Seite 8 von 210

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 28. Jan 2006, 17:44
von Phalaina
Ja, da schau mal, Irm! :D Es ist übrigens wichtig, dass Du gelegentlich den Pflanzstoff gut mit Wasser (am besten mit Regenwasser, geht nur gerade schlecht 8) ) durchspülst - damit werden Salzanreicherungen entfernt. Übrigens empfehlen viele Autoren jährliche Kalkung des Substrats, um ein Absinken des pH-Wertes, Festsetzen von Nahrsalzen und Wurzelschädigungen zu vermeiden. BTW, Deine Orchidee ist eine Encyclia cochleata oder Verwandte, Irm! ;)

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 29. Jan 2006, 11:50
von Elke
Hallo Phalaina,da ich mit der Kultur der Phalaenopsis gute Erfolge hatte (siehe mein Bild von gestern), habe ich mir - ermutigt durch deine interessanten Postings zur Haltung von Orchideen im Zimmer - gestern eine schöne Pflanze gegönnt. Auf dem Schildchen stand lediglich „Cambria“ und leider kein Sortenname. Sie hat 6 Blütenstängel! Nun hoffe ich, dass ich mit der Pflege dieser hübschen Orchidee ebenfalls so viel Glück wie mit der Phalenopsis habe. Viele GrüßeElke

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 29. Jan 2006, 11:50
von Elke
Und hier jetzt die Einzelblüte:

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 29. Jan 2006, 12:06
von Phalaina
Hallo, Elke,da hast Du ja was ganz schönes! :D Ich müßte selbst nochmal genauer recherchieren, was Du da hast, aber ich nehme an, es ist eine Vuylstekeara oder Verwandte. Sie mag's nicht ganz so warm wie eine Phalaenopsis, deshalb kann sie sommers sogar nach draussen an einen halbschattigen, etwas gegen Starkregen geschützten Ort.

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 29. Jan 2006, 12:10
von Phalaina
Eine meiner absoluten Lieblingsorchideen und auch in einem kühlen Zimmer sehr gut kultivierbar (wenngleich sie mittlerweile auch im Gewächshaus steht) ist Osmoglossum pulchellum. Sie ist eher mittelgroß und nicht so ausladend wie viele andere Odontoglossum-Arten und ihre Hybriden; das beste an ihr sind die schneeweißen Blüten mit gelben Latz und der wunderbare Maiglöckchenduft, der jetzt in der Wintersonne besonders stark ist. :D

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 29. Jan 2006, 14:38
von Crocus
Elke, Deins ist eine der wenigen gut erkennbaren "Cambrien", nämlich xBurrageara Nelly Isler

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 29. Jan 2006, 14:41
von Crocus
Irm, Deine Pflanze halte ich auch für Thelychiton kingianum oder eine sehr nahestehende Hybride.

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 29. Jan 2006, 15:33
von Phalaina
Elke, Deins ist eine der wenigen gut erkennbaren "Cambrien", nämlich xBurrageara Nelly Isler
Yep, da ist mir der Crocus zuvorgekommen! ;) Burrageara ist übrigens eine Viegattungshybride aus Cochlioda x Miltonia x Odontoglossum x Oncidium.

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 29. Jan 2006, 17:45
von Elke
Danke für eure schnelle Hilfe bezüglich des Sortennamens, Crocus und Phalaina! Ich habe daraufhin gegoogelt und weiß jetzt wenigstens genau, wie ich die Orchidee zu behandeln habe. Es wäre doch sehr schade, wenn ich diese schöne Pflanze zu Tode pflegen würde.Liebe GrüßeElke

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 30. Jan 2006, 09:38
von Irm
Irm, Deine Pflanze halte ich auch für Thelychiton kingianum oder eine sehr nahestehende Hybride.
:) danke. Da in den letzten Jahren nie eine blühend gekaufte Orchidee bei mir nachblühte, habe ich mir keine Mühe mehr gegeben mit den abgeblühten Pflanzen. Allerdings habe ich es auch selten über mich gebracht, sie gleich direkt auf den Kompost zu verfrachten .. nun ja, seit Nachbars Birke vor meinem Fenster weg ist, scheinen die Pflanzen bessere Bedingungen zu haben, so dass ich mein sträfliches Verhalten jetzt überdenke ;D und die "Kinder" auch wieder beim Namen nennen werde ... Bin schon sehr gespannt aufs Aufblühen der nächsten Knospen (ach diiiee war das ..).

