Seite 8 von 140

Re: Plätzchen

Verfasst: 9. Dez 2005, 18:17
von Asarina
Knusper-Schnitten1/2-1 Tasse Kokosflocken1 Tasse Sonnenblumenkerne1/2 Tasse Sesam1 Tasse gemahle Wahl.oder Haseln.oder Mandeln4 Tassen feine Haferflocken1 Tasse Honig1/2 Tasse Öl1 Eßl. ZimtHonig,Öl u.Zimt zum Kochen bringen, Kokosflocken, Sonnenblumenkerne, Sesam, Nüsse u. Haferflocken mischen u. die heiße Honigmasse darübergeben. Alles gut vermischen u. die Masse auf ein gefettetes Backblech streichen, mit der Teigrolle gut festrollen. In beliebig große Stücke schneiden u. noch einmal mit der Teigrolle darüberrollen. Im Backofen bei 175 Grad 20.30 Min. backen. Aus dem Ofen nehmen und noch heiß die Stücke durchschneiden.

Re: Plätzchen

Verfasst: 9. Dez 2005, 18:25
von Asarina
Warum werden meine Makronen immer so hart?

Re: Plätzchen

Verfasst: 9. Dez 2005, 18:34
von sarastro
Bei meiner Mutter wurden sie gegen Mitte Februar weich. Und dann mag man auch schon mal wieder Weihnachtsplätzchen. :P

Re: Plätzchen

Verfasst: 9. Dez 2005, 18:44
von brennnessel
hi, da hatte deine mutter aber ein gutes versteck, christian ;D !Asarina, dein rezept probier ich möglicherweise heute noch zur millionenshow! da mag ich eh nicht nur so rumsitzen ;) !

Re: Plätzchen

Verfasst: 9. Dez 2005, 18:50
von Asarina
Ja schon wieder mal.Habe aber noch ein gutes Rezept zu den Plätzchen.Punsch alkoholfrei1 Fl. Kirschsaft1 Fl. Johannisbeersaft1 Fl. Traubensaftca. 2 L. roten Teemit Zimtstangen, einigen Nelken und ca. 6-7 getrocknete Backpflaumenaufkochen und mindestens 1 Std. ziehen lassen, durchseien,und geniesen.

Re: Plätzchen

Verfasst: 9. Dez 2005, 18:57
von Asarina
brennesel, wieviel Anis, bei den Aniszwieback, dazutun? Will sie ausprobieren, ich liebe Anisplätzchen.LG Asarina

Re: Plätzchen

Verfasst: 9. Dez 2005, 19:35
von Nili
Ui, Plaetzchenrezepte kann ich auch anbieten..Aprikosenringe:300 g Mehl2 Eigelb200 g Butter1 Messerspitze Zimt(KEIN ZUCKER!!)Aprikosenmarmelade mit rum zum ZusammenklebenPuderzucker zum BestreuenMehl auf die Arbeitsplatte schuetten, eine Grube formen, Eigelb hineingeben und verruehren.Zimt drueber streuen und Butter in Stueckchen dazugeben. Mit einem Pfannmesser Butter hacken und dann alles verkneten.30 min im Kuehlschrank ruehn lassen.Teig ca 4 mm dick ausrollen (NICHT DUENNER), runde Kreise von 3-4 cm Durchmesser ausstechen, auf der Haelfte mit einem Apfelkernhaus-Ausstecher die Mitte herausstechen (ergibt dann Ringe).Bei 180 Grad ca 10 min goldgelb backen.Marmelade mit Rum verruehren, die Plaetzchen noch leicht warm zusammenkleben (Achtung, die Ringe brechen leicht!). Auskuehlen lassenmit Puderzucker bestreuenfertig!Die Aprikosenringe sind super muerbe und nicht zu suess!!Viel Spass beim Backen!Liebe GruesseNili

