Seite 8 von 13

Re: Gartenarbeit im Januar

Verfasst: 19. Jan 2025, 22:03
von thuja thujon
Das hört sich so an, als ob es jetzt etwas mehr Licht gibt.

Ich habe bei dem Wetter aktuell einen großen Topf Hühnersuppe auf dem Balkon stehen. Ein paar Kellen reichen nach ein paar Stunden Garten fürs erste aufwärmen.

Re: Gartenarbeit im Januar

Verfasst: 19. Jan 2025, 22:15
von ringelnatz
Apfelbaeuerin hat geschrieben: 18. Jan 2025, 19:14 Am Sonntag, Andreas? Das wär in Bayern völlig undenkbar. Zumindest im Vorgarten, wo es jemand sieht :-X
Ja, mei. Irgendwer muss halt amal anfangen!
😃
Spaß beiseite: wann soll man denn als berufstätiger Mensch sonst im Garten arbeiten?

Ich komm ursprünglich aus derselben Ecke wie du: da wurd ich früher auch gefragt: Wie, am Sonntag reparierst du dein Roller?
Meine Antwort: Das ist keine Arbeit, das ist Hobby!
(nebenbei bemerkt: dass die Frau stundenlang in der Küche gearbeitet hat für den Sonntagsbraten, das schien nicht zu zählen...)

Re: Gartenarbeit im Januar

Verfasst: 19. Jan 2025, 22:45
von AndreasR
@thuja thujon: So einen Topf mit heißer Hühnersuppe auf dem Balkon wäre praktisch, aber ich glaube, die steht da nur bei "Kühlschranktemperatur" und kommt dann nochmal auf den Herd bzw. in die Mikrowelle, oder? ;)

@ringelnatz: Das mit dem Arbeitsverbot am Sonntag (auch bei professionellen Berufen) habe ich ohnehin nie verstanden. Politik, Gewerkschaften und auch große Teile der Gesellschaft klammern sich seit jeher eisern daran, aber gleichzeitig wird es als völlig selbstverständlich gesehen, dass man am Sonntag ins Restaurant gehen kann, im Krankenhaus versorgt wird, das Museum oder den Zoo besuchen oder mit dem ÖPNV fahren kann. Selbstverständlich lärme ich am Sonntag nicht mit maschinenbetriebenen Geräten im Garten, aber alles andere dient doch genauso der geistigen Erbauung wie ein Sonntagsbraten, ein Zoobesuch, ein Spaziergang oder was auch immer.

Re: Gartenarbeit im Januar

Verfasst: 19. Jan 2025, 22:53
von Staudo
Ich bin ein großer Freund moderner Akkutechnik. Die ist schön leise. Ich habe heute Vormittag mit Akkuschere und Akkugehölzsäge erst im Wald einen Weg etwas freigeschnitten und anschließend weiter damit gemacht, eine lange Hainbuchenhecke radikal zu kürzen. Mit benzingetriebenen Maschinen hätte ich das heute nicht gemacht.

Re: Gartenarbeit im Januar

Verfasst: 19. Jan 2025, 23:04
von thuja thujon
Ich war am Freitag auf dem Parkplatz mit der Fräse, Efeu entfernen. Und um 23:48 fertig. Es hat niemanden gestört.

Die Suppe wird nochmal gekocht, klar, und je nach dem wie kalt ich habe, noch extra Chili rein. Das wärmt zusätzlich von innen.

Re: Gartenarbeit im Januar

Verfasst: 19. Jan 2025, 23:11
von Staudo
thuja thujon hat geschrieben: 19. Jan 2025, 23:04 Ich war am Freitag auf dem Parkplatz mit der Fräse, Efeu entfernen. Und um 23:48 fertig. Es hat niemanden gestört.
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert. ;D Als Gärtner gilt man schnell als Sonderling. Und das ist gut so. Es schafft Freiheiten.

