Seite 8 von 18

Re: Kartoffeln 2020

Verfasst: 18. Apr 2020, 12:14
von euphorbia23
Für die Schweizer GärtnerInnen - Varietas hat noch zahlreiche überzählige Saatkartoffeln aus ihren Versuchs- und Züchtungsprogrammen, habe ich via Facebook erfahren. Spannende Sachen im Angebot!
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
.
Link ergänzt. LG Conni :)

Re: Kartoffeln 2020

Verfasst: 18. Apr 2020, 12:14
von euphorbia23
Varietas punkt Tse ha lautet die Adresse:)

Re: Kartoffeln 2020

Verfasst: 18. Apr 2020, 12:15
von July
So Acker ist fertig.....heute werden Kartoffeln gepflanzt......aber da sollen nicht nur Kartoffeln wachsen sondern auch alles andere Gemüse, Blumen...
LG von July

Re: Kartoffeln 2020

Verfasst: 18. Apr 2020, 12:15
von July
Ja er hat tolle Knollen:) Ich habe auch welche von ihm:)
LG von July

Re: Kartoffeln 2020

Verfasst: 18. Apr 2020, 22:35
von Natternkopf
thuja hat geschrieben: 18. Apr 2020, 11:44
Neugierig nachfrag: Welche Sorten kommen nun in die Erde?


Gehe am Montag dort hin und nehme was es noch hat.
Habe ja eh keine Ahnung.

Welche sinnvollen Fragen könnte ich den vortragen?

Re: Kartoffeln 2020

Verfasst: 19. Apr 2020, 02:16
von thuja thujon
Wenn man mal Geschmack, Kocheigenschaften und Knollengröße usw außen vor lässt, würde mich für die gärtnerische Sicht die `Reifezeit´ interessieren. Also ists eine frühe Sorte die evtl ungeschoren davon kommt oder ists eine mit langer Entwicklungszeit, die evtl ein bisschen Pflanzenschutz braucht um über die Krautfäulesaison zu kommen.
Grundsätzlich für die jetzt noch anstehenden Termine zum legen: sind die Knollen keimgestimmt, vorgekeimt oder sonstwas? Zertifiziertes Pflanzgut, also möglichst Virusfrei?

Ich hoffe du erwischst eine oder mehrere geschmaklich vernünftige Sorten und lässt dich anstecken vom Kartoffelvirus.

@July: sieht sehr locker und fein aus der Acker, ist da noch ausreichend Feuchtigkeit drin?

Re: Kartoffeln 2020

Verfasst: 19. Apr 2020, 06:28
von July
Ja ist locker und fein.....und noch feucht, aber nicht mehr lange, da wir schon mal wieder wochenlang keinen Regen mehr hatten.....
LG von July

Re: Kartoffeln 2020

Verfasst: 19. Apr 2020, 08:26
von Big Smile
Liebe alle,
das sind tolle Äcker und Beete, die Ihr da zeigt! Bei mir liegen auch ein paar Pflanzkartoffeln aber wie so oft fehlt mal wieder der Platz. Der Garten ist zu klein.
Hat jemand Erfahrung mit den im Netz angepriesenen Kartoffeltürmen oder mit dem dem Anbau in Säcken?
Viele Grüße
Ute

Re: Kartoffeln 2020

Verfasst: 19. Apr 2020, 10:43
von andreasNB
Big hat geschrieben: 19. Apr 2020, 08:26
Hat jemand Erfahrung mit den im Netz angepriesenen Kartoffeltürmen oder mit dem dem Anbau in Säcken?


Nö. Hier hat es Platz.
Aber da ich den Begriff "Kartoffelturm" nicht kannte (für Errdbeeren schon), habe ich mal schnell gegoogelt.
So z.B. hier: https://der-kleine-horror-garten.de/die-duemmsten-bauern/
Für Balkon, Minigarten & Co. finde ich es eine nette Idee. Die Umsetzung braucht wohl noch Praxiserfahrungen.
Vielleicht sollte man Dünger- und Wasserversorgung nicht unterschätzen?

Re: Kartoffeln 2020

Verfasst: 19. Apr 2020, 10:51
von andreasNB
July hat geschrieben: 18. Apr 2020, 12:15
So Acker ist fertig.....heute werden Kartoffeln gepflanzt......


Ich habe gestern auch mal wieder Kartoffeln gelegt. 7 Sorten.
Meine Fläche ist nur etwas kleiner 8)
Nun könnte es mal regnen.

