft - die haben nach Spülmittel geschmeckt :-X

Die Nikita ist also die frosthärteste die man in unseren Breitengraden kaufen kann. -15/-16 ist da echt nicht schlecht. Verliert sie die Blätter? Wie sieht es mit Spätfrost aus?

Re: Brasilianische Guave, Acca sellowiana, Feijoa, Ananas-Guave

Verfasst: 1. Apr 2024, 09:41
von Pako
Ich habe Feijoa in Mittelamerika gegessen, die waren super. Ich haben sie mit Schale gegessen.

Ich würde gerne neuseeländische Früchte kaufen wollen, egal ob bio oder nicht - weiß jemand wo?

Dort ist jetzt Saison.

Ich nehme an Nikita behält die Blätter weitestgehend. Sie wächst auch sehr kompakt gegenüber den anderen.

Marion soll auch noch relativ frosthart sein. Gibts Minipflanze bei Mesarburtes.







Re: Brasilianische Guave, Acca sellowiana, Feijoa, Ananas-Guave

Verfasst: 1. Apr 2024, 15:01
von Pako
mora hat geschrieben: 29. Feb 2024, 23:32
Ich bin mit einer blühenden Feijoa und zwei Mini-Früchtchen kein Feijoa Pro, kann nicht sagen ob Nikita Früh/Mittel/Spät blüht - Datum war 15.6. in 2023.
Ich frage meine Quellen nicht nach ihren Quellen.
Bin mir sicher es ist die richtige Sorte und ich will nicht wissen wie er daran gekommen ist.

Lass dir Samen aus NZ mitbringen wenn das geht und ziehe Sämlinge.


Lieber Mora, ich wünsche Dir frohe Ostern :-)
Also soviel weiß ich mittlerweile - 15.6 ist sehr früh.
Darf ich fragen wie die 3 Nikita Dir geschmeckt haben und vor wieviel Jahren Du die Pflanze erhalten hast?
Danke sehr!
Lieben Gruß
Pako

Re: Brasilianische Guave, Acca sellowiana, Feijoa, Ananas-Guave

Verfasst: 2. Apr 2024, 11:51
von mora
Wir sind hier am Oberrhein meist 2-3 Wochen früher dran als viele andere.
Meine Nikita habe ich 2021 gekauft. Die ersten Früchte waren recht lecker, leicht sauer richtung Ananas - Erdbeere konnte ich (noch?) nicht schmecken.
Aber waren "nur" die ersten, werden sicher besser mit dem Alter.

Viel Spass mit deinen neuen Sorten, gerne mal berichten wenn sie Blühen.

Re: Brasilianische Guave, Acca sellowiana, Feijoa, Ananas-Guave

Verfasst: 23. Apr 2024, 14:06
von Pako
Hallo zusammen,

aktueller Stand:

Ich hab mittlerweile 2 Nikita von dem Spanier. Beide super groß für das Geld. Die 1. Pfallnze wächst schon stark. Ich halte bisher alle Feijoas im Innenraum. Die Nikitas will ich erst im kommenden Winter draußen lassen.

Die Unique vom Italiener musste ich zurückschneiden, da ich sie aufgrund der Frostempfindlichkeit im Winter innen überwintern möchte und die Decke nicht besonders hoch ist und ich eine tiefe Verzweigung möchte. Seitdem wächst sie kaum. Mal schauen, wie das weitgeht. Kann sein ich hab mich da um 1 Jahr Ernte gebracht :-( Das Gute dabei ich nutze alle Blätter für Tee. Ananasguave udn Guave Tee hat eine interessante gesundheitliche Wirkung.

Die Marion/Marian von Mesaburtes ist wirklich mickrig und sie wächst ein wenig, dann wirft sie wieder ein paar Blätter ab. Also wirklich empfehlen kann ich diese Pflanzen von Mesaburtes schon aufgrund der Größe nicht. Ich denke das braucht 3 Jahre bei guter Pfege, wenn sie es packt, bis die so groß ist, wie die Nikita Pflanzen vom Spanier von Beginn an waren. Und das bei einer Preisdifferenz von 25-30 Euro.

Ich bin immer noch auf der Suche nach einem echt frostfesten Befruchter für Nikita (7a Lage).
Ein Traum wäre Kakariki, aber ich würde auch eine andere Sorte nehmen.

Aus dem Ausland konnte ich bisher noch kein Händler (Etsy) dazu bewegen. Die senden alle mit Fedex und da ist irre teuer und dauert zu lang für die Pflanze nach Europa. Mit DHL Express wäre es günstig und in 2 Tagen da. Aber damit haben sie keine Erfahrung und sie bekommen auch Ihre Pflanzen in der USA gut weg.

