Seite 71 von 79
Re: unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 21. Dez 2022, 12:59
von Swift_w
Einfache Montage-Plätze für MauerseglerkästenAspidistra hat geschrieben: ↑21. Dez 2022, 00:08Man könnte bei uns recht gut vom Fenster unterm Dachfirst einen Kasten nach Osten anbringen.Allerdings wohnen da schon ein paar Spatzen unterm Dach. Die haben ältere Rechte.
Obwohl ich inzwischen Spatzenkästen aufgehängt habe, die auch angenommen werden, wird weiterhin zusätzlich unterm Haus und Garagendach gebrütet.
Ein Spatzenpaar brütet sogar jedes Jahr im Abluftrohr der Dunstabzugshaube. :D
Ich hab Mann verboten das zu reparieren, wer hat schon Spatzengezitscher in der Küche. :D
Du hast geschrieben, dass Mauersegler die Nester für Jahrzehnte nutzen.
Das würde erklären warum die jedes Jahr wiederkamen. :D
Kann man Mauersegler auch anlocken?
[/quote]
Hallo Aspidistra,
verflixt - schon wieder hat die automat. E-Mail-Benachrichtigung bei mir nicht funktioniert.
Fenster und Giebel nach Osten - das ist optimal für Seglerkästen; und thermisch unproblematisch !
Beispiele:
[URL=https://bilderupload.org/bild/e13121994-p1080963][IMG]https://bilderupload.org/image/thumbnail/resized-e13121994-p1080963.jpg[/img][/URL] [URL=https://bilderupload.org/bild/312e22180-p1080989][IMG]https://bilderupload.org/image/thumbnail/resized-312e22180-p1080989.jpg[/img][/URL] [URL=https://bilderupload.org/bild/71dd22453-p1130629][IMG]https://bilderupload.org/image/thumbnail/resized-71dd22453-p1130629.jpg[/img][/URL]
[URL=https://bilderupload.org/bild/636e22688-p1130759][IMG]https://bilderupload.org/image/thumbnail/resized-636e22688-p1130759.jpg[/img][/URL] [URL=https://bilderupload.org/bild/9f9a23249-p1110879][IMG]https://bilderupload.org/image/thumbnail/resized-9f9a23249-p1110879.jpg[/img][/URL]
Die Einflugöffnungen einiger dieser Kästen werden außerhalb der Saison gegen Fremdbesiedler/Konkurrenten der Mauersegler verschlossen; hier mit Flachbrettchen-Drehschiebern.
thogoer hat geschrieben: ↑21. Dez 2022, 08:30Im Internet kannst Du die Lockrufe runterladen und morgens und abends direkt an/hinter den Kästen abspielen. Die jungen Mauersegler um die es geht kommen etwa einen Monat später als die Altvögel zurück.
[quote author=Aspidistra link=topic=20510.msg3967022#msg3967022 date=1671612141]
Danke.
Dann halten mich die Nachbarn endgültig für bekloppt! ;D
Dann muss ich das nur noch mit unseren Spatzen klären -> noch ein paar Villen aufhängen.
Ich liebe die Spatzen aber wieder Mauersegler am Haus wäre schon cool.
Ach was, Thogoer hat recht.
Ich habe bewährte Segler-mp3's die relativ natürlich und unauffällig für Passanten sind.
Kannst du diese Fotos überhaupt sehen ?
klickVG aus Oberhessen
Swift_w
Re: unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 21. Dez 2022, 14:28
von Aspidistra
Ooops.da fällt mir auf, dass vor dem Giebel ein Nussbaum steht.
Brauchen Mauersegler nicht freien Anflug?
Da ginge noch Nordseite, das wäre aber nicht so hoch. Nur normal 1. Stock. Reicht das?
Nein die Bilder kann ich nicht sehen, nur die Werbung.
Ach wegen der Nachbarn.....ist der Ruf erst ruiniert, lebt sich's völlig ungeniert.
Re: unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 21. Dez 2022, 23:38
von Swift_w
Hallo Aspidistra,
na die Texte dort kannst du doch lesen.
Es sind auch manchmal Foto-Links von meinen Mauersegler-Bildern von bilderupload.org/ dabei, die sich öffnen lassen.
Auch deine Nachbarn würden begeistert über die Flugschau sein, wenn es dir gelingen würde die Mauerselger an eurem Haus anzusiedeln.
