Seite 8 von 13

Re: Kranichzug 2020/2021

Verfasst: 16. Nov 2023, 13:05
von Ekwisetum
Pfalz: In den letzten 2 Wochen immer mal wieder Trupps von 30-50 Richtung Südwesten. Als der Sturm Ciaran über den Atlantik nach Frankreich hinein zog, flogen hier auch welche von Süden nach Norden. Vor 5 Tagen nochmal ca. 50 geradezu Richtung Südosten. Mehr Osten als Süden.
In der Zeitung steht, dass immer mehr Kraniche von den traditionellen Routen abweichen und neue Wege suchen:
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/tiere/in-den-sueden-kraniche-nehmen-neue-route-auf-dem-weg-ins-warme-19305300.html

Re: Kranichzug 2020/2021

Verfasst: 16. Nov 2023, 14:35
von Jule69
Secret Garden:
Schön eingefangen.
Ich hab sie heute vormittag nur gehört, aber nicht gesehen. Aber in der Tat, das Tröten macht einen wehmütig.

Re: Kranichzug 2020/2021

Verfasst: 16. Nov 2023, 19:57
von Hyla
Vorhin in Peine habe ich auch eine größere Gruppe am Horizont gesehen. Vielleicht siebzig Tiere?
Die fliegen von uns aus immer nach Westen und wir vermuten in Richtung Steinhuder Meer.
Weiß jemand, ob es dort beliebte Rastplätze für sehr viele Tiere gibt? ???

Re: Kranichzug 2020/2021

Verfasst: 16. Nov 2023, 20:38
von AndreasR
Hier hörte ich bisher auch nur vereinzelt die Kraniche, ob der warmen Witterung der letzten Wochen aber eigentlich kein Wunder. Wenn sie in Massen über den Himmel ziehen, kann man sich aber sicher sein, dass bald der Winter kommt, ebenso wie sie im zeitigen Frühjahr das Zeichen sind, dass wieder wärmere Tage kommen. Mich berühren die Rufe auch immer sehr, sie haben etwas Erhabenes und machen einem deutlich, dass der Mensch nur ein ganz kleines Rädchen im Kreislauf der Natur ist.

Re: Kranichzug 2020/2021

Verfasst: 16. Nov 2023, 20:39
von troll13


@ Hyla

Ob es dort Rastplätze mit einer größeren Anzahl von Kranichen gibt kann ich dir nicht sagen. Aber wenn du weiter über die Weser in die Diepholzer Moorniederung fährst kannst du den ganzen Winter über Hunderte auf den abgeernteten Maisfeldern beobachten.

Ich kann jeden Morgen etliche Trupps über die Baumschule zu den Futterplätzen ziehen sehen und kurz vor der Dämmerung zurück in die Übernachtungsplätze. Und ich bezweifele, dass sie tatsächlich alle nur Rast machen. Man kann bis ins frühe Frühjahr bis auf die wenigen Tage mit geschlossener Schneedecke eigentlich immer welche auf den umliegenden Feldern antreffen.

Re: Kranichzug 2020/2021

Verfasst: 16. Nov 2023, 20:52
von troll13
Hab mal einen Fotoversuch rausgesucht, den ich vor 12 Jahren gemacht habe. Ich hoffe, man kann etwas erkennen. :-\

Die weißen Punkte sind die Kraniche. ;)

Re: Kranichzug 2020/2021

Verfasst: 16. Nov 2023, 20:53
von Cryptomeria
Ganz im Norden in SH überwintern in den letzten Jahren auch immer mehr Kraniche. Den gesamten Winter sieht man sie niedrig überfliegend. Die letzten Winter waren alle so mild, dass das sehr gut klappte.
VG Wolfgang

Re: Kranichzug 2020/2021

Verfasst: 16. Nov 2023, 21:12
von Hyla
@troll13
Dann ziehen sie zu dir. :)
Ab und zu sehen wir hier auch große Trupps in entlegenen Ecken. Meist Felder in Moornähe.

Die ziehen hier auch immer hin und her. Mal geht's Richtung Westen, dann wieder gen Osten. Da vermuten wir an die Mecklenburgische Seenplatte.
Erst so um Mitte Dezember ziehen sie ganz weg.
Ich glaube, Mitte März kündigen sie sich trötend wieder an. Die Verheißung des Frühlings.
Die sind schon toll.

Re: Kranichzug 2020/2021

Verfasst: 17. Nov 2023, 14:52
von Lilia
heute kommt's echt dicke ! mindestens 6 große kranichschwärme kamen von osten nach westen, also aus grobe richtung frankfurt nach grobe richtung saarland. laut wie immer, teilweise wollten sich die schwärme vereinigen, das klappte nur halbgut, einige schienen das nicht so mitbekommen zu haben und flogen plötzlich ziemlich alleine.
heute morgen flogen sie noch über den wolken, so daß sie nur zu hören waren. jetzt fliegen sie alle unter den wolken.

Re: Kranichzug 2020/2021

Verfasst: 17. Nov 2023, 15:15
von AndreasR
Lilia, die kommen gerade hier an, sie fliegen sehr tief und sehen dementsprechend beeindruckend groß aus. :D

Re: Kranichzug 2020/2021

Verfasst: 17. Nov 2023, 15:26
von solosunny
Ich musste heute auch eine fünf Minuten Pause im Unterricht einlegen. Da mehre Kranichschwärme über unsere Schule gezogen sind. Da mussten wir alle erst mal am Fenster gucken. Zugrichung Südwesten.

Re: Kranichzug 2023

Verfasst: 26. Nov 2023, 12:28
von mavi
Hier zog am Freitagnachmittag noch ein großer Schwarm von mehreren hundert Kranichen vorbei Richtung Südwesten, gerade eben hörte ich auch einige, es waren aber wohl deutlich weniger.

Re: Kranichzug 2020/2021

Verfasst: 26. Nov 2023, 16:32
von Gartenlady
Ich habe sie hier total vermisst. Heute zog ein großer Zug gen Süden. In allen Jahren ziehen sie massenhaft über uns hinwg, dieses Jahr sind sie mir wohl entgangen.

Re: Kranichzug 2020/2021

Verfasst: 26. Nov 2023, 17:11
von Krokosmian
Ekwisetum hat geschrieben: 16. Nov 2023, 13:05
In der Zeitung steht, dass immer mehr Kraniche von den traditionellen Routen abweichen und neue Wege suchen:
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/tiere/in-den-sueden-kraniche-nehmen-neue-route-auf-dem-weg-ins-warme-19305300.html


Da habe ich gelesen, dass diese Querflieger auch hier vorbeikommen. Letztes oder vorletztes Jahr nahm ich sie überhaupt erst mal wahr und seitdem immer wieder. Tagsüber eher selten. Da aber bis vor ein paar Tagen die Heizung aus und das Fenster nachts hinterm Laden offen blieb, waren sie abends, wenn Ruhe eingekehrt ist, ziemlich gut zu hören. Schon berührend. Auch wenns für mich was noch recht Neues ist, fühlt man sich danach irgendwie... zurückgelassen!.

Re: Kranichzug 2020/2021

Verfasst: 26. Nov 2023, 19:38
von lord waldemoor
ja, wir haben kraniche auch erst paar jahre durch die neue zugroute über den neusiedlersee, mich trifft es auch jedesmal wenn ich sie schon höre bevor ich sie sehe, als ob sie rufen komm mit..................diese tage erst auch ein wanderfalke der in paar tagen bis nach südafrica flog, knapp 300 km pro tag, kerzengerade runter