Seite 8 von 10
Re: U-Bahnbegleitgrün
Verfasst: 10. Jun 2024, 15:22
von sempervirens
Hans hat geschrieben: ↑10. Jun 2024, 14:28Unbekannt und namenlos.
tippe auf indigo lupine
Re: U-Bahnbegleitgrün
Verfasst: 10. Jun 2024, 15:45
von Hans-Herbert
Danke sempervirens,das ist ja super : Indigo-Lupine.
Re: U-Bahnbegleitgrün
Verfasst: 10. Jun 2024, 15:47
von Hans-Herbert
Und Bunte Kronwicke.
Re: U-Bahnbegleitgrün
Verfasst: 11. Jun 2024, 13:24
von Hans-Herbert
Heute bewölkt und kühles Wetter.
Re: U-Bahnbegleitgrün
Verfasst: 11. Jun 2024, 13:26
von Hans-Herbert
Glockenblumen auf der Wiese.
Re: U-Bahnbegleitgrün
Verfasst: 11. Jun 2024, 13:28
von Hans-Herbert
Schöne gelbe filigrane Wiesenblumen.
Re: U-Bahnbegleitgrün
Verfasst: 11. Jun 2024, 13:59
von Felcofan
Hans hat geschrieben: ↑11. Jun 2024, 13:26Glockenblumen auf der Wiese.
für eine Campanula passt das nicht ganz. Wenn da auch nordamerikanische Arten wie Baptisien vorkommen, dann halte ich das eher für einen Bartfaden, Penstemon, die Knospenform und Blätter am Stengel passen auch.
Das wäre ann vielleicht mehr eine Stauden-Wiese als eine klassische Glatthafer-Wiese
Re: U-Bahnbegleitgrün
Verfasst: 11. Jun 2024, 14:34
von Lou-Thea
Ja, ungewöhnliche Pflanzung. Freu mich immer mit über die Blüten, die Du zeigst, aber wundere mich auch, ob das von der Stadt so geplant war, heimische Wiese mit Exoten angereichert (experimentierfreudiger Geist im Grünamt ;D) oder ob da jemand privat etwas 'aufhübscht'.
Wird doch sicher irgendwann im Sommer auch gemäht, ob Baptisia das gut findet? ;)
Re: U-Bahnbegleitgrün
Verfasst: 11. Jun 2024, 14:40
von sempervirens
Ja die Pflanzengesellschaft ist etwas absurd :D vermutlich Ansaat + übermotivierte Guerilla Gärtner
Re: U-Bahnbegleitgrün
Verfasst: 12. Jun 2024, 14:07
von Hans-Herbert
Update Wiesenblumen.
Re: U-Bahnbegleitgrün
Verfasst: 12. Jun 2024, 14:14
von Hans-Herbert
Filigrane Galium verum.
Re: U-Bahnbegleitgrün
Verfasst: 12. Jun 2024, 14:18
von Hans-Herbert
Update Bunte Kronwicke.
Re: U-Bahnbegleitgrün
Verfasst: 13. Jun 2024, 08:47
von Hans-Herbert
Und die Rudbeckia hirta darf auf dieser Wiese auch nicht fehlen.
Re: U-Bahnbegleitgrün
Verfasst: 13. Jun 2024, 08:56
von sempervirens
Die Artzusammensetzung der Wiese kommt einem verwilderten Bauerngarten gleich, interessant ist allemal vllt stellt sich irgendwann mal ein gleichgewicht ein
Re: U-Bahnbegleitgrün
Verfasst: 13. Jun 2024, 10:06
von lerchenzorn
Felcofan hat geschrieben: ↑11. Jun 2024, 13:59Hans hat geschrieben: ↑11. Jun 2024, 13:26Glockenblumen auf der Wiese.
für eine Campanula passt das nicht ganz. Wenn da auch nordamerikanische Arten wie Baptisien vorkommen, dann halte ich das eher für einen Bartfaden, Penstemon, die Knospenform und Blätter am Stengel passen auch.
Das wäre ann vielleicht mehr eine Stauden-Wiese als eine klassische Glatthafer-Wiese
Diese Ansaat in München mit einer Fülle von nordamerikanischen Pflanzenarten ist in der
bayerischen botanischen Literatur (S. 158) belegt. Wenn ich die Bilder von Hans-Herbert über die Jahre verfolge, scheint da aber noch einiges mehr drin zu stecken, als es die Kartierer damals erfasst hatten.