Seite 8 von 12
Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread
Verfasst: 9. Jan 2022, 18:13
von pearl
:D sehr, sehr schön! :D
Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread
Verfasst: 10. Jan 2022, 01:40
von Bock-Gärtner
Liebe Neo,
danke für #60. :)
Die Buchenhecke in #31-33 gefällt mir ausgesprochen gut. Dazu ein paar Fragen:
- welche Buche ist das?
- wie schmal ist die Hecke?
- wie alt ist sie?
- ist die Hecke tatsächlich oben und unten gleich breit?
Man liest ja meist von 60 cm Mindesttiefe und der Maßgabe unten breiter zu schneiden. Hier scheint beides nicht der Fall zu sein, und trotzdem sieht die Hecke fantastisch aus.
Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread
Verfasst: 10. Jan 2022, 08:51
von Starking007
"...60 cm Mindesttiefe und der Maßgabe unten breiter.."
Das wäre das Optimum, hier 40cm breit und senkrecht seit Jahrzehnten.
Aber richtig kräftig nach oben zulaufend sieht sehr schön aus!
Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread
Verfasst: 10. Jan 2022, 08:55
von Ingeborg
Ekwisetum hat geschrieben: ↑9. Jan 2022, 18:11Mal etwas nicht alltägliches: Eichen als (Spalier)hecke. Jetzt im Winter wie ein Spalier, sieht im Sommer wie Hecke aus. :)
Wusste doch dass ich ein Sommerbild habe. ;D
Die "Spalier-Eichen" sind meist vierteltransparent weil sie doch sehr schmal gehalten werden.