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 30. Jan 2006, 13:42
von anis
Hallo Orchideen-Freunde!Ich war am Samstag beim Dehner und habe wieder mal das Orchideen-Angebot dort unter die Lupe genommen (bin immer auf der Suceh nach kleinblütigen Phalaenopsis mit vielleicht neuer interessanter Blütenzeichnung). Da sehe (und rieche) ich eine Bulben-Orchidee mit Dutzenden von Blütchen - wunderhübsch und ein Dufterlebnis. Das angehängte Schildchen führte als Name "Ornitohynchum" an (des weiteren der übliche 08/15 Orchideenpflege-Schmus: hell ohne Sonne, Zimmertemp., Düngen alle 14 Tage, kalkfreies Wasser alle 14 Tage).War sehr interessiert - habe aber nicht gekauft, sondern erst gegoogelt ob die Pflanze bei mir passt. Áber das war schwierig, weil unter o.g. Bezeichnung nichts gefunden.Nach verschiedentlichen Buchstaben-Umgruppierungen bei der Suche habe ich dann vielleicht die Richtige gefunden: Oncidium ornithorhynchum.. Laut Beschreibung dort kein so leichter Pflegling.Da kann ich nur sagen - pfui Dehner, diese Beschriftung verdient ein glatte 5!Liebe Grüße, anis.

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 30. Jan 2006, 13:57
von Phalaina
Hallo anis,Oncidium ornithorhynchum und auch seine Hybriden sind aber nicht nur reizvolle, sondern in einem kühl-temperierten Zimmer auch ausgesprochen einfache Pfleglinge :D - nicht schwieriger als die ganzen Mehrgattungshybriden der Odontoglossum/Oncidium-Gruppe, wenn man nur beachtet, dass sie nach Triebabschluss definitv eine kleine Ruhepause brauchen. Früher galt die Art übrigens als ausgesprochener "Stinker", aber durch entsprechende Auslese gibt´s heute wohl nur noch wohlriechende Pflanzen im Handel.

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 30. Jan 2006, 13:59
von Crocus
Was unter dem Namen im Handel ist, ist üblicherweise Oncidium Twinkle, das gut vanilleartig duftet, während O. ornithorhynchum stinkt.

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 30. Jan 2006, 14:26
von Phalaina
Yep, ich hatte letztens bei der kleinen Orchideenausstellung in Dortmund auch etliche aus der Gruppe gesehen - außer Oncidium Twinkle (= Oncidium cheirophorum x Onc. ornithorhynchum) in verschiedenen Varietäten auch Oncidium Sharry Baby Sweet Fragrance, die allesamt gut dufteten.Der dort anbietende Orchideengärtner erzählte mir, dass wohl tatsächlich Geruchsunterschiede bei Onc. ornithorhynchum gäbe und heute die Stinker verpönt seien. ::)

Re:Orchideen im Zimmer

Verfasst: 30. Jan 2006, 17:19
von Irm
Angeregt und vor allem angesteckt durch diesen Thread, allgemein gefrustet von der nicht-aufhörenwollenden Kälte, im Bewußtsein aber der Sachkenntnis von Ph. und Crocus ist mein Auto heute nicht nach Hause gefahren, sondern ein Stück weiter - und nun habe ich endlich die Zimmerorchidee gekauft, die ich schon seit mindestens 5 Jahren eigentlich haben will, aber immer wieder zurückgestellt habe ::) weil sie - ar(sch)g-teuer und - zu meiner Verwirrung niemals in Erde gepflanzt istJetzt hoffe ich aber, dass mir geholfen wird ;D natürlich hat sie auch einen Namen, nämlich Ascda.Princess Mikasa "Blue". Not very hilfreich.Ein besseres Foto verspreche ich, es war heute schon zu dunkel, bis ich zu Hause eintrudelte. Möchte gerne wissen, wie dieses gute Stück "gegossen" wird. Sie ist in einer Art Seerosenkörbchen, das in einem einfachen Plastiktopf steht, die Wurzeln sehen nicht sooooo doll aus, zur Not isses halt ein Blumenstrauß, hat aber noch einen zweite kleinen Blütenstiel, hurra. Ist momentan im kühleren helleren Bereich vom Haus, nicht besonders luftfeucht.