Seite 8 von 51

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 22. Aug 2023, 13:14
von ria
Liebe Buddelkönigin, das ist eine traumhafte Stimmung . Gras und Echinacea.

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 24. Aug 2023, 13:50
von Buddelkönigin
Bild
Nun auch reiche Blüte bei Pennisetum 'Hameln'... sogar auch bei Horsten, die nicht mehr so recht blühen wollten.
Wobei dieses Gras auf dem Foto hier wirklich klasse aussieht. :o
Es liegt wohl eindeutig an der guten Wasserversorgung in diesem Sommer. 8)

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 26. Aug 2023, 06:11
von Crawling Chaos
kann einer von euch Experten dieses Gras identifizieren? Fotografiert auf der Buga Mannheim. Der Wuchs der Halme erinnert mich an Muhlenhergia capillaris, aber die Blüten passen gar nicht dazu. Eine andere Muhlenbergia Art vielleicht? Identifizierungsapps sind gescheitert.
sieht nämlich sehr hübsch aus!

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 26. Aug 2023, 06:11
von Crawling Chaos
noch ein Foto...

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 26. Aug 2023, 10:06
von Krokosmian
Melinis nerviglumis? Kenne es nur von weitem, weiß nicht, wann es so schön rosa und wann weniger spekatkulär ist.
Jelitto schreibt jedenfalls was von Blüte im ersten Jahr, was dann auch zum Wechselflor mit Dahlien passen würde.

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 26. Aug 2023, 14:05
von riegelrot
Heute wollte eine Ficinia truncata Ice Crystal zu mir in den Garten. Das Pflanzenetikett ist nichtssagend über die Winterhärte. Die Verkäuferin in dem PFLANZENFACHGESCHÄFT ::) ??? ::) wusste gar nichts. Über Google sehe ich, dass sie wohl nicht winterhart ist, leider. Und sie wird woanders auch noch als Zimmerpflanze vorgestellt. Also, kann ich sie im Winter auf der Fensterbank überwintern? Ich setze sie erst einmal samt Topf in den Garten, dann geht die Ausbuddelei besser.

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 26. Aug 2023, 14:49
von Crawling Chaos
Krokosmian hat geschrieben: 26. Aug 2023, 10:06
Melinis nerviglumis? Kenne es nur von weitem, weiß nicht, wann es so schön rosa und wann weniger spekatkulär ist.
Jelitto schreibt jedenfalls was von Blüte im ersten Jahr, was dann auch zum Wechselflor mit Dahlien passen würde.


Jaaa, das ist es! Vielen Dank. vielleicht lohnt sich so ein Packerl Samen, das ist wirklich hübsch. ist mir bisher gänzlich entgangen.

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 27. Aug 2023, 15:36
von AndreasR
Letztes Jahr mangels Pflanzplatz erstmal getopft und bei harschem Frost nach drinnen gestellt, hat sie sich mittlerweile wunderbar gemacht: Carex testacea :)

Bild

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 27. Aug 2023, 20:07
von Buddelkönigin
Bild
Panicum 'Shenandoah' nun in voller Pracht. ;D

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 27. Aug 2023, 20:08
von Buddelkönigin
Bild
Nochmal 'Shenandoah' :o

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 30. Aug 2023, 15:27
von Buddelkönigin
Bild
Die Bürsten sind in diesem Jahr unglaublich schön... im letzten Trockensommer keine einzige!
Pennisetum alopecuroides var viridescens. ;D

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 30. Aug 2023, 15:28
von Buddelkönigin
Bild
Nochmal... eine Schau! :o

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 30. Aug 2023, 15:29
von Buddelkönigin
Bild
Das Gras braucht etwas Platz in der Breite, um zu wirken. Und im Regen ist es besonders schön... ;)

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 30. Aug 2023, 16:17
von Konstantina
Das Gras ist sehr schön und prächtig. Ich mag Pennisetum gern, aber er will bei mir nicht wachsen.

Re: Gräser ab 2023

Verfasst: 30. Aug 2023, 20:42
von Lou-Thea
Buddelk hat geschrieben: 30. Aug 2023, 15:28
Nochmal... eine Schau! :o


Jaa!! :D

Miscanthus Silberfeder