Winterbild von Andreas

aus der anderen Richtung 2018 aufgenommen
Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread
Verfasst: 10. Jan 2022, 08:58
von Starking007
netrag hat geschrieben: ↑9. Jan 2022, 15:08enaira hat geschrieben: ↑9. Jan 2022, 14:54Es muss ja auch gar nicht blickdicht werden!
In Haarlem kann man durch viele Häuser "durchschauen". Das heißt zur Straße großes Fenster, Raumteilung nur angedeutet und zur Hofseite wieder großes Fenster.
Ich hatte dazu in Holland ein blamables Erlebnis:
Als Garten-Gruppe schlenderten wir abends, beginnende Dämmerung, neugierig durch eine Siedlung.
Da waren in eine Hecke Fenster geschnitten, immer analog zu den Hausfenstern, nur größer.
Die Hausbesitzer saßen vorm Fernseher, haben uns erblickt - und hereingewunken!!!
Wir waren verwundert, dann deren Erklärung:
Ja wissen sie, wir sind ein weltoffenes Volk von Seefahrern,
und nicht so kleinkariert wie die Deutschen.
Ich hab mich geschämt.
Zu Hause wurde sofort der Bagger bestellt und die Sichtschutzhecke gerodet.
Jetzt ist schön offen zur Strasse hin (kaum befahren!!!).
Auch haben wir nichts zu verbergen, ja bieten einen schönen Einblick.
An einer Hauptstrasse hätte ich ne Eibenhecke, vielleicht auch eine gemischte, mit Blut- und "Grün"buche.
Aber keine Grüne Wand.
Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread
Verfasst: 10. Jan 2022, 10:37
von RosaRot
Die Eichenhecke ist ja mal spannend! :D
Eichen habe ich genug, die wachsen hier von selber. Das werde ich ausprobieren!
Blickdicht muss es nicht unbedingt sein, nur kalte Winterluftströme etwas umleiten/ableiten.
Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread
Verfasst: 10. Jan 2022, 11:52
von Chica
Bock hat geschrieben: ↑8. Jan 2022, 22:42Wenn hedera helix auch zählt, bin ich dabei.
Ein Traum Bock-Gärtner :D. Hast Du einmal nach
Colletes hederae der Efeu-Seidenbiene geschaut? Sie nistet auch in losem
Sand, wurde erst 1993! erstbeschrieben und ist zur Fortpflanzung eingeschränkt oligolektisch auf Efeupollen angewiesen.
Ansonsten bin ich natürlich ein Freund der freiwachsenden Wildstrauchhecke und kann mir eine geschnittene Hecke hier bei mir nicht vorstellen. Die dafür in Frage kommenden Wildbienengehölze findet man
hier bei Herrn Dr. Paul Westrich, die Schmetterlingsraupenfutter-Gehölze
hier bei Floraweb. Meine Grundstücksumrandung von ca. 2 x 80 Metern und 2 x 28 Metern besteht so gut wie komplett aus diesen Gehölzen, die Forsythien sind längst gerodet :-X.
Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread
Verfasst: 10. Jan 2022, 13:00
von Gartenentwickler
Photinia ( glanzmispel) und prunus lustanica( poru. Lorbeer) empfehle ich ungern. Beide nicht so frosthart, photinia hat nur im Verkauf mit regelmäßigen spritzen gute Blätter, ansonsten sehen die immer mitgenommen aus,besonders im Frühjahr
Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread
Verfasst: 10. Jan 2022, 13:05
von neo
Bock hat geschrieben: ↑10. Jan 2022, 01:40Die Buchenhecke in #31-33
- welche Buche ist das?[/quote]
Weiss ich leider nicht, muss ich mal schauen, wenn sie ausgetrieben haben. (Habe diese Hecke zum ersten Mal gesehen, auf der Strasse vorbeifahrend sieht man nur die Weissdornhecke).
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00- wie schmal ist die Hecke?[/quote]
geschätzt 25-30 cm
[quote]
- wie alt ist sie?
Müsste so 10-15 Jahre alt sein, wenn mich meine Erinnerung nicht trügt. Damals wurde das Gebäude renoviert und die Umgebung. Nachtrag: Da es sich beim Gebäude um das alte Siechenhaus handelt, müsste man ja eigentlich etwas finden, dachte ich. Man darf einfach nicht Armenhaus eingeben. ;) Renoviert ist es seit 1999. Die Umgebung, v.a. hinten kam aber später meine ich, weil das mit dem Neubau gleich nebendran optisch verbunden wurde. 15 Jahre stimmt wahrscheinlich eher als 10.
[quote]
- ist die Hecke tatsächlich oben und unten gleich breit?
Ja. Ich finde auch, es steht ihr sehr gut. ;) Und die dort pflegen haben meinen Respekt. Es stehen noch einige Buchenheckenmeter in der gleichen Machart dort.
Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread
Verfasst: 10. Jan 2022, 13:15
von Felcofan
Gartenentwickler hat geschrieben: ↑10. Jan 2022, 13:00Photinia ( glanzmispel) und prunus lustanica( poru. Lorbeer) empfehle ich ungern. Beide nicht so frosthart, photinia hat nur im Verkauf mit regelmäßigen spritzen gute Blätter, ansonsten sehen die immer mitgenommen aus,besonders im Frühjahr
hast du zufällig Erfahrung, wie gut die zu verjüngen geht, haben die eigentlich Schafende Augen?
Bei uns sieht man auch meistens sehr müde, lochblättrige Exemplare, viele total überwachsen bzw. zu hoch. Die sind ein Hit in bestimmten Neubaugebieten, inzwischen etwas abgelöst vom Prunus lusitanica.
Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread
Verfasst: 10. Jan 2022, 13:16
von Roeschen1
Meine Efeuhecke, gut 20 Jahre alt, wächst meterhoch in die Scheinzypresse, wird jährlich zum Gehweg gestutzt.
Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread
Verfasst: 10. Jan 2022, 14:52
von Kakifreund
Felcofan hat geschrieben: ↑10. Jan 2022, 13:15Gartenentwickler hat geschrieben: ↑10. Jan 2022, 13:00Photinia ( glanzmispel) und prunus lustanica( poru. Lorbeer) empfehle ich ungern. Beide nicht so frosthart, photinia hat nur im Verkauf mit regelmäßigen spritzen gute Blätter, ansonsten sehen die immer mitgenommen aus,besonders im Frühjahr
hast du zufällig Erfahrung, wie gut die zu verjüngen geht, haben die eigentlich Schafende Augen?
Bei uns sieht man auch meistens sehr müde, lochblättrige Exemplare, viele total überwachsen bzw. zu hoch. Die sind ein Hit in bestimmten Neubaugebieten, inzwischen etwas abgelöst vom Prunus lusitanica.
Ich bin zwar nicht Gartenentwickler, aber ich habe eben noch mal nachgeschaut, es scheint einige, wenn auch nicht sehr viele, schlafende Augen zu geben...
Die Blätter sind eigentlich gar nicht löchrig, obwohl es hier am Wald viele Raupen etc. gibt.
Zwei aktuelle Fotos, man sieht auch schon die Blütenknospen.
Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread
Verfasst: 10. Jan 2022, 14:53
von Kakifreund
Und der gesamte Strauch.
Dieses Jahr wurde er geschnitten, eigentlich war er noch deutlich größer.
Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread
Verfasst: 10. Jan 2022, 15:00
von Kakifreund
Und nochmal, ein Ausschnitt aus einem Video wo er gerade voll in Blüte war, ein einziges großes Summen :D
Edit: Tut mir leid für die Qualität, irgendwas ist schiefgelaufen :-\
Re: "ausge-heckt"- der ultimative Heckenthread
Verfasst: 10. Jan 2022, 15:44
von Lady Gaga
Zum Thema "ausge-heckt" passt vielleicht auch unsere Verwendung von GG's Hecke. ;D
GG hatte sie schon vor meiner Zeit gepflanzt und nur 1x schneiden lassen, dann sah sie so aus. Ein unhandliches großes Teil, das den ganzen Garten dominierte. Das war mir zu viel.

Zu Beginn meiner Gartengestaltung ließen wir einen Schwimmteich bauen, dort ist eine Hecke als Sichtschutz vor dem nahen Nachbarhaus doch vorteilhaft. Die Hälfte der Hecke durfte dort also stehen bleiben, unten wurde tw. entastet und einige Ramblerrosen wuchsen in sie hinein.

Bilder von heuer: Paul's Himalayan Musk

Francis E. Lester und noch links Mme. Alfred Carriére

Die andere Heckenhälfte durfte gehen und wurde durch Pergola mit Kletterrosen und Ramblern ersetzt.
