Seite 8 von 11
Re: mini Miniteich
Verfasst: 5. Okt 2020, 08:01
von Juneberry
Dicentra hat geschrieben: ↑4. Okt 2020, 23:22Ich werde es mal so machen, einfach vorsichtig etwas Kies einfüllen und schauen, was passiert.
Das scheint genau das Richtige zu sein, weil sie wohl Sand oder Kies brauchen, um sich bei der Nahrungsaufnahme festzuhalten. Ich habe folgenden Link dazu gefunden:
https://www.hausgarten.net/gartenteich-teich/teichtiere/blasenschnecke-haltung-vermehrung.html
Re: mini Miniteich
Verfasst: 2. Jun 2021, 22:58
von Dicentra
Es wird Zeit für ein Update! Ich war ja neugierig, wie sich die Miniteiche im Laufe des Jahres verändern würden. Der Schwimmfarn hat den Winter nicht überlebt, aber die Wasserlinsen machen sich hervorragend und auch das Hornkraut habe ich in der trüben Brühe des ersten Kübels ausfindig machen können. Die Vögel stört das alles nicht. Sie planschen jeden Tag darin, lassen Federchen, Pflanzenteile und anderen organischen Abfall ;D reinfallen und können nicht genug bekommen.
Anfang April habe ich aus dem ersten Kübel jede Menge Fadenalgen rausgefischt. Das Wasser ist trüb, aber offenbar soweit in Ordnung. Es stinkt jedenfalls nicht unterirdisch. Einige Insektenlarven sind bereits wieder vorhanden, die ich bisher allerdings nicht bestimmen konnte. Mückenlarven sind es jedenfalls nicht. Die Schneckchen scheinen zufrieden zu sein und vermehren sich gut, zumindest im Wasserlinsenkübel, der nicht ganz so trübe ist wie der erste.
Re: mini Miniteich
Verfasst: 11. Jul 2021, 23:11
von Dicentra
Das Wasser in den Miniteichen bleibt trüb, riecht aber nicht. Das Hornkraut hat sich gut vermehrt, ebenso die Wasserlinsen im zweiten Kübel. Die auf die Wasseroberfläche rieselnden Blütenblätter spüle ich hin und wieder raus, aber richtige Blätter darf ich nicht abfischen, weil sie sofort vom Schneckenkindergarten besiedelt werden. Den Blasenschnecken gefällt es dort nämlich sehr gut. Den Mückenlarven allerdings auch ;D. Gibt halt mehr Jungvogelfutter.
Re: mini Miniteich
Verfasst: 9. Mai 2022, 01:01
von Dicentra
Roeschen1 hat geschrieben: ↑23. Sep 2020, 12:05Dein Wasserbecken ist hübsch geworden, jetzt fehlen nur noch Molche oder Unken.
Gibt es die in deiner Umgebung?
Die Frage kann ich jetzt mit Ja beantworten. Im April dachte ich, man könnte doch mal schauen, wieviel sich an organischem Material auf dem Beckenboden angesammelt hat, was der Wasserqualität vielleicht abträglich wäre. Ich konnte die frisch hineingefallenen Blätter und Hortensienblüten im Herbst ja nicht entfernen, weil die jedesmal sofort von Minischnecken geentert wurden. Also nahm ich ein Stöckchen und fuhr vorsichtig über den Boden. Beim Hochnehmen guckte mich ein Molchmädchen an ;D. Ich hab sie angeschaut und gleich wieder ins Nass gleiten lassen. Später sah ich sie noch einmal, nur wurde das Foto nicht so toll. Leider weiß nicht, ob sich für sie ein Galan fand.
Re: mini Miniteich
Verfasst: 29. Mai 2022, 18:18
von Strelitzia
Re: mini Miniteich
Verfasst: 29. Mai 2022, 18:21
von Strelitzia
Nun habe ich mich auch an einen Miniteich gewagt. Mal sehen, ob ich es hinbekomme. Fische oder Ähnliches kommt da natürlich nicht rein. Gegen die Mücken werfe ich die Tabletten rein.
