Seite 8 von 8

Re:Staudenriesen und was man mit ihnen macht

Verfasst: 28. Mär 2011, 21:29
von Staudo
Gratulation zu dieser Pflanze. Bei uns ist sie nur kurzlebig. Die Winter sind zu kalt, die Sommer zu trocken.Ich glaube nicht, dass sie aus den Wurzeln austreibt.

Re:Staudenriesen und was man mit ihnen macht

Verfasst: 28. Mär 2011, 21:34
von EmmaCampanula
@StaudoIch hätte eher gedacht sie sei unverwüstlich. Aber hier sind die Sommer, insbesondere die Nächte kühl und feucht und der Boden schwer (zumindest an vielen Stellen im Garten).Ich möchte gerne in den Bereich ein paar weniger imposante Gewächse umpflanzen, einige Adenophora und Codonopsis Jungpflanzen. Du meinst sie treibt nicht wieder aus, na gut, dann mal drauf los.

Re:Staudenriesen und was man mit ihnen macht

Verfasst: 28. Mär 2011, 21:41
von Windsbraut
Noch ein Staudenriese, mit dem wir gar nichts weiter machen wollen, als uns daran erfreuen:Eupatorium purpureumJedes Jahr zuverlässig ein solcher Busch, um die 2,20 m hoch, standfest und von Insekten besucht. Sehr gern auch von Hornissen auf der Jagd ........

Re:Staudenriesen und was man mit ihnen macht

Verfasst: 28. Mär 2011, 22:06
von Landpomeranze †
Gratulation zu dieser Pflanze. Bei uns ist sie nur kurzlebig. Die Winter sind zu kalt, die Sommer zu trocken.Ich glaube nicht, dass sie aus den Wurzeln austreibt.
ich schon. Dank Umpflanzaktionen habe ich inzwischen drei riesige Exemplare :)

Re:Staudenriesen und was man mit ihnen macht

Verfasst: 28. Mär 2011, 23:08
von pearl
Gute Idee, ich werde mir die Zeit nehmen und meine beiden riesigen Exemplare dann mal etwas teilen. Davon kann man nie genug haben! ;D Was macht ihr gegen die Schnecken am Wasserdost? Mein Riesenschirm hat in Kniehöhe geblüht, sah dämlich aus.

Re:Staudenriesen und was man mit ihnen macht

Verfasst: 31. Mär 2011, 22:16
von Windsbraut
Was macht ihr gegen die Schnecken am Wasserdost? Mein Riesenschirm hat in Kniehöhe geblüht, sah dämlich aus.
Tut mir leid - hab' die Frage jetzt erst gesehen.........Wir machen bei ihm gar nichts gegen die Schnecken - bei uns gehen da gar keine dran....!!??Und es ist nicht etwa so, dass wir nicht mit reichlich Schnecken zu kämpfen hätten - Rittersporne gehen ohne Schutzhaube und Feramol beim Neuaustrieb gar nicht. Im Gemüsegarten ist es noch schlimmer ........Aber am Wasserdost hab' ich noch keine gesehen - zumindest keinen Schaden.

Re:Staudenriesen und was man mit ihnen macht

Verfasst: 31. Mär 2011, 22:25
von Danilo
Aber am Wasserdost hab' ich noch keine gesehen - zumindest keinen Schaden.
Wäre mir auch neu. Bis der endlich austreibt, sind die bis dahin überlebenden Schnecken noch pappsatt von Ligularien und Hostas und Campanula 'Sarastro'. :P

Re:Staudenriesen und was man mit ihnen macht

Verfasst: 31. Mär 2011, 22:46
von pearl
hat sich eventuell auch schon anderweitig erledigt. Der Wasserdost war offenbar Mäusefutter, keine Spur von ihm beim Jäten.

Re:Staudenriesen und was man mit ihnen macht

Verfasst: 31. Mär 2011, 22:52
von chris_wb
Mir haben die Schnecken letztes Jahr sofort jede Triebspitze weggefressen. Erst als ich Schneckenfallen direkt um den Wasserdost postiert habe, hat er es geschafft, Triebe in die Höhe zu schicken.

Re:Staudenriesen und was man mit ihnen macht

Verfasst: 31. Mär 2011, 23:04
von löwenmäulchen
Mein Wasserdost ist noch nie angeknabbert worden, der gedeiht fast zu gut, ich muß immer mal was abstechen. Dabei steht die Pflanze in einem trockenen Beet, da hat sie sich selbst materialisiert :o Sie wird halt nicht so hoch.