Re: Gartenarbeit im Januar

Verfasst: 20. Jan 2025, 01:33
von AndreasR
Die Nachbarn sind, was das Einhalten von Ruhezeiten angeht, ohnehin weitgehend schmerzbefreit. Am Sonntag ist es meist ruhig (abgesehen von immer wieder mal kläffenden Hunden und kurzem Maschineneinsatz im Haus von Renovierenden), aber an den anderen Tagen dröhnen Rasenmäher, Kettensäge und Co. durchaus auch zwischen 13:00 und 15:00 Uhr und nach 20:00 Uhr, das versuche ich ja doch zu vermeiden. Als mein Bruder einmal mit dem Bagger anrückte, um am Parkplatz zu bauen, haben wir dann aber auch ohne Hemmungen bis nach 21:00 Uhr gearbeitet, schließlich sollte das noch fertig werden, und die Ausleihzeit war halt begrenzt.

Re: Gartenarbeit im Januar

Verfasst: 20. Jan 2025, 09:10
von Kübelgarten
bei uns interessiert es auch keinen ob man am Sonntag im Garten leise arbeitet, also keine Geräte an.

Im Moment geht eh nix, alles gefroren

Re: Gartenarbeit im Januar

Verfasst: 20. Jan 2025, 09:52
von thuja thujon
Ja, mit Elektroschere war Baumschnitt gestern ok. Im Wohngebiet würde ich Nachts auch keinen Krach machen. Aber draußen, wenn man die Gelegenheit hat bzw die Gegebenheiten günstig sind, da bremst mich nix.
Umgraben zB wenn es nur leicht angefroren ist, 2cm tief etwa, das reicht für Tragfähigkeit, dass man nichts kaputtmacht mit den Füßen.

Re: Gartenarbeit im Januar

Verfasst: 20. Jan 2025, 09:59
von Apfelbaeuerin
War jetzt auch nicht sooo ernst gemeint mit dem Sonntag. Nur, man erntet natürlich schon irritierte bis entrüstete Blicke sowie auch Bemerkungen von Kirch- und Spaziergängern, wenn man im Vorgarten zugange ist ::) . Da hab ich keine Lust drauf, also mach ich dann lieber hinten was.

Im Moment geht hier eh noch nicht viel, es ist knackig gefroren.

Re: Gartenarbeit im Januar

Verfasst: 23. Jan 2025, 09:13
von sempervirens
Da wollte ich gestern noch die Cercis setzen und nicht der gefrorenen Boden sondern der gefrorene Schlauch war das Hauptproblem, weil freispülen muss sein :D

Naja immerhin ist jetzt alles so vorbereitet das nur noch freigespült wird

Re: Gartenarbeit im Januar

Verfasst: 23. Jan 2025, 10:29
von Gersemi
Ich war heute auch schon im Garten, habe Vogelfutter aufgefüllt, nach der Tränke geschaut und Wasser, daß sich auf 2 Hochbeetabdeckungen gesammelt hatte, abgeschüttet. Erfolglos nach Eranthis geschaut und auch noch kein blühendes Schneeglöckchen gefunden.
Dann den Beutel mit Anzucht- bzw. Kräutererde mit ins Haus genommen und die ersten Paprikas, Bunte Zwerge, gesät.

Re: Gartenarbeit im Januar

Verfasst: 23. Jan 2025, 16:07
von Kübelgarten
ich habe nur nach den Zaubernüssen geschaut .. Jelena blüht, meine gelbe noch nicht

das 1. Kringelchen vom Winterling schaut raus

Re: Gartenarbeit im Januar

Verfasst: 23. Jan 2025, 16:13
von AndreasR
Kübelgarten hat geschrieben: 23. Jan 2025, 16:07 ich habe nur nach den Zaubernüssen geschaut .. Jelena blüht, meine gelbe noch nicht
Hier exakt das gleiche, aber ich denke, wenn es die Tage endlich wärmer wird, blüht auch meine 'Pallida' auf.:) Ich habe heute nur die Töpfe mit den Immergrünen wieder nach draußen gestellt, für die nächsten Tage ist kein Dauerfrost angesagt. Dafür ist der Garten mal wieder nass, 8 Liter Regen sind in der Nacht gefallen, zusätzlich zum Reif der vergangenen Tage.

Re: Gartenarbeit im Januar

Verfasst: 23. Jan 2025, 18:15
von sempervirens
Malus Tina gepflanzt

Root Slayer auch besser für Wurzel schnitt als ein gewöhnlicher Spaten