Seite 8 von 102
Re: Schafe halten V
Verfasst: 3. Jan 2023, 21:50
von Schnefrin
Was hast Du mit den Häuten vor, Quendula?
Re: Schafe halten V
Verfasst: 3. Jan 2023, 21:56
von Quendula
Keinen konkreten Plan. Erst mal testen, ob das funzt, was für ein Ergebnis rauskommt und wie lange das Leder haltbar ist. Sind ja nebenbei auch keine kuschelwollige Schafe ;). Eher so ... robustfellige Allwetterschafe.
Sabine, womit kann man die Farbmarkierungen wieder entfernen?
Re: Schafe halten V
Verfasst: 4. Jan 2023, 06:25
von frauenschuh
Da fragst mich was! Im Allgemeinen wäscht der Regen die irgendwann raus. Von daher wäre ich noch optimistisch, dass die Deine Prozedur nicht überstehen
Re: Schafe halten V
Verfasst: 4. Jan 2023, 06:39
von frauenschuh
;D also braun... ist tatsächlich eine ganze Farbpalette. Ich würde Brunhilde als ordnungsgemäß braun ansprechen. Auch die gezeigte Jungzibbe geht mit Sicherheit ins Zuchtbuch. Ich habe aber auch einmal Milchkaffee da stehen. :-X keine Ahnung, was der Zuchtwart dazu sagt. Für mich wären solche Farbschläge natürlich sehr praktisch, weil man sie prima auseinander halten kann. Ohne Horn ist das sonst schwierig. Wobei das Hornkleegespann auch eine Herausforderung ist. Die Hörner sind sehr ähnlich. Ich will darüber nicht meckern. Sicher ist meine Selektion daran mit Schuld. Es sind stabile Hörner- bei Skudden häufig eine globalgalaktische Kritik, dass die Hörner klein und brüchig seien- und von der Form her welche, die nicht einwachsen können. Zukaufzibbe Ricarda muss ich demnächst auf den Po setzen und hier kommt dann mal mein Mann zum Einsatz, weil ich die Kraft in den Fingern nicht habe: Der kann mit der Kneifzange Hörner abzwacken. Das wird bei ihr, die sie wirklich extrem eng sitzende Hörner hat, hoffentlich reichen damit sie weiter mitlaufen kann. Einen Nachwuchs von ihr habe ich wegen der Genetik im Bestand. Ansonsten ist sie aber Frührentnerin und gleicht mangelnde langjährige Verdienste durch Zutraulichkeit aus.
Ja abrr so muss ich mich nicht wundern, wenn ich eigentlich nur noch überwiegend 2 Hornformen bei den Zuchttieren habe. Ausnahmen eigentlich nur 2: 1,5 Hörnchen Ronja, ebenfalls Zukauf und eine Hornlose: Cariad. Fall von Herz über Verstand ::) aber immerhin bringt sie auch - nicht nur - behornten Nachwuchs
So. Nun aber in die Klamotten. Der Dienst ruft ;D
Re: Schafe halten V
Verfasst: 5. Jan 2023, 15:58
von frauenschuh
So. 4 Bäume und ich bin platt. Werde ich etwa alt?!
Nun gut. Es fing sehr hakelug an. Ich musst zu einer anderen Baumschule, da mein Baumdealer im wohlverdienten Urlaub ist. Wegen meines engen Zeitrahmens und der Lammzeit muss ich indes Zeitfenster nutzen. Vorgestern habe ich also 4 Bäume bestellt. 2 bis 2.50 m bitte. Kein Problem, hieß es. Ich also heute mit Hänger hin - stand ich vor Bäumen doppelter Größe. 250 Eur das Stück. Also nee, die nicht. Ja dann stünden noch Heister weiter weg. Ich wartete geduldig und düste schließlich mit 4 Heistern heim. ::) umziehen und loslegen. Na bis ich Pfähle reingedonnert, Heister gesetzt und Gitter drumherum hatte... :P
Noch gekocht und der Tag ist rum, eh! :P
Dennoch. Feldmsrksinteressenten und Verein können am Samstag Fotos machen. Ich, hihi, arbeite. Ich muss da auch nicht aufs Bild. Ich bin dankbar, wenn ich pflanzen kann ;D
Re: Schafe halten V
Verfasst: 5. Jan 2023, 16:02
von frauenschuh
Links der Ahorn ist abgestorben. Rechts hockt jetzt eine der 4 neuen Linden. Winterlinden
Wir haben auch eine Selektion, die weniger blüht.