Wir wollen dir dabei mit jahrzehntelanger Erfahrung helfen. ;)
Ostseite ginge wenn mind. 3 m Abstand zwischen Baum u. Kasten wäre.
Hausnordseite geht auch gut. Mind. 5 m Höhe wäre für Seglerkästen notwendig.
Ich kenne sogar einige Segler-Naturnester in nur 3 bzw. 4 m Höhe.
Kannst du bitte mal 1-2 Fotos von der Ost- u. Nordseite eures Hauses hier reinstellen ?
Sind dir in deinem Wohnort Seglern-Nistplätze bekannt ?
Oder Häuser an denen Segler-Trupps im Sommer anfliegen (Nest-Verdacht) ?
Fliegen sie wenigstens im Sommer manchmal über eurem Ortsbereich ?
Übrigens "kenne" ich 2 Seglerfans/Koloniebesitzer in München u. Freising.
VG
Swift_w
Re: unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 23. Dez 2022, 10:10
von Aspidistra
Sorry Swift,
Ich hab's genau durchgedacht aber mit uns und den Seglern wird wohl nichts.
Segler : Unser Haus ist wirklich von allen Seiten umbaumt, lediglich nach Süden hin ist eine Lücke, die dürfte zu heiss sein. Nach Norden ist vielleicht im Momant noch frei genug, das ändert sich aber bald, die Bäumchen wachsen. Wir wohnen im "Obstbaumwald".
Der nächste mir bekannte Nistplatz ist im Nachbardorf, ca 3 km weit weg.
Wir: anbringen und Wartung der Kästen. Ich bin komplett NICHT schwindelfrei und mein Mann darf seit ein paar Jahren keine Nistkasten mehr säubern (Arzt). Somit muss ich schon bei den vorhandenen den Kids hinterherlaufen oder sie so aufhängen, dass ich sie mit einer Hakenstange auf und abhängen kann.
Wir haben hier ein Insekten, Vögel und Erdkrötenparadies. Nistmöglichkeiten, Insektenhotels, Totholzstapel, die Bufos überwintern im nassen Keller und oft haben wir auch Hornissen in der Garage. Das reicht.
Re: unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 23. Dez 2022, 23:04
von Swift_w
Mauersegler-Nistkästen sind Universalkästen für verschiedene Gebäudebrüter
Hallo Aspidistra, hallo zusammen,
eben, normale "Meisenkästen" bringe ich z.B. zu 95 % als Pendelkästen mit einer Hakenstange an - in 2 bis 4 m Höhe.
Reinigung geht bequem: Abhängen und am Fußboden staubfrei grob mit Stöckchen rauskratzen.
Ist dann selbst für Staub-Allergiker kein Problem; notfalls könnte man dafür auch FFP2-Masken verwenden.
Seglerkasten-Montage - man muß dazu auch kein Artist auf hohen Leitern sein.
Die meißten montiere ich aus Fenstern heraus.
Nach oben an Dachlatten-Stücken.
Oder über oberen Fenstern mit Eisenwinkeln an niedrigen waagrechten Dachgesimsen aus Holz.
Oder noch einfacher: Auf oder unter Fensterbänken.
Auf Fensterbänken geht sogar "beschädigung
sfrei" ohne zu schrauben
- nämlich mit schaubbaren Klemmstücken.
Wie bei meiner Bekannten mit 3er-Seglerkasten auf der Fensterbank - mit eingeklemmten Holzklotz.
Sie nimmt den 3er-Kasten ganz einfach außerhalb der Saison ins Haus.
Wie gesagt - sehr gern brüten darin: oft Hausrotschwänzchen - viel lieber als in Halbhöhlen, Sperlinge, Meisen.
Bei ihr brüteten im 3er-Kasten zunächst Hausrotschwänzchen, dann Feldsperlinge u. in folgenden Jahren Mauersegler.
[URL=https://bilderupload.org/bild/5ec832773-p1130512][IMG]https://bilderupload.org/image/thumbnail/resized-5ec832773-p1130512.jpg[/img][/URL] [URL=https://bilderupload.org/bild/f3d933176-p1130196][IMG]https://bilderupload.org/image/thumbnail/resized-f3d933176-p1130196.jpg[/img][/URL]
https://bilderupload.org/image/847132862-p1130196.jpg
2 hitzegeschützte Seglerkästen (für mich kein Problem) auf einer West-Fensterbank.
