Seite 8 von 21

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Verfasst: 24. Okt 2024, 09:47
von thuja thujon
Die habe ich auch satt.
Und es ist auch ein Verbrechen an den nächsten Generationen, wenn man hier mit der Brechstange die Wirtschaft umbauen möchte und der Effekt auf den Klimawandel nicht mal deutlich messbar wird, wenn man als einziger agiert. Die Technologieleistung der deutschen Erfinder abschöpfen und die globalen Mitstreiter mitnehmen würde meiner Meinung nach mehr bringen.
Aber hier macht man ja selbst Biogas als vorhandene Brücke kaputt. Und mit den Batterien, da muss schon noch viel passieren. Ich habe demletzt ein paar deutliche REM-Aufnahmen bei einem Vortrag gesehen, wenn das mit den Kristallen nicht in den Griff zu kriegen ist, ist die Technologie auch nur Ressourcen verbrauchen für mehr Umsatz/Gewinn. Die Akkus müssen halt länger halten als 5 Jahre oder billig recycelt werden können.
Wie viele Batterierecyclinganlagen kennst du, Gartenplaner? Wie macht man das in Luxemburg? Oder habt ihr keine chemische Industrie, die Antworten auf die Fragen von morgen hat?

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Verfasst: 24. Okt 2024, 09:57
von Nox
gartenplaner, Du scheinst eine selektive Wahrnehmung zu haben: Du stellst China als vorbildlich im Klimaschutz hin und vergleichst Deutschland permanent mit China indem Du mit absoluten Zahlen um Dich wirfst. Kunststück für China, die Nase vorn zu haben mit einer 17-fach grösseren Bevölkerung. Gemessen an der Bevölkerung hat China mehr Kohlekraftwerke laufen als Deutschland, so sieht's aus.
.
Gestern kam eine sehr interessante Sendung über Rohstoffe (für die E-Mobilität):
https://www.ardmediathek.de/serie/unser ... ZC8xNTk5/1
Unter anderem wurde eine Fabrik zur Aufbereitung von Lithium gezeigt. Die hatten ein Kohlekraftwerk gleich daneben laufen, nur für die Fabrik und ihre sehr energieintensiven Produktion.

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Verfasst: 24. Okt 2024, 10:10
von Gartenplaner
thuja thujon hat geschrieben: 24. Okt 2024, 09:47 ...
Und es ist auch ein Verbrechen an den nächsten Generationen, wenn man hier mit der Brechstange die Wirtschaft umbauen möchte und der Effekt auf den Klimawandel nicht mal deutlich messbar wird, wenn man als einziger agiert. Die Technologieleistung der deutschen Erfinder abschöpfen und die globalen Mitstreiter mitnehmen würde meiner Meinung nach mehr bringen.
...
Wie viele Batterierecyclinganlagen kennst du, Gartenplaner? Wie macht man das in Luxemburg? Oder habt ihr keine chemische Industrie, die Antworten auf die Fragen von morgen hat?
Wieder mal ne Nebelkerze.
Auch wenn du es immer und immer und immer wieder gerne ignorierst - der Umbau der Wirtschaft mit der Brechstange ist schon längst mehr nötig, um mit der Technologieleistung der chinesischen Erfinder und dem Investitionswillen Chinas mithalten zu können, als aus reinen Klimaschutzgründen .

…Um seine Position als führender Hersteller von Batterien für E-Autos zu festigen, investiert China massiv in die nächste Generation dieser Technologie: Feststoffbatterien. Dafür stellt die chinesische Regierung den weltweit größten Batterieherstellern Forschungsgelder und Subventionen für die Lieferkette im Wert von über $800 Millionen zur Verfügung.

Festkörperbatterien gelten als nächster Schritt in der Entwicklung von Batterien für Elektrofahrzeuge. Sie bieten eine deutlich höhere Energiedichte und sind gleichzeitig sicherer und schneller zu laden als die derzeit in Elektroautos verwendeten Lithium-Ionen-Batterien. …


Tja, und hier:
…Der FDP-Politiker stellte den Sinn großer, staatlich geförderter Infrastrukturinvestitionen infrage, insbesondere im Halbleiter- und Batteriesektor. …

Zufällig kenne ich eine Startup-Batterierecyclingfirma nicht weit weg von mir, die vollautomatisiert verschiedenste Akkus demontiert und recycled.
Hat auch schon nen Standort in Deutschland eröffnet ;D

