Seite 8 von 17
Re: Gartenarbeit im April 2021
Verfasst: 15. Apr 2021, 15:38
von Jule69
Ich empfinde dieses Jahr insgesamt ganz anders...
Letztes Jahr um die Zeit hab ich schon gegossen ohne Ende, ab Ende März haben wir schon ständig draußen gesessen. Dieses Jahr war es gefühlt viel kälter, dann noch Schnee und nach einer kurzen warmen Episode immer noch so kalt.
Vermutlich sind wir im Thema Klimawandel nicht ausreichend informiert.
Re: Gartenarbeit im April 2021
Verfasst: 15. Apr 2021, 21:05
von Ingeborg
Zu kalt. trotzdem komme ich diese Woche langsam weiter im Langbeet. Heute habe ich das Pseudolysimachion extrahiert. Lilo wird es im Wald aussetzen. Es ist zwar sehr trockenheitstolerant aber im Beet nimmt es den andern Pflanzen mit seinem Wurzelfilz die Luft zum atmen. ein kleines Teilstück erst kürzlich gesetzt hat schon einen Placken von 50 cm im Durchmesser erobert. Bei mir werde ich es an eine Stelle setzen wo nix anderes wächst. Bestimmt wird es demnächst wieder zu heiß, bis dahin will ich mit den wichtigsten Beeten durch sein. Ob ich das schaffe? wenn die Finger blau gefroren sind muss ich einfach aufhören.
@ kaieric
und ich habe jetzt ein schlechtes Gewissen diese Astern in das geordnete Ambiente im Neubaugebiet ausgesetzt zu haben - nach dem was Hausgeist über sein Asternbeet schreibt.
Re: Gartenarbeit im April 2021
Verfasst: 15. Apr 2021, 21:58
von Hausgeist
Viel Gartenarbeit war heute nicht, aber ich habe die letzten drei Miscanthus aus dem großen Herbstbeet ausgegraben, geteilt und in einem Zwischenbeet wieder eingegraben. Außerdem einige Corydalis, Scharbockskräuter und anderen Kleinkram gepflanzt.
Wann habe ich eigentlich das letzte Mal den Polet gelobt? ;D Miscanthus 'Haiku' nach sieben Jahren Standzeit war in wenigen Minuten zerlegt.

Re: Gartenarbeit im April 2021
Verfasst: 15. Apr 2021, 22:03
von lord waldemoor
Buddelk hat geschrieben: ↑15. Apr 2021, 15:28Irgendwie schon komisch, das mit dem Klimawandel... man dachte doch, es würde wärmer! :-[
ja zu weihnachten
Re: Gartenarbeit im April 2021
Verfasst: 15. Apr 2021, 22:04
von Starking007
"..Ich habe natürlich auch Tauschpflanzen ausgegraben, verpackt und zur Post gebracht ..."
dto., langsam reicht`s.
Für Tochter Komposter gebaut,
ausschließlich aus Restholz (+ Schrauben)
Re: Gartenarbeit im April 2021
Verfasst: 15. Apr 2021, 22:24
von Wühlmaus
Die einzige regelmäßige "Gartenarbeit" derzeit ist das abendliche Ab- und morgendliche Aufdecken der Päonien...
Re: Gartenarbeit im April 2021
Verfasst: 15. Apr 2021, 23:05
von AndreasR
Mir war's auch zu kalt für Gartenarbeiten, wirklich kein Vergleich zu den letzten zwei, drei Jahren, wo im April teils schon Temperaturen um die 20°C waren. So extrem wie letztes Jahr muss es dann aber auch nicht sein, da hat es sechs Wochen am Stück keinen Tropfen geregnet, und die Astilben am Nordhang haben schon direkt nach dem Austrieb nach Wasser gelechzt. Eigentlich ist es also ein normaler April, aber wir sind das schon gar nicht mehr gewohnt...
Zum Glück hatten wir in den letzten Tagen immer nur leichten Frost, da habe ich immer nur die austreibenden Ahorne im Topf auf der Terrasse ganz an die Wand gerückt, und ein Podophyllum unten im Garten mit einem Eimer abgedeckt. Hier und da sehe ich minimal lädierte Blätter oder ein paar abgeknickte Narzissenstängel, und natürlich sind die Magnolienblüten in der Umgebung teilweise braun geworden, aber es war nicht so schlimm wie letztes Jahr, wo eine einzige knackige Frostnacht für ein Bild des Jammers gesorgt hat.
Ab Samstag sollen die Werte tagsüber wieder zweistellig werden, dann kann man auch wieder draußen arbeiten, ohne sich blau gefrorene Finger zu holen. Ich habe ja auch noch einiges geplant, und wie Ingeborg schon schrieb, bald wird es wieder zu heiß sein und die Mücken werden einen piesacken, und solange es windstill ist, hält mal auch kalte Tage ganz gut aus, aber heute fegte mal wieder dieser eisige Wind durchs Tal, so dass ich stattdessen meine Einkäufe erledigte und mal wieder die Gartencenter inspizierte. Eine hübsche Segge wollte unbedingt mit, ansonsten habe ich mich zurückhalten können. ;)
Re: Gartenarbeit im April 2021
Verfasst: 15. Apr 2021, 23:20
von Hero49
Am späten Vormittag wars mit dicker Jacke gut arbeiten.
