Seite 8 von 20

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Verfasst: 13. Mai 2021, 11:09
von Natternkopf
Nach zwei Winter den Meerrettich ausgegraben und einiges an Wurzeln. :P
Ab in die Biotonne beim Nachbarn.

Es gab eine "Durchwühlmulde" in der Kreisfläche von ca. 70x70cm und ca. 35cm tief.
Arbeitseinsatz von rund 💯 Minuten.

Dieses Gemüsebeet ist nun gut durchgelockert. ;D

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Verfasst: 13. Mai 2021, 14:52
von Schnefrin
Hier ist herrlichstes Garten-Wachswetter: Milde Temperaturen und etwas Dauerregen, teilweise auch mit etwas Donnergrollen unterlegt.
Ich habe die Tomaten ins Häuschen gepflanzt und als dort kein Platz mehr war, Kübel mit Erde befüllt und unter den Dachvorsprung an der Laube gestellt. Auch dort wachsen jetzt wieder Tommis.
Kompost aufs große Gemüsebeet gekarrt und dort zwischen den schon vorhandenen Salat Kohlrabi, Sellerie und Brokkoli gesetzt.
Den noch mit Wildwuchs bestandenen Beetteil von selbigem befreit.
Schneckcheck: Heute legten die Schnecken keine Tagespause unter den dafür ausgelegten Brettern ein. Sie waren vollauf damit beschäftigt, die jetzt ohnehin welkenden Blätter der Galanthen abzuraspeln. Ich brauchte bloß einsammeln :D und das sehr erfolgreich.
Nach alldem waren meine Klamotten dann doch kühlfeucht und ich von oben bis unten mit Erde beschmiert, also ab nach Hause, Klamotten in die Waschmasch und Schnefrin unter die Dusche.

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Verfasst: 13. Mai 2021, 15:23
von Kübelgarten
Ich habe angefangen, den WG auszuräumen, div. Brugmansienleichen habe ich entsorgt.
GG putzt weiter am Teich

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Verfasst: 13. Mai 2021, 17:49
von Ingeborg
Morgens ergab sich die Gelegenheit mal ganz oben in Lilos Garten rumzuschauen. Mein lieber Scholli, was da in den letzten Monaten passiert ist! Aber mein Highlight war der Luftabzug für den Bunker. Dachte ich. Beim näheren hinsehen fielen mir diese abgerundeten Schlitze auf die den Boden einer Gasflasche kennzeichnen. Tatsächlich da steckt da eine ganz große Gasflasche über Kopf im Boden. Sieht aber gut aus. Nachdem ich schon so weit oben war haben wir gemütlich alle Pflanzen begutachtet und uns langsam wieder nach unten gearbeitet.

Als ich dann bei mir im Garten mit der Fotorunde durch war und mich im Irisbeet niederließ begann es zu regnen. Erst intensiv ignorieren, dann Sonnenschirm herbeischleppen. Mit Sonnenschirm wurde ich nur mäßig nass. Eklig sind nasse Handschuhe. Aber ich wollte unbedingt weiter draußen spielen. Irgendwann gab es dann wieder Sonnenschein und ich konnte den Hoodie ausziehen. Als ich mich dann endlich auch für trockene Handschuhe entschieden hatte begann es wieder zu regnen. Entschlossener Regen. Da ich schon gut vorangekommen war habe ich aufgegeben und mich trockengelegt. Es war soooo schön gemütlich zwischen den Iris zu sitzen und Bestandsaufnahme zu machen, alte Freunde zu begrüßen und Schilder zurecht zu rücken.

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Verfasst: 13. Mai 2021, 17:56
von neo
Ingeborg hat geschrieben: 13. Mai 2021, 17:49
habe ich....mich trockengelegt

Klingt ulkig. ;)
Bin noch trocken und „putze“ noch ein bisschen weiter.

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Verfasst: 13. Mai 2021, 18:11
von Jule69
Meine Aktivitäten hab ich heute ausnahmsweise bei den Garteneinblicken eingestellt. Ich bin auf jeden Fall platt, ich wusste gar nicht, dass ich so viele Bauchmuskeln habe... :-X

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Verfasst: 13. Mai 2021, 18:34
von AndreasR
Ich bin ja passionierter Nachmittagsgärtner, morgens geht es nur, wenn ich wirklich was Großes vor habe. Leider war heute den ganzen Nachmittag Aprilwetter mit einem Schauer nach dem anderen, da blieb ich dann lieber drinnen. Aber einen kurzen Lichtblick gab es:

Bild

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Verfasst: 13. Mai 2021, 19:21
von Jule69
Sehr romantisches Bild!

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Verfasst: 14. Mai 2021, 19:30
von Schnefrin
Ja, ein schöner Ausblick :D
Ich habe heute endlich Tagetes und Bartnelken auseinander gepflanzt. Das GH ist jetzt durchgeräumt, ich werde in den nächsten Tagen die Kürbisse etc mit in den Garten schleppen.
Auf dem diesjährigen Kürbis-Kastenbeet habe ich Interimskompost verteilt - alles das, was ich an Wildwuchs aus dem großen Gemüsebeet geholt hatte - und zwei Plastestücken als Schneckenfang ausgelegt. Nach einer Stunde schon die ersten Erfolge...
Noch ein Wasserfass aufgestellt zum Auffangen von Regenwasser. Es wird wieder die Zeit kommen, wo ich für jeden Tropfen dankbar bin.
Ansonsten noch ein bisschen aufgeräumt und geguckt :D

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Verfasst: 14. Mai 2021, 19:43
von BlueOpal
Meine schön ausgetriebene Trillium grandiflorum hat auch plötzlich einen Abgang gemacht. Als ich sie anstupste, da sie so ungut aussah, klicke sie weg und die basis war schmierig cremeweiß.