In 2022 links erfolgreiche Mauerseglerbrut und rechts 2 Hausrotschwanzbruten !
Wer also auch gerne Hausrotschwanz-Bruten am Haus haben möchte (und mit Halbhöhlen keinen Erfolg hatte)
kann das besser mit einem Seglerkasten auf oder unter der Fensterbank Richtung Osten oder Norden erreichen.
VG und Frohe Weihnachts-Feiertage @ All
Swift_w
Re: unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 24. Dez 2022, 00:22
von Aspidistra
Hallo Swift,
Hausrotschwänzchen brüten schon bei uns. Und Zaunkönige, Elstern, Pirol, Spatzen, Blaumeisen, Kohlmeisen und (stöhn) Amseln. Manchmal auch Stare und Tauben.
Die Kästen dürften bei uns nicht auf die Fensterbänke oder in unmittelbarer Nähe der Fenster angebracht werden. Beim Lüften könnten zb Aspergilussporen etc ins Haus gelangen. Das wäre für meinen Mann schädlich.
Und andere Anbringstellen entfernt von Fenstern bringen halt Leiterhochsteigen mit sich. Nix für mich.
Für aus Fenster heraus anbringen kämen nur die 2 Giebelfenster in Frage, da sie auf den unbewohnten Dachboden gehen.
Ostseite: Walnuss, Westseite: Kirschbaum
Schee wär's scho, wenn die schreiend ums Haus fliegen, aber wir sind mehr für Vögel interessant die Bäume und Gebüsch lieben.
Ich wünsch dir und allen Purlern eine Frohe Weihnacht
Aspidistra
Re: unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 15. Jan 2023, 12:48
von Swift_w
Leicht montierbare MauerseglerkästenHallo zusammen,
einfach aus Fenstern heraus montierbare Mauerseglerkästen mit Fotos siehe
hierDie gezeigten Beispiel-Kästen sind zumeist von Mauerseglern besiedelt.
Mauersegler sind die saubersten Gebäudebrüter. Sie machen so gut wie gar keinen Dreck an Häusern.Sehr gern gehen zunächst auch andere Gebäudebrüter rein
- wie z.B. Hausrotschwänzchen auf beiden Fotos u.a.
Links Altvogel, rechts 2 junge Hausrotschwänzchen schauen neugierig in die Welt. :)
[URL=https://share-your-photo.com/0d17bb00e2][IMG]https://share-your-photo.com/img/0d17bb00e2_album.jpg[/img][/URL] [URL=https://share-your-photo.com/11f33e938d][IMG]https://share-your-photo.com/img/11f33e938d_album.jpg[/img][/URL]
VG
Swift_w
Re: unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 15. Jan 2023, 16:29
von Aspidistra
Am alten Haus haben sie jahrzehntelang gebrütet.
Es gab NIE irgendwelchen Dreck an der Fassade oder unten im Hof!!
Re: unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 24. Feb 2023, 12:04
von Swift_w
Hallo zusammen,
diese einfache Möglichkeit sich "den Sommer ans Haus zu holen"
ist zur Nachahmung für viele empfohlen. :)
Wie auf dem linken Foto in meinem vorigen Beitrag zu sehen ist
geht das sogar auf einer West-Fensterbank in hitzegeschützten Mauerseglerkästen. ;)
VG
Swift_w
Re: unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 1. Apr 2023, 13:37
von Swift_w
Die Mauersegler kommen bald zurück :)
Hallo zusammen,
die Bestände der Flugkünstler nehmen leider jedes Jahr um ca. 1 bis 3 % durch Gebäudesanierungen u. Abriss ab.
Jetzt ist noch Gelegenheit Seglerkästen an Gebäuden anzubringen,
damit die eleganten "Meister der Lüfte" und Insektenfresser nicht eines Tages ganz aus unseren Städten und Gemeinden verschwinden.
Diese Kästen sind auch
Universal-Nistkästen für verschiedene Höhlenbrüter u. Erstbesiedlerwie Meisenarten, Hausrotschwänzchen u.a.
Mauersegler sind die saubersten Gebäudebrüter.
