Seite 8 von 13
Re: Gartenarbeit im April 2024
Verfasst: 20. Apr 2024, 13:15
von susanneM
Hallo Gersemi :D
Freut mich sehr wenn dir das runde Beet gefällt. Gelt, iss schon besser im Eingangsbereich kein Gemüsebeet.
Ich bin ja schon gespannt auf den Herbstaspekt, da sollts ja dann noch viel Farbe geben.
No du hast ja auch genug zu tun und deine Idee mit Hilfe werd ich (leider) auch aufgreifen müssen.
Hab gestern in einem kleinen Beet begonnen Hosta auszugraben. Jessas! man glaubt ja nicht welche riesigen Wurzelstöcke die haben :P
Für einen knappen Quadratmeter Hosta `Devon Green`mit rausgraben und umsetzen war ich 2 Stunden beschäftigt.
Dann kams noch schlimmer. 8)
In dem Beet sitzt auch noch ein Hosta-monster `Blue Mammoth`. Sie ist grad dabei ihre Stanitzel aufzufächern.
Da möcht ich wenigstens einen Großteil davon in 2 große Töpfe geben.
Ich habs grade noch geschafft einen Pulk von 40cm abzutrennen natürlich vorsichtig mit Root Slayer und dann hat meine Wirbelsäule "genug!" gesagt
Also werd ich auch Hilfe in Anspruch nehmen.Hoffentlich ruinieren sie mir nicht die Hostateile. Mit einfach zerhacken iss da nix bei mir!
Re: Gartenarbeit im April 2024
Verfasst: 20. Apr 2024, 13:27
von Lady Gaga
Wir hatten gestern auch 2 Gärtner hier, die vor 15 Jahren den Schwimmteich gebaut haben. Jetzt ist das Holzdeck samt Zugang und Mittelsteg zu erneuern. GG wollte es selbst machen, aber ich fürchte, dabei gibts einige Tücken. Also holen wir ein Angebot ein.
.
Ich habe dann begonnen, die Strand zu zivilisieren, er ist vor Unkraut schon stellenweise nicht mehr sichtbar. Es bleibt also noch genug für uns zu tun. :P
Re: Gartenarbeit im April 2024
Verfasst: 20. Apr 2024, 17:47
von AndreasR
Ich habe heute versucht, etwas im Garten zu machen, aber es ist leider ziemlich zwecklos, es ist viel zu nass. Ich kann weder Unkraut jäten, noch mein Rechteckpflaster als Beetkante verlegen, auch nicht den Kompost durchsieben, pflanzen kann man auch nichts, und auch der Rasen ist zu nass zum Mähen. Dabei hätte ich heute Zeit und Lust, und es kommt immer mal wieder die Sonne zwischen den Wolken hervor. Aber ständig fängt es wieder an zu nieseln, und es weht ein kräftiger, eisiger Wind (ok, dagegen kann man sich entsprechend kleiden). Es ist ziemlich frustrierend, überall sieht man die Arbeit, aber man kann nichts anfangen, weil das Wetter viel zu unbeständig ist. Morgen soll's nochmal genauso werden, und dann ist das Wochenende schon wieder vorbei. :-\
Re: Gartenarbeit im April 2024
Verfasst: 20. Apr 2024, 18:48
von Mediterraneus
Ich hab heute im Baatz Rhabarber geteilt und auf die Obstwiese gepflanzt.
Und ich habe ein paar Narzissen gejätet und ins Öffentliche Grün umgesiedelt.
Lauter Dinge, die man nicht sieht.
Re: Gartenarbeit im April 2024
Verfasst: 20. Apr 2024, 19:54
von susanneM
Hi,hi,
Baatz ist der richtige Ausdruck, Mediterraneus ;)
da hab ich doch meine Gartenschuhe mit 2cm Baatz (mindestens!) tatsächlich unten ausziehen müssen.
War ja kaum mehr zu gehn mit den Lehmklumpen drauf.
AndreasR ich versteh deine Frustration total. Im lehmigen Boden geht einfach gar nichts mehr, wenn er feucht bis nass ist.
Bist nicht allein mit dem Boden, vielleicht tröstet das?
Heut war echt Pause hier, denn eisig kalt mit starkem Wind - ok ist nur eine Frage der Kleidung,
aber wenn die Finger trotz dicken Gartenhandschuhen eisig werden ist das nicht mehr lustig.
Re: Gartenarbeit im April 2024
Verfasst: 20. Apr 2024, 20:01
von Mediterraneus
Gestern 27 mm Regen, heute wars trocken,morgen solls sogar schneien.
Also musste ich heute was schaffen ;)
Re: Gartenarbeit im April 2024
Verfasst: 20. Apr 2024, 20:41
von Flora1957
Wegen der aktuell unsicheren Wetterlage habe ich einen großen Sonnenschirm an meinem Arbeitsplatz für die große Umtopfaktion in einen Regenschirm umfunktioniert.
Die weiße Clematis rankt sich mindestens 7-8m hoch in die Birke. Das Besondere daran ist, daß diese Sorte zur Nordseite und nicht zur Sonne hin wächst.
Re: Gartenarbeit im April 2024
Verfasst: 20. Apr 2024, 20:42
von Flora1957
....................
