Seite 71 von 102
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 3. Nov 2018, 09:06
von Hero49
Vor allem für die Kirschessigfliege!
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 3. Nov 2018, 10:47
von Secret Garden
Bristlecone hat geschrieben: ↑3. Nov 2018, 08:13Holunder, schwarzfrüchtige Maulbeeren, Sauerkirschen, Brombeeren und Felsenbirnen.
Das ist auch sehr gut für die Natur, besonders die Vogelwelt.
Die Vögel werden dem Nachbarn alles rotviolett vollsch..ßen.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 3. Nov 2018, 11:11
von Bristlecone
Aber was Herbstlaub angeht, ist alles bestens.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 3. Nov 2018, 11:42
von Secret Garden
Freunde haben in den 1970er-Jahren in einem Neubaugebiet ein Haus gebaut. Die direkten Nachbarn haben ihr Grundstück ganz zeitgemäß ausschließlich mit Koniferen bepflanzt. Die Freunde pflanzten gemischte Gehölzhecken, Obstbäume, Rosen und haben durch die unvermeidliche Laubkontamination den Zorn der Nachbarn auf sich gezogen - das nachbarschaftliche Verhältnis ist seitdem zerrüttet. :-\
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 3. Nov 2018, 12:17
von Jule69
Leute gibts.... :-X
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 3. Nov 2018, 12:20
von Bristlecone
Ich finde, die Freunde hätten sich anpassen sollen und ebenfalls Nadelbäume pflanzen können.
Es gibt so schöne Lärchen.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 3. Nov 2018, 12:26
von Roeschen1
Bristlecone hat geschrieben: ↑3. Nov 2018, 12:20Ich finde, die Freunde hätten sich anpassen sollen und ebenfalls Nadelbäume pflanzen können.
Es gibt so schöne Lärchen.
Die werfen ja auch Nadeln ab.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 3. Nov 2018, 12:27
von Bristlecone
Echt jetzt?
Aber es sind doch Nadelbäume.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 3. Nov 2018, 12:28
von Hyla
???
Koniferen rieseln doch auch?!
Zumindest Kiefern und Fichten, okay, und Lärchen.
Und Eibenmännchen machen Pollen, daß sämtliche Autos gelb aussehen. :o
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 3. Nov 2018, 12:34
von Bristlecone
Sag mal, geht ihr zum Lachen alle in den Keller?
Hinweis: Im hiesigen Keller ist die Blödelei auch kurz vorm Aussterben.
Geht erschüttert in den Garten, um dort lautlos laublose Blumenzwiebeln zu pflanzen.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 3. Nov 2018, 12:38
von Secret Garden
In der selben Siedlung wurde in einem Vorgarten ein vorbildlich immergrüner Mammutbaum gesetzt. Inzwischen überragt er die Siedlung wie ein mächtiger Kirchturm. Im Garten unter dem Baum gedeiht absolut nichts anderes mehr. Böse Menschen warten darauf, dass die Wurzeln das Haus auseinandersprengen. :-X ;)
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 3. Nov 2018, 13:31
von Hyla
Bristlecone hat geschrieben: ↑3. Nov 2018, 12:34Sag mal, geht ihr zum Lachen alle in den Keller?
Hinweis: Im hiesigen Keller ist die Blödelei auch kurz vorm Aussterben.
Geht erschüttert in den Garten, um dort lautlos laublose Blumenzwiebeln zu pflanzen.
;D
Nee, ich zumindest habe deinen Witz schon verstanden mit den mordsmäßig rieselnden Lärchen.
Aber der war ja eigentlich nicht für mich. ;)
Hier ist das eigentlich simpel geklärt:
Außer dem üblichen Grenzabstand hat der Nachbar sieben Jahre Zeit sich zu beschweren, wenn der Baum zu groß wird und der Mindestabstand nicht eingehalten wurde. Verpennt er die Frist, muß man bei Beschwerden nur noch die Höhe halten.
Mammutbäume kann man hier mit 15 m Abstand zum Nachbarn pflanzen. Im Umland gibt's diverse.
Beim Laub sitze ich die Sache auch aus. Wenn man kaum Rasen hat, ist das Laub sowieso egal.
Auf der Strasse bleibt von uns nichts liegen. Das verhindert der Wind. ;D
Das Laub vom übernächsten Nachbarn kriegen wir sogar für die Hühner. :)
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 3. Nov 2018, 13:47
von Roeschen1
Schwarzkiefern und ihre Nadeln, mit denen habe ich mich jahrelang gequält sie aus den Beeten herauszubekommen.
Über meine Nachbarn kann ich lachen, nicht im Keller. ;). über die rege ich mich nicht mehr auf.
Wenn Blätter, auch aus meinem Garten, auf seine Treppe fallen, bekomme ich sie postwendend über den Zaun geworfen.
Dasselbe Schicksal blüht Rosen, die etwas neugierig über den Zaun schauen. Sie werden ihrer Blütenblätter beraubt und bei mir entsorgt.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 3. Nov 2018, 13:50
von Bristlecone
Ich liebe unsere hundert Jahre alte Schwarzkiefer. Es gibt auf dem hiesigen Lehmbatz nicht Besseres zur Abdeckung der Gartenwege.
Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren
Verfasst: 3. Nov 2018, 13:58
von Roeschen1
Bristlecone hat geschrieben: ↑3. Nov 2018, 13:50Ich liebe unsere hundert Jahre alte Schwarzkiefer. Es gibt auf dem hiesigen Lehmbatz nicht Besseres zur Abdeckung der Gartenwege.
Das sind schöne Waldbäume...versuche mal in der Nähe etwas zu pflanzen, das ist das reine Vergnügen.