Ich habe alle Buchspflanzen mit Hornmehl gedüngt, bei den im letzten Herbst gepflanzten Stauden nachgesehen, ob sie austreiben. Bis auf eine sind alle da.
Und mich ansonsten über die üppige Narzissen- und Tulpenblüte gefreut.
Die Frostnächte haben zum Glück kaum Schäden angerichtet.
Re: Gartenarbeit im April 2021
Verfasst: 16. Apr 2021, 07:26
von Kübelgarten
Ich war im GC und wollte nur ein Geb.geschenk kaufen ... und plötzlich war die ganze Karre voll ...
Portulakröschen, Lantana, hängende u. stehende Pelargonien, Kohlrabipflanzen, Rocoto, Süßkartoffel, Zauberschnee, weiße und blaue Bacopa, Bidens, Scilla Caribbean Jewel
Re: Gartenarbeit im April 2021
Verfasst: 16. Apr 2021, 11:39
von Mottischa
K hat geschrieben: ↑16. Apr 2021, 07:26Ich war im GC und wollte nur ein Geb.geschenk kaufen ... und plötzlich war die ganze Karre voll ...
Portulakröschen, Lantana, hängende u. stehende Pelargonien, Kohlrabipflanzen, Rocoto, Süßkartoffel, Zauberschnee, weiße und blaue Bacopa, Bidens
;D ;D
Ich habe gestern erhaltene Tauschpflanzen eingegraben, zum Glück hatte ich mir vorher schon Plätze ausgesucht. Und dann habe ich noch meine Nachbarin meit ein paar Pflanzen beglückt und ein panaschiertes Gedenkmein erhalten, das muss ich aber heute pflanzen.
Hier ist das Wetter heute ganz gut, die Sonne scheint und vorhin war es in der Sonne direkt angenehm. Ich hoffe einfach mal auf etwas mehr Wärme jetzt.
Re: Gartenarbeit im April 2021
Verfasst: 16. Apr 2021, 12:40
von Gersemi
Mir ist es auch zu kalt für Gartenarbeit, das geht schon seit etlichen Tagen so. 6 Grad mit kaltem Wind sind nicht so meins, die Schneegestöber von letzter Woche erst recht nicht, ebenso wenig die häufigen Nachtfröste.
Habe auch Tauschpflanzen ausgegraben und verschickt und ebensolche bekommen + ein Kaufpaket...waren alles schöne Hems :D
Freue mich, wie gut die Bartiris aussehen, auch wenn noch keine von den nanas blüht.
Der Salat im Hochbeet sieht auch gut aus, trotz der Kälte, nur die Gemüse-Direktsaaten warten noch auf etwas Wärme.
Meine Tomatensämlinge waren noch nicht so oft draußen zum abhärten wie in den Vorjahren.
Hausgeist, Deine Arbeit mit dem Polet sieht richtig gut aus !
Re: Gartenarbeit im April 2021
Verfasst: 16. Apr 2021, 12:57
von Hausgeist
Nun ist bis auf Amsonia und Echinops alles raus. Beetkante ist anprobiert und reicht noch. Weiter geht's mit Kompost verteilen.
Re: Gartenarbeit im April 2021
Verfasst: 16. Apr 2021, 14:26
von Lady Gaga
Buddelk hat geschrieben: ↑15. Apr 2021, 15:28Irgendwie schon komisch, das mit dem Klimawandel... man dachte doch, es würde wärmer! :-[
Ausnahmen bestätigen die Regel! ;D
Ich habe jetzt begonnen, den Löwenzahn nahe an Beeten zu stechen, der hat doch nur Vermehrung im Sinn. >:(
Wie tief muß man eigentlich Löwenzahn ausstechen, damit er nicht mehr kommt? ???
Mein Unkrautstecher ist grad unauffindbar, mit anderem Werkzeug komme ich nicht tief rein.
Re: Gartenarbeit im April 2021
Verfasst: 16. Apr 2021, 14:53
von AndreasR
Wenn's größere Exemplare sind, reicht auch der Unkrautstecher oft nicht mehr, mit 25 bis 30 cm musst Du locker rechnen... Ich würde ja auch gerne im Garten weitermachen, aber trotz deutlich über 12°C auf dem Thermometer ist der Wind dermaßen eisig, dass es einfach nicht möglich ist, sich passend zum Wetter anzuziehen. :-\
Re: Gartenarbeit im April 2021
Verfasst: 16. Apr 2021, 14:56
von Quendula
Skianzug ;)
Im Sand reicht ausreißen mit einer Drehung der Hand ;D. Notfalls mit der Schippe noch etwas rausgehebelt.
Hier treiben abgerissene, stecken gebliebene Wurzeln aber auch nicht wieder aus. Ist das bei anderen Sandgärtnern ebenfalls so ????