Seite 8 von 10

Re: Insekten 2025

Verfasst: 26. Jun 2025, 10:33
von oile
sempervirens hat geschrieben: 26. Jun 2025, 10:22 Libellen sind wirklich prachtvolle Tiere
Ganz tolle Fotos!

Re: Insekten 2025

Verfasst: 26. Jun 2025, 10:34
von Waldschrat
:D

Re: Insekten 2025

Verfasst: 26. Jun 2025, 11:01
von sempervirens
Vielen Dank! Leider habe ich die Augen Partie auch nicht wirklich scharf bekommen obwohl sie so dankbar war das ich mich ihr sehr nah kommen konnte. Diese konnte ich auch nur aus der Ferne fotrografieren:
IMG_1553.jpeg
Hier noch die Langbauch-Schwebfliege:
IMG_1591.jpeg
IMG_1593.jpeg

Re: Insekten 2025

Verfasst: 26. Jun 2025, 14:40
von Borker
Das erste Tagfauenauge hat heut den Garten besucht.
Die Nektar der Rispenspiere Blüten scheinen zu schmecken .

163495

Sorry natürlich keinen Pollen . hab mich verschreibselt :P

Re: Insekten 2025

Verfasst: 26. Jun 2025, 15:03
von Rokko21
Es gibt Schmetterlinge, die Pollen fressen, zumeist in den Tropen. Unser Tagpfauenauge gehört, meines Wissens, nicht dazu.

Re: Insekten 2025

Verfasst: 26. Jun 2025, 15:21
von Waldschrat
Vielleicht süppeln sie irgendwelchen Nektar ?

Die Schwebfliege ist ja gut getroffen.

Re: Insekten 2025

Verfasst: 27. Jun 2025, 13:31
von sempervirens
Gelber Schneckenhauskäfer, gehe zumindest davon aus, da ich
Kürzlich ein männlicher imago an der selben Stelle gesehen habe

Re: Insekten 2025

Verfasst: 28. Jun 2025, 09:48
von Helene Z.
sempervirens hat geschrieben: 27. Jun 2025, 13:31 Gelber Schneckenhauskäfer, gehe zumindest davon aus, da ich
Kürzlich ein männlicher imago an der selben Stelle gesehen habe
Faszinierend :D
.
Hier haben Rosenkäfer eine Doldenblüte als Alternative entdeckt. Da dürfen sie sich gerne schmatzend Austoben.
20250628_094440.jpg
Noch weitere Käfer nutzen diese Nahrungsquelle :D
Bockkäfer, Gefleckter Schmalbock
20250628_093711.jpg
Vermutlich ein Scheinbockkäfer, evtl der Blaugrüne Schenkelkäfer, weiblich?
20250628_093754.jpg

Re: Insekten 2025

Verfasst: 28. Jun 2025, 09:57
von oile
Der Juli naht und mit ihm der passende Käfer: Anomala dubia, der
IMG_20250626_214331.jpg
Kleine Julikäfer.

Re: Insekten 2025

Verfasst: 28. Jun 2025, 14:51
von Borker
Wieder sind ein paar Schmetterlinge hier zu Besuch gewesen .
Nicht alle Fotos sind Perfekt. Aber für mich ist es erst mal eine Bestandsaufnahme .
Werd natürlich wenn sich die Gelegenheit ergibt noch bessere Fotos machen .

Kaisermantel (Argynnis paphia)
163497

Landkärtchen (Araschnia levana)
163498

Kleine Kohlweißling (Pieris rapae)
163500

Grünaderweißling Pieris
163501

Re: Insekten 2025

Verfasst: 28. Jun 2025, 15:29
von Rokko21
Ich würde sagen, das letzte Bild zeigt keinen Baumweißling sondern den Grünaderweißling Pieris napi.
Baumweißlinge haben keinen schwarzen Punkt, die Adern sind nicht so breit dunkel. Ich vermute auch wesentlich größer auch wenn man die Größe anhand des Bildes schlecht beurteilen kann

Re: Insekten 2025

Verfasst: 28. Jun 2025, 15:47
von Borker
Ah Danke Rokko :D

Ich werds ändern . Kann die auch nur an Hand von Fotos im Netz versuchen zu bestimmen .
Ist mir nicht aufgefallen :P

Re: Insekten 2025

Verfasst: 28. Jun 2025, 16:09
von zwerggarten
sempervirens hat geschrieben: 27. Jun 2025, 13:31… Schneckenhauskäfer …
witzig, so eine drilus-larve hatte ich heute auch gerade vor der linse. allerdings keine chance, das hektische viech mit meinem eifon scharf zu erwischen. :P

welches gerät hattest du noch gleich? 8)

Re: Insekten 2025

Verfasst: 28. Jun 2025, 16:11
von zwerggarten
und den hat mir google lens als rothalsbock (stictoleptura rubra) bestimmt.

Re: Insekten 2025

Verfasst: 29. Jun 2025, 11:40
von Rokko21
Hallo Borker
ich habe mir Dein Foto vom Landkärtchenfalter nochmal angeschaut. Ich denke es ist kein Landkärtchenfalter.
Beim Landkärtchenfalter ist die weiße Binde der Vorderflügel anders, die vorderen weißen Flecken sind nicht in einer Linie mit den inneren. Die Hinterflügel haben normalerweise am äußeren Rand orangebraune Linien. Die Form der Vorderflügel passt auch nicht.
Schade dass Chica kein Kommentar abgibt, sie kennt sich hier mit Tagfaltern wohl am besten aus.
Ich denke das Foto geht eher in Richtung Kleiner Eisvogel. Hätten wir die Unterseite, wäre die Bestimmung ganz leicht.