Seite 8 von 19
Re:Remontantrosen - Erfahrungsberichte
Verfasst: 23. Okt 2005, 22:39
von martina 2
Abgeschnitten hab ich noch gar nix, soll ich das überhaupt noch jetzt machen? Aber Laub abpflücken, danke für den Tip

!
Re:Remontantrosen - Erfahrungsberichte
Verfasst: 23. Okt 2005, 23:02
von Tilia
Martina, meine Kamera hat das Rot nicht einfangen können. Ich hab das Foto aber trotzdem eingestellt, weil ich sie gerne erwähnen wollte. Ich denke, man sollte ihr mehr Beachtung schenken. Sie hat auch bei kühlen Temperaturen einen Duft, dass die Nase nicht aus der Blüte will und ihr Rot ist für mein Empfinden ein sehr beruhigend dunkles. Interessant finde ich ja, welche Farbkapriolen deine Pflanze über den Sommer zeigte. Mit dem Abschneiden würde ich auch bis zum nächsten Jahr warten. Gerade bei den Remontanten hab ich festgestellt, dass sie auch nach einer Umpflanzung grössere Schnippeleien wohl doch nicht so mögen. Aber das kann durchaus auch in einem anderen Klima anders sein.
Re:Remontantrosen - Erfahrungsberichte
Verfasst: 23. Okt 2005, 23:05
von Nova Liz †
Tilia,hast du auch ein Foto von deiner Baron de Bonstetten?
Re:Remontantrosen - Erfahrungsberichte
Verfasst: 23. Okt 2005, 23:11
von Tilia
Da müsste ich mal wühlen. Bei mir hat das Chaos die Oberhand bekommen.
Re:Remontantrosen - Erfahrungsberichte
Verfasst: 23. Okt 2005, 23:16
von Nova Liz †
Dann sag doch mal inzwischen,wie lang du sie schon hast und woher?Im letztem Herbst habe ich keine mehr bekommen :'(Sie soll sehr dunkel sein!?
Re:Remontantrosen - Erfahrungsberichte
Verfasst: 23. Okt 2005, 23:31
von Tilia
Sie war eine der ersten Remontanten hier und müsste sieben Jahre alt sein. Leider hab ich mir anfangs nicht notiert, bei wem ich gekauft hab. Aber für den Zeitraum kommen nur Schultheis oder Jensen in Frage...eher das erstere. Sie ist eher dunkel, ausser in diesem Jahr, da zeigt sie wie viele andere einen etwas grellen Ton.
Re:Remontantrosen - Erfahrungsberichte
Verfasst: 23. Okt 2005, 23:41
von Tilia
Nein...jetzt erinnere ich. Ich hab von ihr kein Foto gemacht, weil ich das diesjährige 'Elend' nicht noch fotografisch festhalten wollte. Sie hat aber noch eine Knospe, von der ich bei dieser Witterung die gewohnte Färbung erwarte. Sollte sie noch aufgehen, gibt es ein Foto.
Re:Remontantrosen - Erfahrungsberichte
Verfasst: 23. Okt 2005, 23:48
von Nova Liz †
Das wär schön.

Re:Remontantrosen - Erfahrungsberichte
Verfasst: 24. Okt 2005, 09:33
von Beate
Gestern habe ich Eclair gepflanzt, hat die jemand, bin ja schon gespannt, wie die sich entwickelt, es gibt da ja so unterschiedliche Aussage

.
Re:Remontantrosen - Erfahrungsberichte
Verfasst: 24. Okt 2005, 09:44
von Nova Liz †
Ja!Ich habe auch vorgestern erst ein traumhaftes Foto gemacht.Zum Reinbeißen!

:DIch poste es mal heute abend.Sie ist recht gesund und gut nachblühend.Die Blüte ist schön dunkel schattiert und entblättert sich perfekt.Duft empfinde ich als mäßig.
Re:Remontantrosen - Erfahrungsberichte
Verfasst: 24. Okt 2005, 09:46
von Beate
Prima

, wie lange hast Du sie denn schon?
Re:Remontantrosen - Erfahrungsberichte
Verfasst: 24. Okt 2005, 09:47
von Nova Liz †
Letzten Herbst von Beales.
Re:Remontantrosen - Erfahrungsberichte
Verfasst: 24. Okt 2005, 14:00
von martina 2
und ihr Rot ist für mein Empfinden ein sehr beruhigend dunkles.

Das hatte ich gehofft.Interessant finde ich ja, welche Farbkapriolen deine Pflanze über den Sommer zeigte. Mit dem Abschneiden würde ich auch bis zum nächsten Jahr warten. Gerade bei den Remontanten hab ich festgestellt, dass sie auch nach einer Umpflanzung grössere Schnippeleien wohl doch nicht so mögen. Aber das kann durchaus auch in einem anderen Klima anders sein.
Na, dann hab ich bis jetzt ja noch nix falsch gemacht, danke, auch an Raphaela

Sie steckte nämlich (als einzige) in einem Drahtgitter, das ich wie einen Container herausbekommen habe, und ließ danach nur ein bißchen die Spitzen hängen. Daß man die Remontanten nicht so viel schneiden soll, habe ich auch schon gehört. In ihrem ersten Standjahr allerdings blieb mir gar nichts anderes übrig, da mickerte sie mit dünnen Trieben vor sich hin und war voll Mehltau, den ich bis dahin gar nicht gekannt hatte. Ich schnitt also und schnitt, tw. fast bis zum Boden, und heuer war sie so prächtig und buschig, daß sie den Standort wechseln mußte :Dlg, Martina
Re:Remontantrosen - Erfahrungsberichte
Verfasst: 24. Okt 2005, 16:26
von Tilia
Martina, ich hatte es übersehen. EF steht bei mir den bis zum Spätnachmittag in der Sonne. Es gab aber nie große Farbabweichungen.Nova Liz, ich hab noch einmal nachgeschaut. Baron de Bonstetten ist von Jensen. Ältere Fotos gibt's leider auch nicht, weil ich die Digitalkamera noch nicht so lange habe.
Re:Remontantrosen - Erfahrungsberichte
Verfasst: 24. Okt 2005, 16:58
von Tilia
Vom Duft her fällt Triomphe de L'Exposition etwas aus der Reihe. Ich finde ihn schon besonders. Die Farbe ist ein Dunkelrot, das violett schimmert. Sie wächst kräftig und ist beim ersten Flor sehr blühfreudig. Sie soll gut remontieren, aber bei mir tut sie das nicht so stark.Auf dem Foto ist ihre diesjährige Farbentgleisung zu sehen. Vielleicht hat jemand von euch eins, dass ihren Ton besser trifft.