Ah, für Kommunen, die Bäume pflanzen müssen aber primär ihre Autofahrer im Blickpunkt haben. Nee ich Bitte Winterlinden mit allem ursprünglichen Zubehör ;D
Re: Schafe halten V
Verfasst: 5. Jan 2023, 16:26
von Waldschrat
Re: Schafe halten V
Verfasst: 5. Jan 2023, 16:56
von Staudo
frauenschuh hat geschrieben: ↑5. Jan 2023, 15:58muss ich indes Zeitfenster nutzen.
Achja? Eine Stunde habe ich und da kann ich das und das schaffen? ;D
Deine Energie ist bewundernswert.
Re: Schafe halten V
Verfasst: 5. Jan 2023, 18:30
von frauenschuh
Fast zu viel des Lobs. Ich habe geschnauft wie ein altes Waschweib. Es hat geregnet und der Boden war anhänglich... ich wurde immer höher, weil der ganze Kram unter den Stiefeln klebte. Da musste ich mir selber schon mit Durchhalteparolen kommen :P Hinterher allerdings hüpfte das Auto zu Van Halens "JUMP" über die Landstraße. Lief zufällig und fing die Stimmung ein ;D Wenn´s geklappt hat, dann ist die Mühe gleich vergessen. Ich weiß, dass ich mich jedes mal diebisch freuen werde, wenn ich an der Betontrasse entlang fahre. Es braucht Feldmarksinteressenten, die das zulassen (und auch irgendwann die alten Bäume fällen), einen Verein der es zahlt, eine, die alle zusammen bringt und den Spaten schwingt und so gilt dann: Einfach Machen! Im Idealfall drückt mir noch irgendjemand Pfosten nachhaltiger ein als ich heute. Ich vermute, dass ich mindestens Folkert dazu überreden kann. Der hat schon angekündigt meine anderen gepflanzten Bäume stützen zu wollen. Und gemeinsam geht das auch viel leichter von der Hand. Immerhin. Dieses Winterhalbjahr waren es schon 11 Bäume. Der Verein hätte noch Gelder frei, weil die Heister ja billiger waren. :-X Tja, räusper... die Leute zu überreden den Platz dafür herzugeben, ist die Kür an dem Ganzen. Spaten schwingen kann fast jeder. Wobei mir was einfällt >:( War nicht oben auf dem Berg noch eine Ersatzmaßnahe, wo man einen Baum gemeuchelt hatte?! Oh, also das wäre noch so ein überschaubares Projekt... Man könnt ja im Vorfeld mal brainstormen, warum der da gestört hat. Mich deucht... eine niedrigere Baumart würde da eher gelitten sein 8) Es hilft ja nichts gegen Windmühlen zu kämpfen. Lieber mit etwas List an so was heran gehen. Also ich möchte wetten, dass da eine Zwetsche überleben würde ;)
Re: Schafe halten V
Verfasst: 6. Jan 2023, 20:50
von frauenschuh
Ha! 4 Stunden Juleicafortbildung habe ich über Instagram gefunden. Das reicht aber noch nicht. Die anderen Angebote liegen ungünstig oder gehen in der Lammzeit ganztägig- geht gar nicht :P Mal sehen, ob ich noch bis April eine 2. Veranstaltung finde...
Re: Schafe halten V
Verfasst: 8. Jan 2023, 19:17
von frauenschuh
Puh. Die Dienste hatte es in sich. Man kam krank aus dem Urlaub - so das Motto. Und offenbar nicht erholt :-X
Erst mal ein Bild von Trutchen. Oldie, but goldie.Trutchen trägt "Toupet". Irgendeine Fremdwolle hat sie sich über die Hörner gehängt. Mutmaßung: Irgendeine Zibbe konnte Trutchens Aleinherrscherinsanspruch nicht akzeptieren. Sollte man aber. Trutchen ist Leittier. Sie genießt die Zeit ohne ihre Mutter Grete. Gleiches Kaliber ;D Die kleine Gruppe sitzt gerade auf Heuversorgung. Morgen ziehen sie um. Warum heute nicht... folgt
Re: Schafe halten V
Verfasst: 8. Jan 2023, 19:27
von frauenschuh
Der Tag fing motiviert an. Ich hatte eine Dame zum Stacheldrahtabbau dabei. Und auch wenn da keine km Material runter gekommen sind - allein die Mithilfe macht gleich einen ganz anderen move bei mir ;D Ich ließ derweil die Skudden in die nächste Zäunung. Dann wollte ich nur kurz abzäunen um dann mit Draht abzubauen... es kam anders. Warum schreibe ich das eigentlich noch? Gefühlt ist das doch jeden Tag das gleiche Motto. Planen kann man ja. Aber das Leben überholt einen!