Wenn jemand an der Stelle helfen könnte, wäre ich sehr dankbar.

Lieben Gruß!

Re: Brasilianische Guave, Acca sellowiana, Feijoa, Ananas-Guave

Verfasst: 18. Mai 2024, 17:18
von rohir
Treibt die Feijoa eigentlich früh aus bzw. ist sie sehr spätfrostgefährdet? Ich überlege noch immer nach einem Standort. Kann ein vollsonniges Plätzchen an der Südmauer anbieten oder ein geschützteres Südwest-Fleckchen, aber mit Halbschatten.

Re: Brasilianische Guave, Acca sellowiana, Feijoa, Ananas-Guave

Verfasst: 17. Jun 2024, 18:55
von mora
Ich denke Feijoa ist nicht arg spätfrostgefährdet aber nicht sicher.

Seit gestern gehen die ersten Blüten bei Nikita auf, paar weniger als letztes Jahr.
Mal schauen ob es Früchte gibt :)

Re: Brasilianische Guave, Acca sellowiana, Feijoa, Ananas-Guave

Verfasst: 22. Jun 2024, 14:47
von Jopse


Wie man Ananasguaven (Feijoa) in KÜHLEREN Klimazonen anbaut (Zone 7b)

Hierzu habe einen sehr schönen und ausführlichen Bericht aus den USA gefunden:


Hier das englisch Original:
https://www.tyrantfarms.com/how-to-grow-pineapple-guavas-feijoa-in-cooler-climates/

...und hier die deutsche Übersetzung:
https://www-tyrantfarms-com.translate.goog/how-to-grow-pineapple-guavas-feijoa-in-cooler-climates/?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc




Re: Brasilianische Guave, Acca sellowiana, Feijoa, Ananas-Guave

Verfasst: 22. Jun 2024, 17:37
von Pako
Jopse hat geschrieben: 22. Jun 2024, 14:47


Wie man Ananasguaven (Feijoa) in KÜHLEREN Klimazonen anbaut (Zone 7b)

Hierzu habe einen sehr schönen und ausführlichen Bericht aus den USA gefunden:


Hier das englisch Original:
https://www.tyrantfarms.com/how-to-grow-pineapple-guavas-feijoa-in-cooler-climates/

...und hier die deutsche Übersetzung:
https://www-tyrantfarms-com.translate.goog/how-to-grow-pineapple-guavas-feijoa-in-cooler-climates/?_x_tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc


Danke für den Artikel!.

Danach könnt es auch interessant sein auch Sämlinge zu ziehen, die scheinen ja sehr schnell zu wachsen - bringen also ein baldiges Ergebnis.

Gruss

Re: Brasilianische Guave, Acca sellowiana, Feijoa, Ananas-Guave

Verfasst: 22. Jun 2024, 18:17
von Microcitrus
Pako hat geschrieben: 22. Jun 2024, 17:37
Danach könnt es auch interessant sein auch Sämlinge zu ziehen, die scheinen ja sehr schnell zu wachsen - bringen also ein baldiges Ergebnis.

Gruss


Na ja Butter zu die Fische. Soo schnell wachsen sie nicht. Zumindest meine 4 in Kroatien.

Zitat"Sie benötigen tatsächlich 50-100+ „ Kältestunden “ (Stunden, in denen die Temperatur zwischen 0 und 7 °C bleibt), um Blütenknospen und hochwertige Früchte zu produzieren”.

Das mag der Grund sein, warum bisher keine Blüten auftauchten

Re: Brasilianische Guave, Acca sellowiana, Feijoa, Ananas-Guave

Verfasst: 22. Jun 2024, 20:59
von Pako
Microcitrus hat geschrieben: 22. Jun 2024, 18:17
Pako hat geschrieben: 22. Jun 2024, 17:37
Danach könnt es auch interessant sein auch Sämlinge zu ziehen, die scheinen ja sehr schnell zu wachsen - bringen also ein baldiges Ergebnis.

Gruss


Na ja Butter zu die Fische. Soo schnell wachsen sie nicht. Zumindest meine 4 in Kroatien.

Zitat"Sie benötigen tatsächlich 50-100+ „ Kältestunden “ (Stunden, in denen die Temperatur zwischen 0 und 7 °C bleibt), um Blütenknospen und hochwertige Früchte zu produzieren”.

Das mag der Grund sein, warum bisher keine Blüten auftauchten


Hast Du in Kroatien keine 50 Kältestunden ( zwischen 0 und 7 Grad) ?