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Verfasst: 24. Okt 2024, 10:19
von Gartenplaner
Nox hat geschrieben: 24. Okt 2024, 09:57 gartenplaner, Du scheinst eine selektive Wahrnehmung zu haben: Du stellst China als vorbildlich im Klimaschutz hin ...
Nö.
Die letzten Seiten argumentiere ich rein wirtschaftlich.
Die Wirtschaft, um die vor allem du dich doch so sorgst und als Argument angeführt hast, dass man ohne starke Wirtschaft gar keinen Klimaschutz mehr machen könnte.
Nox hat geschrieben: 24. Okt 2024, 09:57 Gemessen an der Bevölkerung hat China mehr Kohlekraftwerke laufen als Deutschland, so sieht's aus.
.
Gestern kam eine sehr interessante Sendung über Rohstoffe (für die E-Mobilität):
https://www.ardmediathek.de/serie/unser ... ZC8xNTk5/1
Unter anderem wurde eine Fabrik zur Aufbereitung von Lithium gezeigt. Die hatten ein Kohlekraftwerk gleich daneben laufen, nur für die Fabrik und ihre sehr energieintensiven Produktion.
Ja, das chinesische Kohlekraftwerkparadoxon ist schon interessant:
"...12.07.2024 – Trotz gestiegenen Bedarfs, sank der Anteil der Kohleverbrennung an der Stromerzeugung innerhalb eines Jahres um sieben Prozent – so die Analyse von den Energieexpert:innen von Carbon Brief, die auf kürzlich veröffentlichte Daten aus China zurückgriffen. Lag der Anteil der Kohle an Chinas Stromerzeugung im Mai 2023 noch bei 60 Prozent, sank dieser Wert im Mai 2024 auf 53 Prozent. Noch nie wurde in China für Strom so wenig Kohle verbrannt. Und das in einer Zeit, in der Chinas Strombedarf im Vergleich zum Mai des Vorjahres um 7,2 Prozent stieg. ..."
Durch den massiven Ausbau der Erneuerbaren sinkt trotz weiterem Kohlekraftwerkbau der Anteil der Kohleverstromung.
Da in China Investitionen nicht zerredet werden, leistet es sich eine dicke Redundanz in der Energieversorgung als Sicherheit.

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Verfasst: 24. Okt 2024, 10:21
von thuja thujon
Der Umbau der Wirtschaft mit der Brechstange hat lediglich zur Folge, das die Renten für die Geburtenstarken Jahrgänge und das Arbeitslosengeld für die jüngeren Generationen nicht mehr bezahlt werden können, die Faschisten an die Macht kommen und das Land noch weiter umkrempeln. Das ist nicht mein Ziel und deswegen ziehe ich mit dir nicht mit, Gartenplaner.

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Verfasst: 24. Okt 2024, 10:32
von Gartenplaner
Du ignorierst die aktuelle wirtschaftliche Realität.
Das Zerreden und Zerzaudern von Innovation und Unternehmergeist wird China weiteren Vorsprung bereiten.
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Das sehe ich grad auf Deutschland zukommen, vielleicht auch Europa.
Dein Szenario könnte sich entfalten, weil grad die Gelegenheit verpasst wird.

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Verfasst: 29. Okt 2024, 16:06
von Gartenplaner

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Verfasst: 29. Okt 2024, 16:35
von thuja thujon
Lilo hat geschrieben: 4. Jan 2024, 10:242. Durch die erhöhte Temperatur verdunstet über den Meeren mehr Wasser, dieses Wasser kommt auch wieder runter.
Treffend formuliert. Aktuell leidet der Garten unter Nässe.

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Verfasst: 29. Okt 2024, 16:51
von Gartenplaner
Schätze dich so lange glücklich, wie bei dir keine 200 Liter, wie jetzt hier in Spanien prognostiziert wird, oder über 600 Liter, die in der Ardèche runterkamen, runterkommen.

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Verfasst: 29. Okt 2024, 17:29
von Staudo
Es könnte mal wieder regnen.

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Verfasst: 29. Okt 2024, 17:34
von Gartenplaner
Schätze dich so lange glücklich, wie bei dir nicht wieder monatelang Dürre herrscht, wie in einer der Sommer die letzten Jahre.

Beide Extremwetter haben die gleichen Ursachen.

*pflanzttrotzdemeinSchneeglückchen*

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Verfasst: 30. Okt 2024, 11:24
von Gartenplaner

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Verfasst: 30. Okt 2024, 11:29
von thuja thujon
Schätze dich solange glücklich, bis dein Netzverteiler wegen eines technischen Defekts nicht mehr läuft.
Dann müssen andere Kanäle für den Alarmismus genutzt werden.

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Verfasst: 30. Okt 2024, 11:54
von oile
Euer Geplänkel wird langweilig.
.
Lassen wir mal das Handelsblatt sprechen:
"In deutschen Unternehmen ist das Ausmaß des Klimawandels noch nicht angekommen. Unternehmensberater berichten, dass die Erderwärmung für viele Firmen bislang nicht mehr mit sich bringt als regulatorische Pflichten."
.
"Je mehr Klimawandel, desto mehr Wirtschaftsschwäche
Wer sich fragt, ob das nicht übertrieben ist, braucht nicht einmal auf Prognosen zu vertrauen. Ein Blick in die Vergangenheit tut es auch. Im Sommer 2023 zerstörte ein Hochwasser in Slowenien Produktionsanlagen von Autozulieferern und löste Produktionsstopps und Kurzarbeit auch in Deutschland aus."
Usw.

Re: Klimawandel, Extremwetter und Schutzkonzepte

Verfasst: 30. Okt 2024, 12:35
von Gartenplaner