Vorneweg hatte ich schon eine Warunung bekommen. Weg bitte nicht in der Mitte nehmen, sonst käme der Yeti nicht mehr weiter :-X
Vor Ort sah das auch nicht gut aus. Viel Regen. Eine Kuhle. Wasser von Feldern, die alle über einen einzigen Graben entwässert werden sollen, was allein wegen des langen abschüssigen Weges reines Wunschdenken ist. Ahnt Ihr was???
Ja, das ist das Erdfallgrundstück. Nun also neue Probleme. Probleme auch an der unteren Hälfte. Graben ... also bislang haute das da hin, jetzt nimmer. Ich habe eine Stunde geschwitzt mit Spaten und Harke. Nun hat sich das Problem auf das untere Drittel verlagert. Und... ebenauch vor dem ganzen Grundstück mitten in der Kreuzung. Wir haben da zwar nachmittags noch 2 Eimer Weserkies drin versenkt (eine Dame löst ihren Steingarten auf), aber da könnte man ich weiß nicht was reinstecken. Also mir bringt das immer das Ahrtal in den Kopf. Wasser, das sich an einem Hang den Weg sucht... das kann niemals gut sein. Ich habe Richtung Feldmarksinteressenten getrommelt. Irgendwer muss jetzt mal mithelfen. Der Weg ist definitiv nicht meine Aufgabe. Und dass der Graben zu klein für all das Wasser ist, ist auch nicht mein Problem. Selbst wenn man im Weg eine Rinne legt um das Wasser in den Graben zu führen, spült das auf der Kreuzung wieder rauf, weil der Rohrdurchmesser das nicht packen kann.
::) es soll die Woche noch munter weiter regnen. Und ich kann noch nicht mal sagen, dass wir jetzt "Starkregenereignisse" gehabt hätten. Juihjuih....
Re: Schafe halten V
Verfasst: 8. Jan 2023, 20:23
von Quendula
Ohje - toitoitoi, dass da diejenigen, die zuständig sind dort was bewegen.
Hier ging es mit den Fellen weiter. Habe sie ausgewrungen und versucht, nochmal die Rückseite abzuschaben. Ging aber nicht besser. Na, mal sehen, was zum Schluss abzuschleifen ist. Bei einem der Felle habe ich die Wolle versuchsweise, im vernieselten Garten, mit Shampoo eingeschäumt. Eher eingerieben, mit Schaum war da nicht viel. Ich hoffe, dass das Fell später etwas sauberer ist. Bei einem nächsten Versuch werde ich die Felle vor dem Gerben kräftig waschen und säubern. Vielleicht ;D.
Problem mit dem hinterher waschen ist, dass jedes neue Wasser das Kalialaun wieder aus dem Leder wäscht ::).
Re: Schafe halten V
Verfasst: 8. Jan 2023, 20:25
von Quendula
Nun hängen sie erst einmal zu weiteren Abtropfen im Schuppen. Dort kommen jedenfalls keine Viecher ran und relativ luftig ist es auch :). Nächster Schritt: in die Wohnung nehmen und komplett durchtrocknen. Dabei immer wieder ziehen und walken, um die Fasern zu dehnen, dortige Verklebungen zu lösen und das Leder weich zu halten.
Re: Schafe halten V
Verfasst: 9. Jan 2023, 09:54
von frauenschuh
Da stehen 3 nasse Pudel im Schuppen ;D bin gespannt wie das weiter geht. Noch sieht das Leder ja recht weich aus...
Jo. Ich mache jetzt nur noch kurz Bürokratie und dann entere ich wieder meinen Anteil vom Graben. Krempelt schon mal die Ärmel gedanklich hoch...