Seite 8 von 9

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 13. Aug 2025, 09:17
von sempervirens
Dann muss ich mir die wohl auch noch zulegen :D

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 13. Aug 2025, 10:32
von Lou-Thea
Ich auch - sehr guter Tipp!
ViM, wunderschöne Bilder, Buddelkönigin ebenso!
Semper, der Kiesstreifen ist perfekt geworden. Wird sicher bald zu eng für alle... ;D
hobab, was ist Ratibia? Ich sehe da Ziertabak, oder?

Im August blüht nochmal 'Stanwell Perpetual', dann oft nicht mehr so gefüllt wie im Frühsommer.
20250813_103130.jpg

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 13. Aug 2025, 12:05
von Gersemi
hobab, Danke für das Bild mit der Ratibida columnifera - ich probiere es nächstes Jahr nochmal, wenn ich frischen Samen habe.
.
Buddelkönigin, sehr schön die Astrantia mit Annabelle !
.
Meine Astrantien sind noch ganz jung :
A. Premium Pink, blüht seit Wochen - ich entferne die alten Blüten, dann kommen neue
Bild
.
Gerade erst von Bastin bekommen : Superstar
Bild

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 13. Aug 2025, 12:36
von sempervirens
Lou-Thea hat geschrieben: 13. Aug 2025, 10:32 Semper, der Kiesstreifen ist perfekt geworden. Wird sicher bald zu eng für alle... ;D
Vielen Dank!
Ja eng schon aber durch Radikal Rückschnitt der remotierenden und wüchsigen Stauden ( insbesondere Centranthus und Nepetea) können sie aktuell noch gut neben einander existieren.

Hätte ich mehr Platz würde ich auch gern noch Cupressus Sempervirens und Spartium Junceum hinzufügen, wäre dann noch mal eine nette Ergänzung der Winterstruktur.

Das Ochsenauge "Dora" blüht dort wirklich lange und schiebt immer wieder Blüten nach:
IMG_4652.jpeg
Malva Fastigiata auch immer nett:
IMG_4653.jpeg
Und das Blau der Aster mit der Gelben Mitte finde ich verträglich mit den Farben von Dora :
IMG_4647.jpeg
Sicherlich wäre es noch schöner mit ein paar gezielten Schnitten bspw. Dora ab und zu mal die verblühten Blütenköpfe entfernen und die Wulffenii ausputzen.

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 13. Aug 2025, 12:59
von oile
Das gefällt mir sehr gut.

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 13. Aug 2025, 13:04
von raiSCH
Schon die zweite Nachblüte der am Gartenzaun wild angesamten Glyzinen

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 13. Aug 2025, 15:57
von Veilchen-im-Moose
Buddelkönigin hat geschrieben: 13. Aug 2025, 08:55 .
Agastache ist als Staude generell nicht sehr langlebig, wird mit der Zeit immer mickriger... :-[
Hier ein Tipp zur Vermehrung und Erhaltung von sterilen Agastachen, den ich hier im Forum vor einigen Jahren bekam und seither erfolgreich beherzige:
" Agastache Blue Fortune: butterweiche Stecklinge im Frühjahr. In sandiges Substrat stecken, angießen, Häubchen drüber, Halbschatten bei 18 Grad, nach 14 Tage sollten sie Wurzeln haben. Im Gefäß belassen, bis die Wurzeln unten herauskommen. Dann langsam ohne Haube an das Außenklima gewöhnen."
.
Wenn man in den Freiflächen nicht genug Platz hat, funktioniert auch die Topfhaltung wunderbar. Auch ein tolles Mitbringsel für Gartenfreunde... ;D
20250802_105458_1.jpg
Das klingt wirklich nach einem super Gartentipp. Das will ich im kommenden Frühjahr beherzigen, wenn die Agastache dann noch da sind. Übrigens: Das Monstrum auf meinem Bild stammt aus dem Vorjahr... also zumindest bei diesem Exemplar an diesem Standort im zweiten Standjahr von Mickern noch keine Spur.

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 13. Aug 2025, 16:11
von Garten Prinz
Dieser Cosmos wachst in Kies und Bauschutt. Die Pflanze wo der Samen von stammen, stand 10 Meter zuvor. Samen sind wahrscheinlich durch Regenwasser dort gekommen.

