Seite 71 von 113
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 17. Aug 2015, 14:28
von Jutta22
Sag mal RosaRot, meine Moorea Rita will partout nicht blühen.Ich hab sie vor 3 oder 4 Jahren als armseliges Pflänzchen vom G.... gekauft.Mittlerweile ist sie ca. 1,60 m hoch, wird gedüngt und gegossen und hat nicht eine Blüte geschoben.Brauch die ne Extrabehandlung?
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 17. Aug 2015, 15:08
von RosaRot
Jutta, gerade die "Moorea Rita" ist bei mir völlig unkompliziert. Ich habe sie auch von G. ist schon länger her.1,60 m kommt mir etwas hoch vor. Bist du sicher dass da nicht die Unterlage durchtreibt? ( Die Gommer Pflanzen sind auf H. albolacinitus veredelt und der wird baumhoch ehe er blüht, mache gerade einen Versuch mit ihm.) "Moorea Rita" ist bei mir weniger als 1 m hoch und mehrtriebig. Im ersten Jahr hat sie nicht geblüht, fing damit im zweiten oder dritten an.Zeig' doch mal ein Foto, besonders auch von den Blättern.Worin steht die Pflanze und womit düngst Du? Steht sie draußen?
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 17. Aug 2015, 17:14
von Jutta22
Das wär ja ein Ding :oMach gleich morgen früh ein Bild.Sie steht (prächtig) in normaler Kübelpflanzenerde und wird mit 20:20:20 Dünger gedüngt.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 17. Aug 2015, 19:45
von Jutta22
Also, das ist sie:
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 17. Aug 2015, 19:46
von Jutta22
..und die Blätter:
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 17. Aug 2015, 19:46
von Jutta22
..und die Triebspitzen
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 17. Aug 2015, 23:00
von RosaRot
Das sieht mir verdammt nach Unterlage aus. Es muss doch eine Veredelungsstelle geben. Wie sieht die aus? Kommen die Zweige darüber oder darunter hervor?.Ich fotografiere morgen, so der Regen es zulässt(es schüttet) mal meine.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 18. Aug 2015, 11:33
von Jutta22
Och, menno :(Hier kriegt man nur die gestauchten Krüppel von Hibis und jetzt dachte ich, ich hätte mal was Gescheites

:(So sieht er unten aus:
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 18. Aug 2015, 13:37
von Lorraine
Och, menno :(Hier kriegt man nur die gestauchten Krüppel von Hibis und jetzt dachte ich, ich hätte mal was Gescheites

:(So sieht er unten aus:
Jutta, sehe es mal positiv: Du kannst jetzt z.B.haufenweise Stücken der Zweige bewurzeln, um neue Unterlagen heranzuziehen. Später kannst Du dann selbst auf die neuen Unterlagen veredeln.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 18. Aug 2015, 14:42
von Jutta22
Grrrr........Ich werd mich hüten, Lorraine.Der fliegt heut Abend noch in die Mülltonne.Und ich pfleg und pfleg den, dünge und mache, in Erwartung schöner Blüten...............

:'(Meine Güte, gut, dass ich gefragt hab.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 18. Aug 2015, 14:57
von Caira
och nööööö, nicht in die mülltonne!!!so viele hibi-verliebte suchen nach unterlagen und du hast soooo viele!!!!mach doch stecklinge daraus und schick viele zu leuten, die auf die stecklinge edelsorten drauf pfropfen und dann einige an dich zurück schicken

so kommst du günstig an viele schöne hibis

möglicherweise zu mehr als mancher gekauft hat und auch sorten, die nirgends registriert sind.und allen ist geholfen

Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 18. Aug 2015, 15:28
von Jutta22
Das ist ein Witz jetzt, Oder???? Kopfkratz......... :oWer echt das Gestrüpp will, soll sich melden.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 18. Aug 2015, 16:31
von RosaRot
Bevor Du die pflanze entsorgst schau' sie Dir noch einmal genau an. So weit unten sind die Veredelungsstellen bei Gommer-Pflanzen eigentlich normalerweise nicht.Die Blätter der Unterlage sind glatt, auf der Oberseite sehr glatt, auf der unterseite ziemlich glatt und relativ dünn. Im Vergleich dazu sind Blätter der Edelsorte deutlich rauer und dicker. Rau vor allem auf der Unterseite, aber auch oben deutlich griffiger. Die Stengel sollten eher grün als rot sein und relativ kräftig. Bei der Unterlage sind die Stengel dünn, biegsam und im Jugendstadium meist rötlich.Die Blüten von albo-lascinatus sind übrigens zartrosa, leicht gefranst und windmühlenförmig. Durchaus nicht hässlich (weswegen ich auch so ein Bäumchen hier habe).Normalerweise sollte die Unterlage unter der Veredelungsstelle ausschlagen, man muss dann eben bei manchen Pflanzen immer mal diese Ausschläge abschneiden, hat man gleich Stecklinge.habe Fotos gemacht aber momentan keine Zeit sie einzustellen.
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 18. Aug 2015, 21:52
von Caira
Das ist ein Witz jetzt, Oder???? Kopfkratz......... :oWer echt das Gestrüpp will, soll sich melden.
ähm, das war kein witz ;)also wenn du ihn wirklich weg haben möchtest, würd ich mich glatt opfern!

ich würde dann versuchen, stecklinge zu machen. ein paar sorten hab ich auch und wenn mein vorhaben klappt, schicke ich dir was zurück.aber schau wirklich noch einmal nach, nicht dass rosarot recht hat und du ihn weg gibst und es doch eine vielleicht bockige edelsorte ist.achja, bei mir hat auch eine unterlage ausgetrieben. ich trau mich aber nicht, die unterlage wachsen zu lassen weil die edelsorte noch obendrauf ist. ich denke, für die stecklingsversuche waren die triebe zu dünn.grüße caira
Re: Zimmer-Hibiskusblüten
Verfasst: 19. Aug 2015, 15:01
von Jutta22
Also, räusper, die Blätter sind dünn, spiegelglatt und die Zweige biegsam, dünn und rötlich.Ich könnte mich ja sonstwohin beißen, woher soll ich wissen, dass Gommer die Dinger veredelt

???????? Ich kenn die nur gestaucht!!!Also Caira, wenn du paar Ästchen haben willst, schick mir PN, ich will auch nix zurück. Bin bedient mit Hibis....