Seite 8 von 10
Re: Kopfweiden
Verfasst: 16. Jan 2020, 20:19
von Waldschrat
spatenpaulchen hat geschrieben: ↑16. Jan 2020, 19:52Oder die
Die finde ich besonders interessant: Saurierärmchen an der Seite und Kopf gesenkt wie beim Stierkampf, statt Hörner aber ein Buschgeweih. Sorry, meine Phantasie geht gerade etwas mit mir durch. ;D
Re: Kopfweiden
Verfasst: 16. Jan 2020, 20:34
von dmks
Würden auf der einen Seite nicht schon die Äste fehlen hätte man aber ein Geweih draus machen können ;D (rechts und links je einen Ast belassen und den Rest weg) Im Notfall auch zwei Hörner! (diese zwei Äste auf Hörnermaß eingekürzt)
Re: Kopfweiden
Verfasst: 16. Jan 2020, 21:15
von Tara
Großartige Bäume, und großartige Bilder, Spatenpaulchen, danke! :D
Re: Kopfweiden
Verfasst: 17. Jan 2020, 05:25
von frauenschuh
Gaaaanz toll! Solche Anblicke sind hier längst verschwunden. Wie schön, dass es so was noch gibt!
Re: Kopfweiden
Verfasst: 20. Feb 2020, 10:12
von frauenschuh
Nach der Grabenräumung stehen hier schon 19 große Steckhölzer in der Regentonne. Helfer sind auch schon gefunden. Ich muss allerdings noch bis zum Ende der Schnittzeit die letzten vorhandenen Stümpfe frisieren. Ich bin mittlerweile so dankbar, dass ich einen Sägeschein habe. Zu zweit sind wir mimimum. Das sollte noch klappen. Sind nur 5 oder 6 die zudem bereits vorgeschnitten sind.
Eins noch: Heute bin ich wieder an einer Schule. Ich fand passend eine frisch geschnittene Weide in der Feldmark. Schwupp landete ein weiteres Steckholz im Auto. Das nehme ich nachmittags mit. Es ist mit der Schule vereinbart, dass eine Kopfweide, na also erst einmal das Steckholz, gesetzt werden soll. Weil... auch die dortigen Jugendlichen wieder keine Vorstellung zu dem Begriff "Kopfweide" hatten. Man rolle das Feld von unten auf. Ohne Wissen ist alles nüscht. ;) Den Kopf sollen sie dann in bequemer Arbeitshöhe erstellen. Dann können die Garten-AG´s da auch lange mit normalen Sägen selber pflegen. Vielleicht sollte es besser noch eine zweite Kopfweide geben, damit sie jährlich versetzt arbeiten können. Es ist ja nicht das letzte mal, dass ich an die Schule fahre ;)
Re: Kopfweiden
Verfasst: 28. Mär 2020, 08:44
von Staudo
Hier wurde gestern geköpft.
Re: Kopfweiden
Verfasst: 28. Mär 2020, 08:45
von Staudo
Und massakriert.
Re: Kopfweiden
Verfasst: 2. Apr 2020, 21:18
von dmks
Alles gut. ;)
Re: Kopfweiden
Verfasst: 2. Apr 2020, 21:59
von oile
Staudo hat geschrieben: ↑28. Mär 2020, 08:44Hier wurde gestern geköpft.
So schön golden sieht das aus. Bei mir liegt auch ein bisschen in dieser Farbe rum. Aber ich ziehe keine Kopfweiden, sondern setze die Weiden fast auf Stock. Die Steckhölzer hatte ich mal von Dir.
Andere Stecken haben den ersten Winter im Oilenpark hinter sich. Ich überlege, ob ich denen einen Kopf verpasse.
Re: Kopfweiden
Verfasst: 2. Apr 2020, 22:08
von dmks
Zwei Fragen sollt man sich stellen bevor man eine Kopfweide anlegt:
1.: Warum?
2.: Wer macht das dann immer?
Wer darauf Antwort hat sollte loslegen! ;)
Re: Kopfweiden
Verfasst: 2. Apr 2020, 22:13
von lord waldemoor
WEILS schön sind
der der sie pflanzt
Re: Kopfweiden
Verfasst: 2. Apr 2020, 22:14
von Staudo
Genauso geht es mir. Mir gefallen sie und deshalb pflanzte und pflege ich sie. Wenn ich das in zwanzig Jahren nicht mehr kann, habe ich mich immerhin zwanzig Jahre an ihnen erfreut. ;)
Re: Kopfweiden
Verfasst: 2. Apr 2020, 22:18
von dmks
;)
Re: Kopfweiden
Verfasst: 2. Apr 2020, 22:49
von oile
Staudo hat geschrieben: ↑2. Apr 2020, 22:14Genauso geht es mir. Mir gefallen sie und deshalb pflanzte und pflege ich sie. Wenn ich das in zwanzig Jahren nicht mehr kann, habe ich mich immerhin zwanzig Jahre an ihnen erfreut. ;)
Eben. :D
Re: Kopfweiden
Verfasst: 2. Apr 2020, 23:09
von Gartenplaner
Bis wann kann man eigentlich schadlos köpfen?
Ich mach das ja normalerweise im März oder spätestens jetzt im April...