Seite 8 von 10

Re: Milch wie früher

Verfasst: 10. Dez 2021, 15:14
von Herr Dingens
Jaja, schee wars! ;D

Re: Milch wie früher

Verfasst: 10. Dez 2021, 15:17
von Bristlecone
https://www.spiegel.de/fotostrecke/kalter-krieg-ums-tv-fotostrecke-109470.html
.
https://www.spiegel.de/geschichte/kalter-krieg-ums-tv-a-949675.html

Re: Milch wie früher

Verfasst: 10. Dez 2021, 15:19
von martina 2
Bristlecone hat geschrieben: 9. Dez 2021, 18:10
Wir werden sehen.
martina hat geschrieben: 9. Dez 2021, 17:55
Ein gutes Beispiel, wie unterschiedlich das gesehen/vertragen wird. Allerdings haben deiner Großmutter vermutlich noch andere Faktoren zu ihrem hohen Alter verholfen.

So wie deinem alten Nachbarn.


Da muß ich doch nochmal nachhaken. Ich habe nicht gemeint, daß der Nachbar (in den Siebzigern) sei alt aufgrund seines Milchkonsums. Vielmehr fand ich es bemerkenswert, daß er bei Magendarmbeschwerden auf seine Milch schwor - andere bekommen sie erst vom Milch trinken. Das sozusagen im Sinne einer gewissen Objektivität ;)

Dein Topfenheidelbeererlebnis kann ich gut nachvollziehen - sowas kann man nicht kaufen. Der sogenannte Bauerntopfen wird meist zu stark erhitzt und ist trocken-bröselig - wohl aus gutem Grund. Meine unhygienische Delikatesse bleibt unvergeßlich.

Re: Milch wie früher

Verfasst: 10. Dez 2021, 15:28
von Wühlmaus
Alleine der Gedanke an Haut abgekochter Milch ruft in mir einen Würgreiz hervor und es kommen viele Erinnerungen an Pudding mit Haut oder Grießbrei mit Haut "hoch". Da hat weder in der Kinderkrippe noch im Kindergarten ider Kinderhort eine extra Portion Himbersaft geholfen, diese Haut herunter zu bekommen :-X
Meine ersten Lebensjahre habe ich mitten in München (Schwabing) verbracht und ich kann mich noch sehr gut an das morgendliche Klappern der großen Alumilchkannen erinnern, mit denen der kleine Milchladen unten im Haus beliefert wurde. Mit einer Schwengelpumpe wurden dort die mitgebrachten Alukannen gefüllt...
Als wir hier auf die Alb zogen, haben wir auch immer die Milch von einem Hof geholt. Als die Milchwirtschaft dort eingestellt wurde, konnten wir auf die Lieferung von Biomilch umstellen.

Re: Milch wie früher

Verfasst: 10. Dez 2021, 15:39
von Arachne
Damit ich hier nicht ganz off-topic bin zurück zu den Milchprodukten. Den allerbesten Quark meines Lebens bekam ich 1978 in einer Bäckerei im sächsischen Dörfchen Stürza: er lag, gut abgetropft, wunderbar bröckelig, in einer angestoßenen emaillierten Schüssel. Mein Pfund wurde in ein einziges Blatt Pergamentpapier eingewickelt. Da nässte nichts durch. Bis zum Auto schaffte er es nicht, ich aß ihn gleich mit den Fingern auf der Mauer vor der Bäckerei sitzend auf. Und die Bäckersfrau freute sich, dass eine Westlerin (identifizierbar durch Auto, Kleidung und Aussprache) gleich noch einmal den Laden betrat und mit dem Satz: "So einen schönen Quark habe ich noch nie gegessen" ein weiteres Pfund kaufte.

Re: Milch wie früher

Verfasst: 10. Dez 2021, 15:48
von obst
W hat geschrieben: 10. Dez 2021, 15:28
Alleine der Gedanke an Haut abgekochter Milch ruft in mir einen Würgreiz hervor und es kommen viele Erinnerungen an Pudding mit Haut oder Grießbrei mit Haut "hoch". Da hat weder in der Kinderkrippe noch im Kindergarten ider Kinderhort eine extra Portion Himbersaft geholfen, diese Haut herunter zu bekommen :-X
Meine ersten Lebensjahre habe ich mitten in München (Schwabing) verbracht und ich kann mich noch sehr gut an das morgendliche Klappern der großen Alumilchkannen erinnern, mit denen der kleine Milchladen unten im Haus beliefert wurde. Mit einer Schwengelpumpe wurden dort die mitgebrachten Alukannen gefüllt...
Als wir hier auf die Alb zogen, haben wir auch immer die Milch von einem Hof geholt. Als die Milchwirtschaft dort eingestellt wurde, konnten wir auf die Lieferung von Biomilch umstellen.

Pudding muss entweder warm sein oder eine schöne Haut haben. Bei kaltem Pudding ist das beste die Haut.
Die beste Milch in meinem Leben war früher die direkt in die Tasse gemolkene warme Milch. Ansonsten trinke ich Milch mit jeder Temperatur. Solange die Haut auf der Milch nicht zu dick ist, stört sie mich nicht, wenn die Milch noch warm ist.

Re: Milch wie früher

Verfasst: 10. Dez 2021, 16:29
von thomas
Die Verwendung des Milchkochtopfes als 'Russentod' - fantastisch! :D

Milch ist nix für mich, ich vertrag sie nicht. :-X Aber Käse, insbesondere französischen Rohmilchkäse, mag ich sehr.

Re: Milch wie früher

Verfasst: 10. Dez 2021, 17:41
von Rinca56
„Russentod“ musste ich erstmal suchen > https://rb.gy/lkzura

Phantastisch, was Nettis Frage hier an Erinnerungen auslöst, danke dafür!

Re: Milch wie früher

Verfasst: 10. Dez 2021, 17:49
von Bristlecone
"Russentod" war in den SPON-links.

Re: Milch wie früher

Verfasst: 10. Dez 2021, 17:59
von Rüttelplatte
Meine Fresse, was seid ihr alle schon alt. :o :o ;D ;D ;D

Re: Milch wie früher

Verfasst: 10. Dez 2021, 18:01
von oile
Du doch auch!

Re: Milch wie früher

Verfasst: 10. Dez 2021, 18:03
von Arachne
R hat geschrieben: 10. Dez 2021, 17:59
Meine Fresse, was seid ihr alle schon alt. :o :o ;D ;D ;D

Jahaaa! ;D
Und in der nächsten Stufe wird man dann zur Zeitzeugin geadelt ;)

Re: Milch wie früher

Verfasst: 10. Dez 2021, 18:05
von Zausel
Thomas hat geschrieben: 10. Dez 2021, 16:29Die Verwendung des Milchkochtopfes als 'Russentod' - fantastisch!
ja, eben fantastisch ;D

Re: Milch wie früher

Verfasst: 10. Dez 2021, 18:07
von Rüttelplatte
Naja, das ich alt bin seh ich ja jeden Morgen im Spiegel, aber ihr. Ich hab immer gedacht hier treiben sich nur junge hübsche Gärtner*innen rum. ;D ;D

Re: Milch wie früher

Verfasst: 10. Dez 2021, 18:20
von Zausel
ich bin wunderschön!
ich wundere mich, daß ich so schön bin ;D