Seite 8 von 20

Re: Kameliensaison 2020/2021

Verfasst: 23. Dez 2020, 20:29
von Seidenschnabel
Jule69 hat geschrieben: 20. Dez 2020, 14:09
Seidenschnabel hat geschrieben: 19. Dez 2020, 18:12
Oohh, sugar Dream, toll. ;D
Die wollte bei mir nicht wohnen...... :'(

Es gibt tatsächlich auch bei Dir Kamelien, die nicht so wollen :o Das beruhigt mich ein wenig.
Ich hab ja in letzter Zeit auch so einige Zicken aussortiert...Man kann es vermutlich nicht allen immer rechtmachen...leider


Hach, na klar gibts die.......aber trotzdem hab' ich das Gefühl, es stellt ständig jemand welche dazu..... :o
Na, ok. 5 Neue habe ich in diesem Jahr dazu getauscht.

Es geht weiter mit diesen:
Scented Gem
Bild

und Bokuhan
Bild




Re: Kameliensaison 2020/2021

Verfasst: 23. Dez 2020, 21:02
von Loebtauer
Während der Regen bei kamelienfreundlichen 10°C rauscht fand ich dies:

Bild
Camellia japonica Hagoromo

Auch Blätter sind wunderschön, vor allem wenn geduscht und sauber ;)

Re: Kameliensaison 2020/2021

Verfasst: 24. Dez 2020, 06:59
von Jule69
Seidenschnabel:
Wunderschöne Bilder, die beiden sind aber auch toll! Das Foto der Scented Gem zeig ich mal meiner ;)

Re: Kameliensaison 2020/2021

Verfasst: 27. Dez 2020, 14:44
von Seidenschnabel
Jule69 hat geschrieben: 24. Dez 2020, 06:59
..... Das Foto der Scented Gem zeig ich mal meiner ;).......


Na, dann will ich mal hoffen, es hilft ihr. ;)

So langsam machen sich die Japonicas auf den Weg zu blühen. 8)

Cam. jap. 'Can Can':

Bild

Re: Kameliensaison 2020/2021

Verfasst: 28. Dez 2020, 13:07
von Jule69
So schön!
Hier erfreut mich gerade noch mal Paradise Susan

Bild

Bild

Bild

und dann bietet sie auch noch ne weiße Blüte an....
Bild

Re: Kameliensaison 2020/2021

Verfasst: 29. Dez 2020, 16:45
von Loebtauer
Immer wieder wunderschön zu sehen, was so an Kamelien wächst und gedeiht :D

Auf dem Balkon schien heute morgen mal wieder zur Abwechslung die Sonne und die Chance zum "Fotoshooting" war da.

Bild
Camellia hybrid High Fragrance (noch etwas sehr verhalten was die Knospenausbildung angeht)

Bild
Camellia sasanqua Narumigata (wahrscheinlich - für weitere Tips bzw. Bestätigungen dankbar)

Bild
Camellia japonica Daikagura

Bild
Camellia japonica Professore Giovanni Santarelli

Bild
Camellia japonica Hikarugenji (oft auch als Herme bekannt), steht übrigens im Sommer in voller Sonne, da Balko nach Süden, und verkraftet diese auch prinzipiell (nach Eingewöhnungszeit, wie vom Kameliengärtner zu erfahren) sehr gut. Die zahlreichen Knospenansätze (bis zu vier an einem Austrieb) können übrigens mit der Sonne zusammenhängen.

Re: Kameliensaison 2020/2021

Verfasst: 29. Dez 2020, 22:51
von Nox
Die Paradise Sunsan ist aber auch so eine Schönheit, ganz nach meinem Geschmack.
Wie ist denn ihr Wuchs ?

Re: Kameliensaison 2020/2021

Verfasst: 30. Dez 2020, 13:33
von Jule69
Eigentlich ganz nett...ich überlege echt, ihr im nächsten Jahr noch einen Platz draußen in der Sonne zu geben...Ich hab schon mickrigere Kamelien ausgepflanzt und die haben sich wirklich berappelt...
Bild


Re: Kameliensaison 2020/2021

Verfasst: 30. Dez 2020, 22:10
von Nox
Ich glaube, ich weiss schon einen schönen Platz für sie,
jetzt kommt sie auf meine "Must Have" Liste !

Re: Kameliensaison 2020/2021

Verfasst: 7. Jan 2021, 18:17
von Jule69
Heute kommt mal was besonderes... für mich...
Hime wabisuke
Bild

Bild

Winters Toughie
Bild



Re: Kameliensaison 2020/2021

Verfasst: 9. Jan 2021, 09:46
von Loebtauer
Wunderschöne Blüten - bei uns hier in Dresden lassen sie noch immer auf sich warten, Temperaturen seit Wochen um die 0°C pendelnd.

Re: Kameliensaison 2020/2021

Verfasst: 12. Jan 2021, 18:01
von Loebtauer
Heute gab's eine winterliche Überraschung in Weiß. Temperaturen waren nicht so im Keller wie gestern (-6°C) und nun bereits wieder bei 2,5°C.

Bild
Kamelien im Balkonkasten (v.l. Brushfield's Yellow, Yours Truly, Fukuzutsumi)

Bild
Kamelien unter dem "Schattendach"

Bild

Bild
Camellia hybrid High Fragrance

Re: Kameliensaison 2020/2021

Verfasst: 13. Jan 2021, 16:14
von Jule69
Hoffentlich geht das gut...

Heute endlich mal ein Bild der Kanjiro-Blüte machen können, also bei mir ist sie seit Jahren eine Zicke ohne Ende, Blattwerk und Wuchs recht gut, aber Blüten... :-X Vielleicht sollte ich sie auch in die Freiheit entlassen, wie sind da Eure Erfahrungen?
Bild

Bild

Re: Kameliensaison 2020/2021

Verfasst: 14. Jan 2021, 08:26
von tarokaja
Kanjiro draussen ist bei dir ganz sicher kein Problem, Jule!
Meine steht seit Sep12 ausgepflanzt in meiner Kamelienhecke.

Re: Kameliensaison 2020/2021

Verfasst: 14. Jan 2021, 09:26
von Dornrose
Hime-Wabisuki finde ich ausgesprochen niedlich. Ähnelt sie etwas Minato-no-akebono?

Kanjiro blüht hier zuverlässig, steht im großen Kübel auf der Südterrasse und schaut ins Fenster.
Auszupflanzen wage ich nicht wegen der vielen Wühler.