Seite 8 von 69
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 17. Jun 2020, 20:51
von Roeschen1
Der gezeigte sah so aus:
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 17. Jun 2020, 22:04
von pearl
Elro hat geschrieben: ↑17. Jun 2020, 20:45Gab es da nicht einen Unterschied zwischen Deinem gezeigten Feldmohn und dem Klatschmohn mit seinen Basalflecken? Irgendwo hatte ich sowas gelesen, komme jetzt aber nicht drauf und im Netz macht Keiner einen Unterschied. Schreiben wohl alle ab.
wir hatten das Thema in Bammental bei den Bibelpflanzen von Nick Müller. Es gibt den Kaltsch-Mohn,
Papaver rhoeas, und den Saat-Mohn,
Papaver dubium. Wikipedia: zu
Klatsch-Mohn: Die vier scharlach- bis purpurroten, selten weißen oder violetten Kronblätter besitzen im unteren Bereich einen großen schwarzen, oft weiß umrandeten Fleck.
Saat-Mohn: Die vier Kronblätter sind orange-rot, rosa (selten purpurn) oder weiß. ... Sie können innen am Grund einen schwarzen Fleck besitzen.
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 17. Jun 2020, 22:06
von pearl
Blumen in Schwaben, Gattung: Mohn hat da wieder schöne Bestimmungsschlüssel mit Bildern.
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 17. Jun 2020, 22:14
von oile
Saatmohn taucht bei mir immer wieder auf und nervt. Farblich passt er eigentlich gar nicht und das Laub sieht immer zerrupft aus.
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 17. Jun 2020, 22:47
von Elro
pearl hat geschrieben: ↑17. Jun 2020, 22:04Elro hat geschrieben: ↑17. Jun 2020, 20:45Gab es da nicht einen Unterschied zwischen Deinem gezeigten Feldmohn und dem Klatschmohn mit seinen Basalflecken? Irgendwo hatte ich sowas gelesen, komme jetzt aber nicht drauf und im Netz macht Keiner einen Unterschied. Schreiben wohl alle ab.
wir hatten das Thema in Bammental bei den Bibelpflanzen von Nick Müller. Es gibt den Kaltsch-Mohn,
Papaver rhoeas, und den Saat-Mohn,
Papaver dubium. Wikipedia: zu
Klatsch-Mohn: Die vier scharlach- bis purpurroten, selten weißen oder violetten Kronblätter besitzen im unteren Bereich einen großen schwarzen, oft weiß umrandeten Fleck.
Saat-Mohn: Die vier Kronblätter sind orange-rot, rosa (selten purpurn) oder weiß. ... Sie können innen am Grund einen schwarzen Fleck besitzen.
Super, vielen Dank :D
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 18. Jun 2020, 08:39
von Amsonia
Kann das Harlem sein? Ich hatte mir die Farbe anders vorgestellt.
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 18. Jun 2020, 09:23
von lerchenzorn
Nach Internet-Abbildungen kann das durchaus sein. Das Bild hier könnte zum Beispiel eine verlässliche Farbwiedergabe haben:
Papaver 'Harlem' von MMGI.
.Alle sehr stark leuchtenden Bilder dürften wohl verfälschend bearbeitet sein.
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 18. Jun 2020, 10:08
von KaVa
Mohngemisch
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 18. Jun 2020, 10:11
von Roeschen1
Das muß ich noch zeigen, strahlend blauer Himmel mit leuchtendem Mohn. (ohne Bildbearbeitung)
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 18. Jun 2020, 10:29
von Amsonia
lerchenzorn hat geschrieben: ↑18. Jun 2020, 09:23Nach Internet-Abbildungen kann das durchaus sein. Das Bild hier könnte zum Beispiel eine verlässliche Farbwiedergabe haben:
Papaver 'Harlem' von MMGI.
.Alle sehr stark leuchtenden Bilder dürften wohl verfälschend bearbeitet sein.
Ich hatte ihn mir rauchiger, violetter vorgestellt, er hat doch viel Rotanteil.
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 18. Jun 2020, 22:00
von lerchenzorn
micc hat geschrieben: ↑1. Jun 2020, 09:01Ein sehr schönes Röckchen aus der New York-Serie, aber welcher es davon ist... ???
Es blüht hier ein deutlich weniger spektakulärer Mohn, dessen Samen mir ein netter Fori im Tausch geschickt hatte. Die Pflanzen wuchsen in Kirgisien, soviel weiß ich noch:
:)
Michael
[/quote]
[quote author=Erdkröte link=topic=67136.msg3508762#msg3508762 date=1592306072]
Was kleines: Papaver croceum (?)
Das Saatgut kam von Kasbek. Danke dafür

Für mich wirkt das wie ein einjährig wachsender Mohn aus der Klatsch-Mohn-Verwandtschaft. Dann käme unter anderem
Papaver litwinowii in Frage. Der ist in Zentralasien verbreitet. Ich kann aber auch eine ganze Reihe anderer Arten nicht ausschließen.
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 20. Jun 2020, 12:18
von Ribisle
.. passende Tischdecke
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 20. Jun 2020, 12:18
von Ribisle
...seltsamer Mohn
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 20. Jun 2020, 12:19
von Ribisle
...noch seltsamer
Re: Der Mohn ist aufgegangen.....
Verfasst: 20. Jun 2020, 18:32
von Nova Liz †
Ich bin so begeistert von diesem grauen Mohnvarianten von'Amazing Grace'.