Cosmos 2 2025.jpg
Cosmos 1 2025.jpg

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 13. Aug 2025, 16:14
von Veilchen-im-Moose
hobab hat geschrieben: 13. Aug 2025, 09:05 Schöne Bilder Veilchen im Moose, auch interessant, dass die mohrii so lange blüht, ich finde die Farbe zwar hübsch, aber die Pflanze selbst relativ wenig auffallend und habe mich immer gewundert warum die so gehyped wird. Helenium wächst hier leider nur schlecht und bei Agastache habe ich das Problem, dass sie eigentlich nie da wachsen, wo ich sie gepflanzt habe, sondern sich vor allem überall im Garten aussäen. Sie vertragen wenig Konkurrenz und sind kurzlebig, d.h. der Aufwand, damit ein stimmiges Bild hinzukriegen ist relativ hoch - aber blühen tun sie wirklich lange! Eine lang blühende Sangui ist definitiv auch ein guter Tipp.
ich wusste gar nicht, dass die mohrii gehyped wird. Stimmt, sie ist keine Pflanze für Knalleffekte, hat aber eine mindestens gute Fernwirkung. Schade, dass Helenium unter den Berliner Bedingungen nicht so recht gedeihen will. Sanguisorba soll auch einen recht hohen Wasserbedarf haben. Aber beide kommen mit den hiesigen Niederschlägen plus Wassergaben bei Trockenheit zurecht. Allerdings haben wir ja auch erheblich höhere durchschnittliche Jahresniederschläge in NRW.

Zu den Agastachen gilt in meinem Garten, wenn ich ein bis drei 0,5 Töpfe im Frühjahr setzte, habe ich spätestens im Juli desselben Jahres mindestens ein Quadratmeter Pflanzfläche prachtvoll ausgestattet. Wenn ich dazu noch Buddelkönigins Tipp beherzige und für den eigenen Agastache-Nachwuchs sorge, ist der Aufwand aus meiner Sicht vertretbar, sowohl arbeitsmäßig als auch finanziell.

Aber letztlich hat jeder seine Lieblinge, auf die er nicht verzichten mag.

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 13. Aug 2025, 16:15
von Garten Prinz
Dieser Angelica gigas hat eine kleine Blüte, wahrscheinlich zuviel Konkurrenz von Verbena bonariensis.

Angelica gigas August 2025.jpg

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 13. Aug 2025, 16:18
von Veilchen-im-Moose
Buddelkönigin hat geschrieben: 13. Aug 2025, 09:10 @ Sempervirens
Ja, da hast Du Recht: Alle anderen Sorten der Astrantie habe ich bereits herunter geschnitten und sie treiben gerade wieder frisch aus.
Nicht so die vergleichsweise hohe 'Canneman', die noch wunderbares Laub hat und gerade einfach durchblüht. :D
.
Eine Astrantia, die durchglüht. Das ist ja unwiderstehlich. Wo hast du die gekauft? Bei einer ersten Kurzrecherche habe ich die bei meinen üblichen Anbietern nicht gefunden. Scheint eine Neuzüchtung zu sein.

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 13. Aug 2025, 16:37
von Garten Prinz
"Canneman" ist wahrscheinlich eine alte niederländische Auslese/Kultivar, benannt nach Liesbeth Canneman. Sie war ein Gartenarchitektin vor allem bekannt von der "Hof van Walenburg" in der Provinz Utrecht.

Sehe auch:

https://nl.wikipedia.org/wiki/Liesbeth_ ... n-Philipse

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 13. Aug 2025, 17:07
von Buddelkönigin
Nochmal zu den Agastachen:
Die Agastachen halten sich bei günstigen Bedingungen vielleicht 2 bis 3 Jahre, dann wachsen sie oft rückwärts und mickern herum.
Wir sprachen hier ja von den sterilen Zuchtsorten der Agastache wie 'Black Adder' oder 'Blue Fortune'. Die sähen sich eben nicht wild im Garten herum, sondern müssen- wie beschrieben- über weiche Stecklinge im Frühjahr vermehrt werden. ;)
Das geht kinderleicht mit Aussaaterde in 9- er Töpfen in einem von diesen kleinen Aussaat Gewächshäuschen mit Plastik- Abdeckhaube.
Probiert es einfach mal aus... hier ein Topf vom letzten Jahr. Ich hatte einfach keinen freien Platz mehr im Beet und den brauchen sie nunmal... :-[
Aber auch das Überwintern nahe an der Hauswand zusammen mit den Hems hat gut geklappt und sie macht sich jetzt seit Wochen prächtig. ;D
20250813_172720_1.jpg

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 13. Aug 2025, 17:23
von Buddelkönigin
Zur Astrantia 'Canneman':
Das war ein Tauschobjekt hier aus dem Forum... ;)

Re: Was blüht im August?

Verfasst: 13. Aug 2025, 20:21
von Lady Gaga
Garten Prinz hat geschrieben: 13. Aug 2025, 16:11 Dieser Cosmos wachst in Kies und Bauschutt. Die Pflanze wo der Samen von stammen, stand 10 Meter zuvor. Samen sind wahrscheinlich durch Regenwasser dort gekommen.
Cosmos 2 2025.jpg
Tolle Farbe! Ist das eine bestimmte Sorte, die sich ausgebreitet hat, oder war die Pflanze, von der die Samen stammen, auch schon ein eigener Sämling?