Seite 8 von 17
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 16. Nov 2019, 17:11
von Natternkopf
❄️ kommt, abräumen angesagt.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 16. Nov 2019, 17:13
von Natternkopf
Die Blümkes aus Rasen gelegt und mit gemäht.
Tamarisk ausgelichtet und gehäckselt.
Das gehäckselte auf Gemüsebeet und in GG's Blumengarten verteilt.
Laub abgeholt ca. 300 Liter. :D
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 16. Nov 2019, 17:24
von Staudo
Ich habe heute Nachmittag wieder ein Stück Beet frühlingsfertig gemacht. So richtig komme ich nicht voran. Dabei will ich bis Weihnachten mit dem Garten fertig sein.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 16. Nov 2019, 17:33
von Jule69
Fertig bin ich auch nicht geworden, mir fehlt einfach der Platz für den Rückschnitt, also mache ich es so...mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...und außerdem soll angeblich morgen ein Regentag kommen, da bin ich ja fein raus ;D
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 16. Nov 2019, 18:59
von Most
:)
GG hat die Plantane geschnitten, ich habe die Aste gleich durch den Häcksler gelassen. Ich bin aber noch nicht fertig geworden.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 16. Nov 2019, 20:33
von Alstertalflora
Jule69 hat geschrieben: ↑16. Nov 2019, 17:33...und außerdem soll angeblich morgen ein Regentag kommen, da bin ich ja fein raus ;D
Den Regentag hatte ich hier heute. Da fiel jegliche Aktivität im Garten flach 😠.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 16. Nov 2019, 21:34
von AndreasR
Hier soll es morgen schon wieder regnen, also habe ich heute nochmal ordentlich 'rangeklotzt. Das Wetter war herrlich, anfangs zwar noch recht frisch, aber beim Arbeiten wird man ja schnell warm. Zunächst habe ich noch den Rest um die Hasel herum heruntergeschnitten, danach die Brombeere, diverse Stauden im neuen Staudenbeet, Efeu herausgerupft, und einen großen Berg Häckselgut aufgetürmt.
Damit das nicht nass wird, habe ich noch eine Plane drübergelegt, gehe um den Haufen, und stolpere prompt in einen mit Erde und Regenwasser gefüllte Mörtelkübel, der schon total überwuchert war. >:( Rechter Fuß, Schuh, Hosenbein und Socke waren durchweicht, also erstmal ausgezogen und drinnen saubergemacht, abgetrocknet und frische Socken samt normale Klamotten angezogen, da wurde es dann auch schon dunkel.
Mal sehen, ob ich morgen noch etwas machen kann, der Regen fängt wohl erst gegen Mittag an, allerdings soll die Nacht auch wieder ziemlich eisig werden, die Töpfe am Eingang sind wieder drinnen. Eine Weile mache ich das noch, so können die immer noch herrlich blühenden Fuchsien usw. noch ein paar Sonnenstrahlen genießen, aber irgendwann muss ich sie dann wohl in den Keller verbannen. Den Rasen muss ich die Tage wohl auch nochmal mähen, aber da warte ich, bis das Laub alles unten ist.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 16. Nov 2019, 21:58
von Sandkeks
Sandbiene hat geschrieben: ↑16. Nov 2019, 12:37Meine Bestellung wurde bereits heute von der Postfrau geliefert. Heute Nachmittag ist Buddelzeit. :D
Alles habe ich nicht geschafft einzubuddeln, aber immerhin ist die heute angekommene Maibeere gepflanzt sowie eine bereits vorhandene Maibeere umgepflanzt. Etliche Blumenzwiebeln sind auch in die Erde gewandert (dreistellig, Alster ;)), aber der größere Teil wartet noch oberirdisch auf den Einsatz.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 16. Nov 2019, 23:43
von Alstertalflora
Sandbiene hat geschrieben: ↑16. Nov 2019, 21:58Etliche Blumenzwiebeln sind auch in die Erde gewandert (dreistellig, Alster ;))...