Eventuell besteht die Möglichkeit eine 1 Meter hohe Kiefer zu übernehmen. Nun weiß ich nur nicht, ob diese den Umzug überleben würde und ob sie überhaupt in den Garten passt. Da sie ein Flachwurzler ist, ist es für mich unklar wie, womit sie und in welchem Radius unterpflanzt werden kann. Schön kugelig gewachsen ist sie, aber ich weiß nicht. :x

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Verfasst: 14. Mai 2021, 20:20
von Quendula
BlueOpal hat geschrieben: 14. Mai 2021, 19:43
Kiefer ... Flachwurzler ...


??? Sicher? Wuchs sie bisher auf einem festen Untergrund, der eine tiefe Wurzel nicht möglich machte?


Oder meinst Du mir "schön kugelig gewachsen" eine Fichte?

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Verfasst: 14. Mai 2021, 20:37
von AndreasR
Heute Nachmittag blieb es zum Glück trocken, so konnte ich weiter im Garten arbeiten. Zunächst habe ich mir die große Schale am Eingang vorgenommen, die ich vor zwei Jahren im Herbst bepflanzt hatte. Letztes Jahr sahen die Pflanzen alle noch gut aus, so dass ich sie einfach gelassen habe, aber im letzten Winter ist eine Segge ausgefallen, der Hänge-Rosmarin und die Gaura ebenfalls. Immer noch proper stehen zwei Gaultherias, die habe ich gelassen, dazu habe ich drei Besenheiden aus Töpfen dazugepflanzt, und noch eine andere Segge.

Die etwas aus den Fugen geratene Carex morrowii habe ich in vier große und vier kleine Teile zerstückelt und in den Wurzelfilz meiner Fichte gesetzt, das sollte ihrem Ausbreitungsdrang Grenzen setzen und im Winter für ein wenig Grün in der Ecke sorgen. Ein weiterer Kübel, welchen der Frost auf dem Gewissen hatte, ist nun auch weggeräumt, dazu gleich noch die Ablaufrinne gesäubert, der Weg am Eingang gefegt, und mein Weg am Vorgarten nochmal eingesandet. Eine ausgefallene Hebe habe ich ebenfalls noch ersetzt, jetzt sind aber endgültig alle "Leichen" beseitigt. :)

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Verfasst: 14. Mai 2021, 22:11
von BlueOpal
Quendula hat geschrieben: 14. Mai 2021, 20:20
BlueOpal hat geschrieben: 14. Mai 2021, 19:43
Kiefer ... Flachwurzler ...


??? Sicher? Wuchs sie bisher auf einem festen Untergrund, der eine tiefe Wurzel nicht möglich machte?


Oder meinst Du mir "schön kugelig gewachsen" eine Fichte?


Habe nur gelesen, dass Kiefern ein oberirdisch dich verzweigtes, weitstreichendes Wurzelnetz haben. Nene, 'ne Fichte ist es nicht. Hier in der Gegend kann je nach Tiefe es sehr lehmig werden. Wie es dort im Vordergarten in welcher Tiefe genau ausschaut, weiß ich nicht.

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Verfasst: 14. Mai 2021, 22:16
von Ingeborg
Heute den Tag mit einem Besuch in der Staudengärtnerei begonnen. War nicht geplant und ich hatte eigentlich viel zu erledigen aber gute Gelegenheit eine Freundin zu treffen. Es war wie vor Corona, viel Betrieb. Einfach ist es auch für Staudengärtner nicht. Scheinbar gibt es auch hier die benötigten Zukaufprodukte nicht / nicht mehr / nicht mehr zu alten Preisen. Ich hab vier schöne orangene Blüher für mein Langbet gekauft. Der Platz dafür ist noch da, bzw Ersatz für abgenippeltes. Dann das komplette Tagesprogramm erledigt. Danach war ich kaputt und viel fiel in einen tiefen Vorabendschlaf. Morgen kommt alles ins Beet. Zwischendurch hat es übrigens ordentlich geregnet.

Re: Gartenarbeit im Mai 2021

Verfasst: 14. Mai 2021, 22:28
von Quendula
BlueOpal hat geschrieben: 14. Mai 2021, 22:11
Habe nur gelesen, dass Kiefern ein oberirdisch dich verzweigtes, weitstreichendes Wurzelnetz haben.


Das Wurzelsystem der Kiefern ist so ausgelegt, dass sich die Bäume vorwiegend als Tiefwurzler entwickeln.

Ich hab die Tage grad eine kleine, ca 5 Jahre alte Kiefer umgesetzt. Sie hatte ein paar Wurzeln im oberen Bereich, die weit reichten und eine dicke lange Wurzel in die Tiefe. Die riss mir natürlich bei Ausgraben durch ::) :-X :-[ :(. Hoffe, sie überlebt meine Aktion trotzdem :-\.