Re: Gartenarbeit im April 2024
Verfasst: 21. Apr 2024, 08:17
von Amur
Da ich noch etwas Zeit hatte als aus dem Wald zurück kam und alles schön durchweicht vom Regen war, ging ich mal hinter das Unkraut im und am Steingarten.
Boah, vermutlich durch den milden Winter gabs Hahnenfuss und Winde in Menge. Den Hahnenfuss konnte ich hoffentlich noch abfangen bevor er in das undurchdringliche Gestrüpp der Cylindropuntia kam. Da drin gibts keine Chance zu krauten, was da drin ist, hats geschafft. Im Moment vor allem Winde und Walderdbeeren die mit langen Ausläufern von dort raus immer wieder probieren den Rest des Steingartens zu erobern.
Dazu noch etwas Gras und das Ganze zwischen den üppigen Polstern der Primeln.
Erstaunt konnte ich zwischen den Steinbrocken feststellen das wohl eine Oenothera speciosa den Winter überlebt hat. Jetzt hoffe ich, dass die nicht noch die nächsten Tage erfriert.
Re: Gartenarbeit im April 2024
Verfasst: 21. Apr 2024, 12:14
von Gersemi
Der kalte NO-Wind läßt es doppelt kalt erscheinen und weil Nachtfröste drohen, habe ich eben meine Kartoffeln mit doppeltem Vlies abgedeckt, Empfindliches wieder rein geholt und meine kleinen Feigen auf geschützte Plätze unter Überdachungen verfrachtet.
Meine Klappkisten mit Tomaten und Paprika, die bis auf weiteres drinnen bleiben müssen, anstatt Raus und Rein geräumt zu werden zum abhärten, sind wieder in einen kühlen Raum umgezogen.
Dieses Frühjahr ist die Anzieherei echt mit viel Aufwand verbunden und ich mache 3 Kreuze, wenn ich nach der kalten Woche endlich viele Töpfe abgeben kann.
.
An Gartenarbeit draußen ist nicht zu denken, alles ist pratschnaß, Erde und Pflanzen.
Re: Gartenarbeit im April 2024
Verfasst: 21. Apr 2024, 12:36
von Lady Gaga
Bei uns ist es sonnig aber kalt, aber die Sonnenwärme spürt man schon deutlich, also die richtige Stelle für Gartenarbeit suchen. Ich habe jetzt einer Kletterrose ein längeres Seil zum Hochklettern gespannt.
Gestern habe ich den wilden Wein an Nachbars Gebäude zurückgeschnitten, das war gerade rechtzeitig, bevor er oben in das Dach wächst. Der Wein verdeckt das hässliche Gebäude, dafür gehe ich gerne einmal im Jahr auf die Leiter.
Seit gestern hört man auch immer wieder das Amselgeschrei und dazwischen den Sperber, also laufe ich x-mal dorthin, um den Sperber aus der Nähe des Nestes zu vertreiben. Hoffentlich geht das gut aus - wie lange brauchen junge Amseln zum wachsen?
Re: Gartenarbeit im April 2024
Verfasst: 21. Apr 2024, 21:23
von Nox
Paprika, Chili und ganz viele Tomaten ins Gewächshaus gesetzt. Nun ist das Gewächshaus voll bis auf 2 Tomatenplätze. Eine Black Krim und eine Black von Tula sind noch zu klein, die pflanze ich in 2 Wochen.
Viel um- und grösser getopft: Rosmarinstecklinge, Schnittknoblauch, Fuchsien, Primeln, Saxifrage fortunei (Oktoberle).
.
Hepatica-Samen aus Österreich gesät - in einen Tontrog, wohlgemerkt !
Orlaya aus dem Samentauschpaket keimt, war schon 5 Jahre alt.
Re: Gartenarbeit im April 2024
Verfasst: 22. Apr 2024, 15:16
von Alva
Nox hat geschrieben: ↑21. Apr 2024, 21:23Hepatica-Samen aus Österreich gesät - in einen Tontrog, wohlgemerkt !
Und jetzt schön feucht halten — ich drücke die Daumen! :)
Re: Gartenarbeit im April 2024
Verfasst: 22. Apr 2024, 15:24
von Jule69
Das Wetter war heute doch anders als angekündigt. Inzwischen hab ich noch das eine oder andere wieder ins GH bzw. ins Treppenhaus geschleppt. Auf der Terrasse und in der Nähe meines Pflanztisches hab ich noch mal Vlieswickel gelegt, zumindest hilft es für das Gewissen...Alles, was jetzt noch so austreibt, kann ich einfach nicht einpacken, dann ist es halt so.
Nur mal so am Rande...es regnet schon wieder...dabei wollte ich heute noch diverse Vorarbeiten erledigen, damit ich morgen evtl. auch mähen kann.
Ich reg mich nicht mehr auf!
Re: Gartenarbeit im April 2024
Verfasst: 22. Apr 2024, 15:52
von Rosenfee
Ich habe heute nur einen Frost-Kontrollgang gemacht. Einige wenige Hostablätter sehen nicht mehr ganz so fit aus und die Kamelienblüten sind braun. Aber sie waren sowieso so gut wie durch. Alles andere scheint bisher ohne Schaden durch die Nacht gekommen zu sein.