Seite 8 von 14
Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3
Verfasst: 23. Mai 2021, 16:43
von Mediterraneus
Wie gesagt, Iris "Lugano" blüht ziemlich sicher 2 mal im Jahr. Sogar bei mir auf der kalten Spessarhöhe ;D
Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3
Verfasst: 23. Mai 2021, 16:49
von Roeschen1
cydora hat geschrieben: ↑22. Mai 2021, 18:42AndreasR hat geschrieben: ↑21. Mai 2021, 18:25Sehr schön, da haben die Iris (weißt Du, welche?) die Bühne fast komplett für sich alleine. :D
Ich habe nachgefragt: es müsste Iris flavescens sein.
So sieht die I.f aus
Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3
Verfasst: 23. Mai 2021, 17:01
von Irisfool
Ist mit ziemlicher Sicherheit Lugano 8) ;)
Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3
Verfasst: 23. Mai 2021, 17:04
von Nova Liz †
Irisfool hat geschrieben: ↑23. Mai 2021, 17:01Ist mit ziemlicher Sicherheit Lugano 8) ;)
An die hatte ich auch schon gedacht,war aber nicht ganz sicher. ;)
Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3
Verfasst: 23. Mai 2021, 19:38
von Krokosmian
Wenn die Knospe wie beschrieben bläulich ist, dann kann es nur schwerlich `Lugano´ sein.
Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3
Verfasst: 23. Mai 2021, 21:34
von Hausgeist
Mediterraneus hat geschrieben: ↑23. Mai 2021, 16:43Iris "Lugano" blüht ziemlich sicher 2 mal im Jahr. Sogar bei mir auf der kalten Spessarhöhe ;D
Was für die Liste. :)
Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3
Verfasst: 6. Jun 2021, 22:42
von cydora
Hier bestimmen gerade die Spornblumen, Knautia und Allium atropurpureum das Bild

.

.

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3
Verfasst: 6. Jun 2021, 22:47
von cydora

.

.

.
sollte eigentlich Gaillardia Burgundy sein ::)

.
mal nur Blattwerk

.
die Schafgarbe ist ja auch die falsche...müsste niedriger und hellgelb sein...

Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3
Verfasst: 6. Jun 2021, 22:50
von cydora
Die letzte Irisblüte

.
Gelb kommt mit Phlomis wieder.

.
die Kombi mag ich auch ohne Blüten

.
Hier kam der Regen heute gerade noch rechtzeitig. Die Rudbeckien fingen an zu hängen. Mal schauen, wie das Jahr diesbezüglich weiter geht.
Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3
Verfasst: 6. Jun 2021, 22:52
von cydora
Diese beiden Euphorbia polychroma sehen nicht gut aus. :-\

die linke hat Mehltau an den Stängeln.
Werden die zurückgeschnitten? Treibt sie wieder aus? Oder geht sie ein? Letztes Jahr hatte ich auf diese Weise ja schon einige verloren ::)
Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3
Verfasst: 7. Jun 2021, 07:43
von MarkusG
Bezüglich der Euphorbie kann ich Dir leider nicht helfen. Bei mir wollen die oder eben nicht.
Die Kombi Spornblume, dunkles Allium und Knautia ist umwerfend! Sehr schön.
Vielleicht graben wir Dir mal bei mir einen sicheren Burgundy-Sämling aus?
Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3
Verfasst: 7. Jun 2021, 17:33
von cydora
MarkusG hat geschrieben: ↑7. Jun 2021, 07:43Vielleicht graben wir Dir mal bei mir einen sicheren Burgundy-Sämling aus?
Danke für das liebe Angebot. Ich habe 3 Burgundy von Till Hoffmann (hier gehe ich davon aus, dass es die richtigen sind) und 2 nun vermutlich normale von der hiesigen Gärtnerei. Ich warte mal ab, wie sie verteilt sind und wirken. Die Knautia ist ja nicht - wie geplant - 'Mars Midget', sondern die normale (und schon locker 1,50m hoch). Mal abwarten, wie das so farblich alles zusammen wirkt.
Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3
Verfasst: 7. Jun 2021, 17:36
von cydora
cydora hat geschrieben: ↑6. Jun 2021, 22:42
irgendwie ist's noch nicht optimal.
Es könnte am vorderen Rand liegen. Da fehlen so schöne Ruhepunkte wie Bergenie und Stachys auf der rosa Baumscheibe. Leider passen die hier nicht so.
Vielleicht ersetze ich die kränkelnden Euphorbia polychroma einfach noch durch weitere Sesleria?
Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3
Verfasst: 7. Jun 2021, 18:32
von häwimädel
Wenn Du möchtest und es Dir nicht zu wucherig ist, könnte ich Dir ein paar Stücke von diesem Sedum abgeben.
Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3
Verfasst: 7. Jun 2021, 18:41
von häwimädel
Krokosmian hat geschrieben: ↑23. Mai 2021, 19:38Wenn die Knospe wie beschrieben bläulich ist, dann kann es nur schwerlich `Lugano´ sein.
Vielleicht Florentina? Gerade sind mir bei AndreasRs Foto bläuliche Knospen aufgefallen.
klickWobei ich bei Cydoras Iris ebenfalls auf Lugano getippt hätte.
Nachtrag:
Hmmm bei den Fotos in #92 sind auch Knospen zu sehen, die deutlich weniger blau sind als bei Andreas' Florentina. Bin verwirrt und habe nur das Handy da. :-\