LG Frank
Re: mini Miniteich
Verfasst: 29. Mai 2022, 18:28
von Strelitzia
Noch so ein bisschen Deko rum und mal sehen wie es klappt. Pflanzen im Teich: Zwergseerose, Sumpfdotterblume, Wasserschwertlilie, Pfennigkraut, Wassersalat und Hornkraut.
LG Frank
Re: mini Miniteich
Verfasst: 29. Mai 2022, 20:50
von Quendula
Hey Streli :D :D!
Strelitzia hat geschrieben: ↑29. Mai 2022, 18:21Gegen die Mücken werfe ich die Tabletten rein.
[/quote]
Guppys helfen über den Sommer auch gut und im Winter frieren sie wieder weg.
Beißt sich bloß damit :-\ :
[quote author=Strelitzia link=topic=66478.msg3877748#msg3877748 date=1653841260]
Fische oder Ähnliches kommt da natürlich nicht rein.
Aber Guppys sind ja keine Fische, die sind mehr ... Unkraut ...
PS: Ich hätte ein paar handvoll abzugeben ::) ;) ...
Re: mini Miniteich
Verfasst: 30. Mai 2022, 07:05
von Strelitzia
Moin. Habe schon 4 griechische Landschildkröten, 3 junge Breitrandschildkröten und ein Meerwasseraquarium. Ein Becken im Winter mit Guppys wäre mir zu viel Arbeit.
LG
Frank
Re: mini Miniteich
Verfasst: 30. Mai 2022, 12:47
von Apfelbaeuerin
Nett, eure Miniteiche. Ich frage mich bloß, warum man immer den Plastikrand so sehen muss?
Re: mini Miniteich
Verfasst: 30. Mai 2022, 13:32
von Gartenplaner
Ich hab mir einen kleinen Fertigteich als Ersatz für den leckenden Bergmolchteich angeschafft und auch schon über dem Problem gebrütet.
Zuerst hatte ich an einen Streifen Kiesfolie gedacht, die ich am Randwulst festklebe - aber wenn ich das bei der kurzen Begutachtung im Baumarkt richtig gesehen hab, ist das eher ein mit Kies beklebtes Vlies, das zur Kapillarbrücke werden könnte….
Korkeichenrindenstücke wären ne Möglichkeit, oder saugen die auch Wasser?
Allerdings sehen die in Reih und Glied auf dem Rand auch merkwürdig aus, ebenso wie Steine.
Der Rand stabilisiert das Gefäß ja eigentlich nur, wenn es noch nicht in den Boden eingesenkt ist - im Boden sitzend könnte man ihn vielleicht bündig - und möglichst schnittsauber - entlang der Seitenwand absägen?
Dann bliebe nur die dünne Kante der Seitenwand sichtbar.
Re: mini Miniteich
Verfasst: 30. Mai 2022, 14:28
von Strelitzia
Habe den Rand extra 2 -3 cm über Bodenniveau gelassen, damit bei Starkregen oder Schneeschmelze kein Wasser einläuft und Nährstoffe mit einschwemmt.
LG Frank
Re: mini Miniteich
Verfasst: 30. Mai 2022, 14:57
von Apfelbaeuerin
Das sollte jetzt auch gar keine Kritik sein, aber mich würde der Rand halt stören. Ich würde (wenn's meiner wäre) experimentieren mit irgendwas Stofflichem wie Filz oder Jute und das dann bemoosen lassen... oder Streifen von einer Fußmatte, irgendwie sowas...
Das saugt nur so lang Wasser, bis es gut bewachsen ist. Im "großen" Teich hab ich diese Ufermatten von nat...gart und mit einer Samenmischung bestrichen. Moos hat sich von selber angesiedelt. Hat gut funktioniert.
Re: mini Miniteich
Verfasst: 30. Mai 2022, 15:01
von Gartenplaner
Der Stoff/Filz darf nur keinen Erdkontakt außerhalb des Teiches haben….wobei das bei den flachen Rändern der Mörtelbottiche ja nicht so schwierig wär.
Re: mini Miniteich
Verfasst: 30. Mai 2022, 15:05
von Apfelbaeuerin
Ja, eben :)!