Seite 71 von 199
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 10. Jun 2011, 22:00
von christian pfalz
hi vanessa,diese vermehren sich in meinem garten sehr invasiv, zur freude des besitzers

lgchris
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 10. Jun 2011, 22:05
von Eveline †

also, wenn sie Dir mal lästig werden sollten .... bevor sie auf dem Komposthaufen landen, würde ich mich opfern und ihnen ein Plätzchen zur Verfügung stellen.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 10. Jun 2011, 22:31
von christian pfalz
hab noch viele pläne, dazu werden noch einige benötigt, näheres folgt demnächst mit bildern
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 11. Jun 2011, 08:32
von Norweger
Dactylorhizas hybridisieren leicht im Garten. Ich habe vier Sämlinge in meinem Garten dieses Jahr gefunden aber ich bin nicht an Hybriden besonders interessiert. Ich nehme deswegen die Samen weg nach der Blütezeit. Die frühen Blüher, wie Dact. majalis lasse ich aber stehen weil sie werden nur von andere majalis bestaubt.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 11. Jun 2011, 08:36
von Eveline †
Ich bin gespannt, wann hier auch einmal Sämlinge auftauchen werden. Bis jetzt habe ich vergeblich Ausschau gehalten.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 11. Jun 2011, 09:12
von Norweger
Bei mir tauchen Dactylorhizas und Platantheras auf in schattigen und feuchten Plätzen. Man muss zwischen Gräser nach schwarzen Flecken suchen. Platantheras sind aber schwieriger zu finden. Man muss nach richtige Blätterform suchen. Nach einer Zeit sind die Augen an solche Suchen gewöhnt.Meine Nachbarn verstehen überhaupt nicht warum ich öfters minutenlang am selben Platz an Gräser gucke. Wahrscheinlich werden sie einmal auch eine psychiatrische Institution darüber rapportieren
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 11. Jun 2011, 09:32
von Eveline †
Einar, danke für die Info. Seit ich die kleinen Dacty-Sämlinge habe, ist mir klar, daß man ein scharfes und geübtes Auge braucht, um die Winzlinge zu finden.Wegen der Nachbarn werde ich einen großen Gartenzwerg in dem betreffenden Bereich aufstellen und ein Gespräch mit demselben vortäuschen, während ich unauffällig nach Sämlingen suche. Dann kommen sie sicher nicht auf die Idee, bei mir stimme etwas nicht.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 11. Jun 2011, 09:42
von Eveline †
Kinderstube mit Pleionen-Nachwuchs
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 11. Jun 2011, 09:43
von Eveline †
Foto vergessen
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 12. Jun 2011, 05:52
von gartenfex999
HalloVanesa, deine Kinderstube sieht doch gut aus.Bei uns habe ich von Epipaktis und Dactylorizas Sämlinge im Moor. Bei den dactis kann man aber nicht sagen, welche es genau sind, weil sie kreuzen sich heftig.Aber mich stört das nicht, und im Moor sieht es gut aus. hg sepp
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 12. Jun 2011, 16:13
von Eveline †
Sepp, mich würde das auch ganz und gar nicht stören. Man kann nie genug Dactys haben
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 18. Jun 2011, 11:45
von leonora
Bei mir sind Bletilla striata Alba Variegata und Dactylorhiza maculata ssp. ericetorum eingezogen.

Will sie zunächst im Topf kultivieren, weil sie noch sehr klein sind und ich sie draußen vielleicht nicht wiederfinde. Welches Substrat muss ich für die beiden nehmen? Sie sollen sich ja wohl fühlen und schnell wachsen.

Danke vorab.LGLeo
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 20. Jun 2011, 13:15
von leonora
Na gut, anscheinend hat hier auch keiner eine Idee.

Ich habe jetzt lehmige Gartenerde mit viel halbverrottetem Eichen-/Buchenlaubhumus, Sphagnummoos und Sand gemischt. Hoffe, ich habe damit nicht alles falsch gemacht.LGLeo
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 20. Jun 2011, 13:30
von partisanengärtner
Auf Seite 55 kannst Du die Mischung nachlesen.
http://forum.garten-pur.de/index.php?bo ... tart=810Es lohnt sich aber den ganzen thread zu lesen.
Re:Cypripedien und andere Gartenorchideen
Verfasst: 20. Jun 2011, 13:52
von leonora
Danke, Axel.

knorbs' Rezept hatte ich schon gelesen, es war aber für Cyps und ich brauche was für Dacty und Bletilla. Mörtelmaschine müsste ich sowieso erst kaufen gehen.

Jetzt hat es sich eh erledigt. Die Bletilla scheint ohnehin eher unproblematisch zu sein und die Dacty muss da jetzt eben durch.LGLeo