Re: Plätzchen

Verfasst: 9. Dez 2005, 19:47
von Nili
SchokohoernchenMuerbteig:300g Butter150 g Mehl1 Eigelb80 g Kakao4 Flaeschchen Buttervanillezum Erzieren:weisse Schokokuvertüregemahlene Pistazienalle zutaten zu einem Muerbteig verkneten, teig 30 min kalt stellen.kleine Hoernchen formen (Achtung, Teig ist ziemlich weich), auf dem backblech vor dem Backen unbedingt nochmal kalt stellen (am besten draussen).Dann bei 180 Grad ca 10 min backen (je nach Groesse).Auskuehlen lassen, alle Hoernchen eng nebeneinander hinlegen. weisse Schokolade schmelzen, in einen Gefrierbeutel fuellen und eine winzigkleine Ecke abschneiden.Schokolade kann so wie ein duenner Faden rauslaufen.Leicht auf den beutel druecken damit die Schoki rauslaeuft und damit ueber den Hoerchen den Arm hin und her bewegen>> das ergib ein Fadenmuster auf den dunklen hoernchen!!solange die Schoki noch weich ist leicht mit den gemahlenen Pistazien bestreuenergibt ganz super nette dunkle hoerchen mit weissen Faeden und gruenem Pulver oben drauf!und schmecken superlecker!!Viel SpassNili

Re: Plätzchen

Verfasst: 9. Dez 2005, 20:41
von kat
muskatblüte heisst auch macis. bei den weihnachtsgewürzen müsste es die geben
Danke Mutabilis, bin inzwischen im nächstgrößeren Ort fündig geworden, nachdem mir wieder eingefallen ist wozu Google gut ist ;)

Re: Plätzchen

Verfasst: 9. Dez 2005, 21:38
von Natura
Mufflon, die Sahneplätzchen gehören scheinbar doch so. Habe Zuckerguß mit selbstgemachtem rotem Saft angerührt und sie damit eingeschmiert, jetzt schmecken sie klasse :D.LG

Re: Plätzchen

Verfasst: 9. Dez 2005, 21:59
von brennnessel
brennesel, wieviel Anis, bei den Aniszwieback, dazutun? Will sie ausprobieren, ich liebe Anisplätzchen.
hallo Asarina, für die angegebene menge nehme ich ca. 1 EL .obenauf streue ich dann nochmal einigen drüber.... ich mache meist doppelte masse , das ist gerade ein blech voll.lg lisl

Re: Plätzchen

Verfasst: 9. Dez 2005, 23:06
von Asarina
Danke :D :D :D

Re: Plätzchen

Verfasst: 18. Dez 2005, 20:04
von Huschdegutzje
Hallo,Jetzt kurz vor Weihnachten musste ich nochmals anfangen Plätzchen zu backen, weil mein Herr Gemahl, das Spritzgebäck fast alleine aufgegessen hatte.Also nochmal das Ganze. :-\Und weil mein Vater schon mehrfach nach Zimtwäffelchen gefragt hatte, hab ich die dann auch noch gemacht. ::) Rezept auf Nachfrage ;)Anbei ein Foto des antiken Waffeleisens ( hab das elektrische nicht gefunden :-\ )Aber die Arbeit hat sich gelohnt, schmeckt alles superlecker :D :D :DGruß Karin

Re: Plätzchen

Verfasst: 18. Dez 2005, 21:02
von Irisfool
Hallo Karin , die Zimtwaffeln sehen Klasse aus, Ich bin grún vor Neid um dein tolles Waffeleisen. Gibt es sowas noch bei euch zu kaufen? Ich sammle nämlich alte Backformen. Hab schon viele holzgeschnitzte Spekulatiusformen und schwäbische "Springerle" Formen. Kann diese aber leider hier nicht backen , weil es hier kein Hirschhornsalz zum backen gibt. Ist was für nächstes Weihnachten ;) LG irisfool

Re: Plätzchen

Verfasst: 18. Dez 2005, 22:09
von brennnessel
werden denn die springerle mit hirschhornsalz gebacken? ::) da ist aber dann nix mit dem süßen duft nach weihnachten im ganzen haus ! ;) ??? (ist ärger als in manchen öffentlichen männer-toiletten ::)!)lg lisl