Nach der Ernte wird die Schneckenzaunfläche zur Hälfte wieder mit Erdbeeren bepflanzt. So der Plan.
Allerdings wird es wohl das 3 Jahr in Folge wo ich keinen Schneckenschutz, sondern damals viel mehr einen FeldmausSchutz hätte aufstellen müssen. ::)

Weil ich mir die Tage ein paar Säcke Schafwolle (Rohwolle) besorgt hatte, bekamen knapp die Hälfte der Kartoffeln ein kuscheliges Bett aus Wolle ;D
Schaun wir mal ob man einen Unterschied sehen wird.








Re: Kartoffeln 2020

Verfasst: 19. Apr 2020, 11:04
von Schnefrin
Big hat geschrieben: 19. Apr 2020, 08:26
Liebe alle,
das sind tolle Äcker und Beete, die Ihr da zeigt! Bei mir liegen auch ein paar Pflanzkartoffeln aber wie so oft fehlt mal wieder der Platz. Der Garten ist zu klein.
Hat jemand Erfahrung mit den im Netz angepriesenen Kartoffeltürmen oder mit dem dem Anbau in Säcken?
Viele Grüße
Ute


Bei mir ist in Säcken, Kübeln und Kartoffeltürmen immer ganz tolles Kartoffelkraut gewachsen. Mehr aber auch nicht. Ich hatte grade mal 1-2 Minikartoffeln pro Pflanze.

Re: Kartoffeln 2020

Verfasst: 19. Apr 2020, 11:13
von tomma
Meine Erfahrungen dazu sind ernüchternd. Ich hatte es auch mit Kartoffelsäcken versucht, und auch ich habe vor allem schönes, grünes Laub geerntet. Kartoffeln gab es wenig, dafür waren sie aber besonders klein.

Re: Kartoffeln 2020

Verfasst: 19. Apr 2020, 11:27
von tomma
Nachdem ich nun endlich mit der Anlage meines kleinen Gemüsegartens fertig geworden bin, sind die Kartoffeln schon in der Erde. Vorschriftsmäßig gehäufelt, schauen schon die ersten Blätter aus den Dämmen.

Gestern nun habe ich noch eine Kiste mit schön gekeimten Kartoffeln gefunden, die ich im Schuppen vergessen hatte. Die habe ich gestern auch noch gleich verbuddelt, bin dabei aber ganz anders vorgegangen. Diesmal habe ich tiefe Gräben gezogen, und die Erde wie beim Spargelanbau neben der Reihe aufgeschichtet. Die Kartoffeln habe ich in den Gräben in sandige Kompsterde gelegt. Statt zu häufeln, werde ich die Gräben mit dem Aushub nach und nach zuziehen. Vielleicht hält sich so die Feuchtigkeit etwas besser, falls es wieder so warm und trocken werden sollte, wie im vorigen Jahr. Ich werde dann mal, wenn's soweit ist berichten, ob's genützt hat.

Re: Kartoffeln 2020

Verfasst: 19. Apr 2020, 14:20
von michaelbasso
tomma hat geschrieben: 19. Apr 2020, 11:27
Die Kartoffeln habe ich in den Gräben in sandige Kompsterde gelegt. Statt zu häufeln, werde ich die Gräben mit dem Aushub nach und nach zuziehen. Vielleicht hält sich so die Feuchtigkeit etwas besser, falls es wieder so warm und trocken werden sollte, wie im vorigen Jahr. Ich werde dann mal, wenn's soweit ist berichten, ob's genützt hat.


So mache ich das hier auf Sandboden auch immer, lässt sich auch einfacher gießen, falls nötig, einfach den Graben fluten.
Aber auch bei Tomaten ist das von Vorteil, in den Gräben ist es scheinbar immer etwas feuchter , vor 2 Jahren hat es für die Tomaten ausgereicht trotz Trockenheit zu gedeihen und das fast ohne gießen.
In normalen Jahren können die Gräben aufgefüllt werden, das erhöht die Standfestigkeit.

Re: Kartoffeln 2020

Verfasst: 19. Apr 2020, 21:28
von thuja thujon
Ich häufle die Dämme beim pflanzen auf damit ich bei der Ernte nur noch auf die Seite ziehen brauche und damit die Knollen freiliegen. So wird auch nur seltenst eine vergessen, die Bekämpfung im Jahr danach hält sich also in Grenzen.

Hier haben die Frostnächte der letzten zwei Wochen ein paar kleinere Spuren hinterlassen. Dort wo das Laub direkt das Vließ berührt hat, gibts Blattnekrosen die sich gerade wieder auswachsen. Ansonsten sind die vorderen 4 Reihen Annabelle sehr ungleichmäßig in der Entwicklung, die Pflanzkartoffeln waren eben schon sehr geschrumpelt. Die hinteren 4 Reihen mit La Vie sehen ein kleines bisschen besser aus.