Seite 8 von 8
Re: was gibt/gab es im November 2025
Verfasst: 10. Nov 2025, 13:17
von raiSCH
Mit einem normalen Dämpfeinsatz, der sich der Topfgröße anpasst. für Fisch passt am besten etwas Weißwein im Wasser.
Re: was gibt/gab es im November 2025
Verfasst: 10. Nov 2025, 13:56
von Thüringer
Hier gab es Spinat mit Kartoffeln und Spiegelei.
Re: was gibt/gab es im November 2025
Verfasst: 10. Nov 2025, 14:13
von Sonnenscheinplatz
Könnten wir auch mal wieder machen, das mag ich sehr.
Hier trofie al pesto mit selbst gesammelten Pinienkernen, bisschen Ligurien auf dem Teller.
Re: was gibt/gab es im November 2025
Verfasst: 10. Nov 2025, 14:52
von martina 2
Selbst gesammelte Pinienkerne

!
borragine hat geschrieben: ↑9. Nov 2025, 21:02
Hähnchenbrust auf einem Bett aus Staudensellerie, roter Zwiebel und Kichererbsen, dazu schwarzen Reis.
Das stell ich mir farblich sehr schön vor

Leider sind der schwarze Reis und ich bisher keine Feunde geworden. Der nächste Versuch steht an.
cydorian hat geschrieben: ↑9. Nov 2025, 19:09
Die frisch geernteten Haferwurzeln und Beilagen. Blaukraut leider damit schon alle, ist verzwergt.
.
haf.jpg
Perfekter Serviettenknödl, Rotkraut und - Haferwurzel

Die schauen aber eigentlich gut aus - wie stellt man sich den Geschmack vor?
.
Hier gab es gestern Hühnerbutterschnitzl mit Erdäpfpürree und Endiviensalat, heute Orecchiette mit Hokkaido, Brokkoli, Zwiebel, Knoblauch, Prise Chili, frischem Thymian, Rest Tomatensugo aus dem Glas und etwas Hühnersuppe (u.a. für den Saft der Butterschnitzl gekocht). Alles gut, Bild unscharf

Re: was gibt/gab es im November 2025
Verfasst: 10. Nov 2025, 15:06
von cydorian
martina 2 hat geschrieben: ↑10. Nov 2025, 14:52
Haferwurzel

Die schauen aber eigentlich gut aus - wie stellt man sich den Geschmack vor?
Dafür, dass sie als Gemüse fast vergessen waren, schmecken sie erstaunlich gut. Markige Konsistenz ohne Fasern, etwa wie Teltower Rübchen. Aroma hat viele Komponenten, an erster Stelle das erdige aller Wurzelgemüse wie Jamswurzel, Schwarzwurzel, Topinambur, Klettenwurzel. Dann finde ich da noch Aromen von gekochtem Mais, Artischocken, Spargel, leichte Süsse und Säure. Definitiv ausprobierenswert.
Details und mehr Bilder hab ich gestern mal zusammengeschrieben:
https://gartenzone.blogspot.com/2025/11 ... -neue.html
Re: was gibt/gab es im November 2025
Verfasst: 10. Nov 2025, 15:13
von Sonnenscheinplatz
Ein Haferwurzelsomelier.
Ich kann nur bestätigen, was du beschrieben hast. Und das beste: müssen, anders als die Schwarzwurzeln, nicht geschält werden.
Re: was gibt/gab es im November 2025
Verfasst: 10. Nov 2025, 15:26
von martina 2
Na, das ist ja mal ein Plädoyer, Danke! Ich bin ein großer Fan von Wurzelgemüse, es wächst auch meist in meinem Sandboden gut.