👏👍 Sehr gut, fleißig 😃!
Hier war heute Regen-Auszeit ☹️.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 17. Nov 2019, 13:45
von AndreasR
So, noch schnell ein paar Tulpen und Narzissen an den Stellen eingebuddelt, an denen ich die Gladiolen gerodet habe, ein bisschen Unkraut gejätet, und dann fing es an zu regnen. Das Jäten artete ohnehin in eine Schlammschlacht aus, wahrscheinlich muss ich das dann irgendwann im Winter machen, sofern der mal wieder so lauwarm wie letztes Jahr wird... Die ersten Narzissen spitzen schon aus dem Boden, ist das nicht etwas früh?!
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 17. Nov 2019, 17:56
von Nova Liz †
Ja,ich habe auch die trockene Tagesphase ausgenutzt und in einem Beet herumgeschnippelt und versäte Weißdörner aus den Rosen operiert. ::)Waren schließlich auch wieder drei Schubkarren mit Kraut. Dann noch Herbstlaub in die Beete geharkt.
Nach dem gestrigen Dauerregentag ist alles bedenklich matschig und nass, aber ich war froh wieder draußen sein zu können. :)
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 17. Nov 2019, 18:11
von Hausgeist
Ich war in den letzten Wochen mit einem größeren Beetumbau beschäftigt. Die frühe Dunkelheit, häufiger Regen und so lästige Sachen wie das Ausbuddel von 100 Dahlen haben das ganze mächtig hingezogen. Letztes Wochenende habe ich dann noch kurzentschlossen eine Serbische Fichte aus der großen Gruppe gerodet. Das gab nochmal mehr Beetfläche und eine andere Perspektive.
Nachdem ich gestern etliche größere Gräser im Beet umgesetzt und zum Teil zerlegt habe, konnte ich heute nun endlich pflanzen, am Ende waren 75 Töpfe leer und ein großer Teil der geborgenen Stauden wieder gepflanzt. Bevor es dunkel wurde, habe ich noch einen Ginkgo umgesetzt - ich brauchte Platz für eine neue Birke.
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 17. Nov 2019, 18:43
von Alstertalflora
Na, dagegen ist mein Werkeln ja peanuts. Ich hab ein weiteres Stückchen Rasen umgegraben, bin dabei wieder auf eine der von mir heißgeliebten Pappelwurzeln gestoßen und hab voller Freude die doch recht ansehnliche Zahl der Regenwürmer entdeckt, die sich vorher wegen der Trockenheit in unauffindlichen Erdtiefen verkrochen hatten. In Rücksichtnahme auf meinen Rücken hab ich dann nach 1Std buddeln aufgehört und zur Laubharke gegriffen. Ich hoffe, dass der Wind das Laub nicht wieder unter den Büschen raus- und auf den Rasen zurückweht :-\. Um 17 Uhr herum hab ich dann Mittag gegessen - man muss das Tageslicht ja ausnutzen ::)
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 17. Nov 2019, 18:47
von AndreasR
Alstertalflora hat geschrieben: ↑17. Nov 2019, 18:43Um 17 Uhr herum hab ich dann Mittag gegessen - man muss das Tageslicht ja ausnutzen ::)
Ja, so habe ich das gestern auch gemacht, mein Mittagessen bestand aus ein paar Keksen, die ich in einer Verschnaufpause gefuttert habe. ;)
Re: Gartenarbeit im November
Verfasst: 17. Nov 2019, 18:57
von Alstertalflora
AndreasR hat geschrieben: ↑17. Nov 2019, 18:47Alstertalflora hat geschrieben: ↑17. Nov 2019, 18:43Um 17 Uhr herum hab ich dann Mittag gegessen - man muss das Tageslicht ja ausnutzen ::)
Ja, so habe ich das gestern auch gemacht, mein Mittagessen bestand aus ein paar Keksen, die ich in einer Verschnaufpause gefuttert habe. ;)
Bei mir war’s ein Joghurt ☺️