Im Gegensatz zu Mehlschwalben machen sie so gut wie gar keinen Dreck an Hausfassaden und davor !Seglerkasten-Montage ist auch an einfach erreichbaren Stellen möglich; siehe folgende Seite mit zahlreichen Fotobeiträgen:
klickVG
Swift_w
Re: unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 1. Apr 2023, 14:18
von lerchenzorn
Unsere Kästen sind gerade wieder in der Um- und Nachrüstung. Nachdem wir den Turmfalken vom Buffet verbannt hatten, haben in den beiden letzten Jahren die Hitzetage fatal zugeschlagen und etlichen Jungtieren das Leben gekostet. (Die Kästen hängen knapp unter dem Glasdach des Balkons und die Luft staut sich zu stark.)
Wir versuchen im ersten und einfachsten Schritt, die Oberfläche der Kästen zu weißen, um die Abstrahlung zu verbessern. Die Hoffnung ist, dass damit ein paar entscheidende Grad abgefangen werden. Wir werden sehen.
Unsere allgemeine Empfehlung: keine neuen Kästen in besonnten Positionen anbringen.
Gibt es weitere erprobte Tipps gegen eine Überhitzung der Kästen?
Re: unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 1. Apr 2023, 16:01
von Swift_w
Hitzeschutz an Nistkästen/SeglerkästenHallo Lerchenzorn,
gut dass ihr die Turmfalken-Angriffe auf eure Mauerseglerkästen mit einen Abschirmbrett total unterbunden habt. :daumenhoch:
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Unsere allgemeine Empfehlung: keine neuen Kästen in besonnten Positionen anbringen.
Richtig: Keine Mauerseglerkästen an besonnte Süd- und Westseiten von Gebäuden anbringen wegen Überhitzungsgefahr für die Nestlinge.
Es sei denn man treibt einen großen Aufwand zur Isolierung u. Abschirmung.
Einfache Maßnahmen gegen Überhitzung von Seglerkästen an heißen Sommertagen Ende Juni bis in den August hinein:
Dafür sorgen dass permanent gar keine direkte Sonnenstrahlung auf die Kästen kommt !
Das gilt auch gegen die Sonnenstrahlung durch euer Balkon-Glasdach über den Seglerkästen.
1. Völlig richtig - Kästen total weiß anstreichen. Weiße Oberflächen reflektieren einen Großteil der Wärme- u. Lichtstrahlung.
2. mit weißen Styrodur- oder Styroporplatten - mind. 2 cm dick die Kästen kapseln:
Auf dem Dächern mit ca. 2 cm Distanzstücken oder 2 seitl. Dachlatten weit überstehende weiße Platte befestigen, sodass auch Fluglöcher und Front permanent im Schatten sind.
3. Gegen aufsteigenden Wärmeschwall:
Auch die Kastenseiten und Böden mit weißen Platten isolieren !
4. Falls möglich im Sommer auch die Unterseite des Glasdaches mit großen Styroporplatten kapseln.
Schon dadurch erwärmt sich der Balkonraum weniger.
Ist die Hauswand eigentlich weiß/hell oder gar dunkel ?
Wieviele Mauerseglerkästen / Nistmöglichkeiten waren das nochmal bei euch ; und in wievielen wurde gebrütet ? Weitere Tipps für hitzegeschützte Nistkästen gibts
hier - ich muß ja nicht jedesmal "das Rad neu erfinden." ;)
VG
Swift_w
Re: unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 13. Apr 2023, 19:48
von Swift_w
Mauersegler-Ersteinwanderer ab 11.April in DeutschlandHallo zusammen,
siehe
Mauerseglerzug-Verbreitungskarte 2023Gruß
Swift_w
Re: unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 14. Apr 2023, 09:50
von Mottischa
Ich danke dir für die Karte. Wir sind mit unseren Seglerkästen noch nicht weitergekommen, weil sich hier alles so schleppt.
Re: unfaßbares über mauersegler
Verfasst: 14. Apr 2023, 11:45
von Swift_w
Hallo Mottischa,
danke für deinen Beitrag.
Jedoch - worin liegt denn die Schwierigkeiten dass ihr mind. 1 bis 2 Seglerkästen anbringt ?
Das geht auch an Hausnord- u. Ostseiten an leicht erreichbaren Stellen wie auf oder unter Fensterbänken.
Siehe
hierOft gehen zunächst auch andere Höhlenbrüter als Erstbesiedler in Seglerkästen;
wie z.B. Hausrotschwanz, Meisenarten, Haus- u. Feldsperling;
seltener Gartenrotschwanz u. Trauerfliegenschnäpper.
VG
Swift_w