Seite 8 von 87
Re: Gräser 2020
Verfasst: 7. Jul 2020, 13:47
von pearl
Buddelk hat geschrieben: ↑7. Jul 2020, 12:06Uiuiuiui, Ihr macht mir nun doch Angst.
Warum wird in Büchern zu Gräsern und
bei guten Staudengärtnereien so gar nicht darauf eingegangen? ???
kommt drauf an, was du für Bücher liest. Wirklich gute Gestalter wie Piet Oudolf und Nigel Dunnett und Cassian Schmidt verwenden dieses Gras nicht. Im Garten von Jaap de Fries gab es auch keine
Stipa calamagrostis. Hier im Forum hat keiner eine gelungene Pflanzung mit diesem Gras gezeigt.
Re: Gräser 2020
Verfasst: 7. Jul 2020, 14:10
von Crawling Chaos
Gutes Argument, ich wetz schon mal den Spaten. Und durchforste das Internet, was ich stattdessen hintun könnte. Da wird ja Platz frei, ganz unglaublich! 8)
Re: Gräser 2020
Verfasst: 7. Jul 2020, 18:19
von Sandfrauchen
Ich kann all eure Kritik und Euren Frust bzgl. Achnatherum calamagrostis bestätigen.
Jüngere Exemplare sind noch recht standfest aber wehe sie werden älter/größer dann fallen sie leicht um. Ganz besonders nach heftigen Regengüssen mit Sturn wie z.Zt. hier in Hamburg.
Ich bin hin und her gerissen, denn ich finde das Gras wunderschön. In den Dürrejahren 2018 und 2019 haben sie sich gut gehalten und ich war glücklich mit ihnen.
Aber momentan bin ich kurz davor, den Spaten zu schwingen.
Aber nun die Frage: welches Gras ist denn ein ebenso schöner Ersatz:
Blüte ab Ende Juni, Blütenstände haltbar bis in den Winter.
Eine Höhe von 60 bis 90cm. Nicht wuchernd.
Re: Gräser 2020
Verfasst: 7. Jul 2020, 18:43
von Felcofan
das Achnatherum hat halt andererseits so eine "romantische Lockerheit", das bringt das soldatenstramme Karl Förster eben nicht.
Diamantgras hab ich mal ausprobiert
anscheinend relativ "elastische" Standortansprüche, standfest aber leicht locker
früher Austrieb, Aussaat laut diverser Kataloge nicht.
hab aber noch junge Pflanzen, kann nicht sagen, ob es nach 3-4 Jahren Überraschungen gibt, bisher sind sie ganz anständig.
Re: Gräser 2020
Verfasst: 7. Jul 2020, 18:51
von Buddelkönigin
Nur mal zur Abrundung. Bernd Hertle ist ja auch nicht irgendwer. ;D
Quelle: Mit Gräsern gestalten
Re: Gräser 2020
Verfasst: 7. Jul 2020, 19:02
von Buddelkönigin
Ach ja, mir ist das Gras übrigens im Maximilianpark in Hamm aufgefallen. Wie Ihr sicher wißt, ist das die größte Staudenpflanzung von Piet Oudolf in Deutschland. Von wegen, Piet nutzt das Gras nicht. :o
Ich habe es mir genau deswegen notiert, weil er es benutzt hat. ;D
Re: Gräser 2020
Verfasst: 7. Jul 2020, 19:56
von Krokosmian
pearl hat geschrieben: ↑7. Jul 2020, 13:47Wirklich gute Gestalter ... verwenden dieses Gras nicht.
Irgendwo in/bei/um Köln oder Frankfurt, das weiß ich nicht mehr, gibts wohl eine Pflanzung mit knapp 2000 Stück, normale Sämlinge...
.Ein paar haben sich hier halb in Lucifer und den Knöterich fallen lassen, was ich ganz nett aussehend finde. Die beiden Blütenfarben beißen sich natürlich, aber das war mal nicht so geplant und vorerst bin ich ganz froh, wenn was wächst und blüht. Außerdem fällt es sonst nicht so auf, da die Montbretie normalerweise immer in einer Hitzephase anfängt und die Blüten dann sofort wieder abfallen. Dieses Jahr hat sie es besser erwischt. Nur ein Handybild.
Re: Gräser 2020
Verfasst: 7. Jul 2020, 20:00
von Krokosmian
Das ist die gräußlichste Pflanze, nimmt, "voll entfaltet", die schon erwähnten vier Quadratmeter, oder sogar etwas mehr ein. Die kommt im Herbst weg, wenn ich da aufräume.
Re: Gräser 2020
Verfasst: 7. Jul 2020, 20:05
von Krokosmian
Und mit diesem Fugensämling verbindet mich eine fast schon gepflegte Feindschaft. Der kann da einfach nicht bleiben, weswegen ich ihn immer wieder, wenn es gerade reinpasst, auf Plattenniveau kappe. Kümmert ihn aber wenig.
Re: Gräser 2020
Verfasst: 7. Jul 2020, 20:23
von Buddelkönigin
Also Trennung, bevor es zu spät ist ???
Whow... :'(
Re: Gräser 2020
Verfasst: 7. Jul 2020, 20:25
von Krokosmian
Ausprobieren, Chance geben und dann entscheiden!
Re: Gräser 2020
Verfasst: 7. Jul 2020, 20:30
von Buddelkönigin
;)
Re: Gräser 2020
Verfasst: 7. Jul 2020, 20:59
von pearl
Buddelk hat geschrieben: ↑7. Jul 2020, 19:02Ach ja, mir ist das Gras übrigens im Maximilianpark in Hamm aufgefallen. Wie Ihr sicher wißt, ist das die größte Staudenpflanzung von Piet Oudolf in Deutschland. Von wegen, Piet nutzt das Gras nicht. :o
Ich habe es mir genau deswegen notiert, weil er es benutzt hat. ;D
die Pflanzungen, die auch Cassian Schmidt macht, haben eine Splitt oder Lavaauflage von 30 oder 40 cm auf abgefrästem Mutterboden, übrigens, weder in der Gärtnerei Oudolf noch beim Pflanzenverkauf im Hermannshof war das jemals im Angebot.
.Aber gut, mir ist dieses Gras in den Pflanzungen der genannten nie aufgefallen. Es muss einen Grund geben, warum ich dieses Gras niemals verwendet habe. Einen guten Grund!
Re: Gräser 2020
Verfasst: 8. Jul 2020, 09:53
von Sandfrauchen
Also stellt sich doch weiterhin die Frage,
welches Gras wäre geeignet, die Rolle von Achnatherum calamagrostis zu übernehmen?
Könnte jemand von euch eins empfehlen?
Blüte ab Ende Juni,
Blütenstände haltbar bis in den Winter.
Höhe 60 bis 90cm.
Nicht wuchernd.
Re: Gräser 2020
Verfasst: 8. Jul 2020, 10:33
von Crawling Chaos
Ich hatte ein Festuca amethystina, das ungefähr zu deinen Vorgaben passt. War wirklcih hübsch und hatte auch diese überhängenden Blütenähren. Blüht früh. Leider ist es bei mir nach 2 Saisonen einfach verschwunden, den Grund weiß ich nicht.
Edit: Ok, Blütenstände bis in den winter, das weiß ich nicht mehr ob der das geschafft hat damals.