Seite 8 von 39

Re: Fritillaria 2020/2021

Verfasst: 1. Apr 2021, 21:25
von RosaRot
Ja ebbie, die steht im Freien.

Bisher macht sie sich da ganz gut. Ist klein, weil es so trocken ist. Also im Frühjahr könnte sie es schon feuchter haben, ist aber nicht. Vielleicht wässere ich dort doch mal.
Im Sommer wird sie gebacken, das scheint richtig zu sein. Futter habe ich schon im Herbst hingelegt in Form von Hornspänen, mal ein bißchen Kuhfladen, was einem so in die Finger gerät...
Ich hoffe, dass sie weiter so tapfer blüht.

Wenn die F. bucharica auch so etwas mag, was man bei dem Namen ja annehmen sollte, werde ich sie auch mal ausprobieren.

F. sewerzowii steht ähnlich und ist schon fast verblüht.

Re: Fritillaria 2020/2021

Verfasst: 2. Apr 2021, 10:02
von ebbie
Danke RosaRot. Wenn Fritillaria stenanthera bei Dir im Freien aushält, sollte es mit Fritillaria bucharica erst recht gehen.

Hier war ich wieder mal tollpatschig - hab' die Blüte von Fritillaria walujewii abgebrochen. Aber so kann man sie zumindest besser fotografieren.

Re: Fritillaria 2020/2021

Verfasst: 3. Apr 2021, 14:39
von Irm
Die F. raddeana blüht mal wieder ;)
.
Bild

Re: Fritillaria 2020/2021

Verfasst: 4. Apr 2021, 13:06
von ebbie
Super, die Fritillaria raddeana.

Ein wahrer Zwerg ist Fritillaria amana 'Göksun Gold' - nicht mal 10 cm hoch. Ist aber trotzdem recht hart.

Re: Fritillaria 2020/2021

Verfasst: 4. Apr 2021, 13:48
von RosaRot
Deine Zwerge sind toll, ebbie! :D
Damit meine ich auch die F. walujewii, die ich überhaupt noch nicht kannte.

Re: Fritillaria 2020/2021

Verfasst: 4. Apr 2021, 15:19
von Irm
ja, toll ebbie ;)

Re: Fritillaria 2020/2021

Verfasst: 5. Apr 2021, 18:50
von RosaRot
Etwas ganz Banales ist Fritillaria uva-vulpis, aber trotzdem nett, wenn sie blüht, passt hier sehr gut ins grau-braune Gelände (noch nicht alles Vorjährige ist abgeschnitten :-X...)

Bild


Re: Fritillaria 2020/2021

Verfasst: 5. Apr 2021, 18:59
von APO-Jörg
RosaRot hat geschrieben: 5. Apr 2021, 18:50
Etwas ganz Banales ist Fritillaria uva-vulpis, aber trotzdem nett, wenn sie blüht,
passt hier sehr gut ins grau-braune Gelände (noch nicht alles Vorjährige ist abgeschnitten :-X...)

So etwas versuche ich schon ein paar Jahre denn ich finde die sehr schön. Da wo mein kleines Schildchen steht schein sich aber jetzt etwas zu regen. Ich denke sie lieben meine Unruhe nicht.

Re: Fritillaria 2020/2021

Verfasst: 5. Apr 2021, 19:01
von RosaRot
Buddelst Du zu viel?


Re: Fritillaria 2020/2021

Verfasst: 5. Apr 2021, 19:11
von APO-Jörg
ja ich glaube das auch

Re: Fritillaria 2020/2021

Verfasst: 13. Apr 2021, 06:28
von lerchenzorn
Die normale Schachbrettblume ist für mich immer noch und immer wieder eine der schönsten aus der Gattung.

Bild

Re: Fritillaria 2020/2021

Verfasst: 13. Apr 2021, 07:31
von Staudo
Das sehe ich genauso. ;) Vor allem wächst sie gut und verbreitet sich unter den großen Bäumen durch Aussaat.

Re: Fritillaria 2020/2021

Verfasst: 13. Apr 2021, 10:06
von lord waldemoor
man sieht sie aber recht schlecht in den wiesen hier, die farbe ist nur aus der nähe auffällig

Re: Fritillaria 2020/2021

Verfasst: 13. Apr 2021, 10:11
von RosaRot
Staudo hat geschrieben: 13. Apr 2021, 07:31
Das sehe ich genauso. ;) Vor allem wächst sie gut und verbreitet sich unter den großen Bäumen durch Aussaat.


Aber doch nur da wo es feucht ist, oder?

Re: Fritillaria 2020/2021

Verfasst: 13. Apr 2021, 10:38
von Scabiosa
Wenn der Anteil an Fritillaria meleagris 'Alba' niedrig ist, haben sie tatsächlich nicht so eine herrliche Fernwirkung wie die eingestreuten weißen Inseln....

Bild

Bild