Seite 8 von 8

Re: Phloxgarten 2025

Verfasst: 27. Jul 2025, 11:15
von Waldschrat
Phlox pan. 'Zvezdotschka'

Bild

Re: Phloxgarten 2025

Verfasst: 27. Jul 2025, 11:27
von Ruth66
Hübsch, wo hast du den denn her?

Re: Phloxgarten 2025

Verfasst: 27. Jul 2025, 18:24
von Waldschrat
Sarastro

Re: Phloxgarten 2025

Verfasst: 27. Jul 2025, 20:26
von Ruth66
Danke, dann gehe ich da mal schauen.

Re: Phloxgarten 2025

Verfasst: 27. Jul 2025, 22:17
von Norna
cat1 hat geschrieben: 25. Jul 2025, 17:16 Veilchen, das kann man nicht pauschalisieren. Mal die Phloxe beobachten, wie sie blühen. Was endgültig verblüht ist, kann ab, klar.

Beim Blue Paradise heißt es zB, dass man keinen Chelsea Chop machen sollte. Wenn man das macht, kommen zwar kurze Seitentriebe darunter, mit einzelnen Blüten, jedoch keine Blütenkugeln, - Dolden (panicles, wie wir sagen ;) ).

Manche bilden immer wieder Blüten von scheinbar verblühten Dolden, andere machen das nicht und müssen abgeschnitten werden.

Beispiel - Monte Cristallo
Bild

Wenn der oben verblüht ist - kürzen. Danach blüht er unten weiter schön bis zum Spätherbst. Also gleichzeitig Chelsea Chop-Kandidat.
Bild

Wunderhold wiederum (apropos auch eine alte Förster-Sorte), macht das nicht. Jetzt habe ich nur einen Trieb fotografiert - er blüht gleichzeitig oben und auf den kurzen Seitentrieben unten und aus der "Kugel" oben kommen immer wieder neue Blüten. Folge dessen - nicht schneiden.

Ich hoffe das war einigermaßen verständlich, denn zurzeit habe ich Probleme mit der Deutschen Sprache ;)
Machst du tatsächlich einen Chelsea Chop Ende Mai? ´Monte Cristallo´und ´Wunderhold´ haben mir immer sehr gefallen, leider hat es damit in meinem Garten bislang nicht geklappt.

Phlox mit Brombeeren und Hibiscus: vorne ein sehr wüchsiger Sämling, dahinter mein geliebter ´Prospero´. :)

Bild