Seite 71 von 267
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 23. Mär 2012, 19:14
von zwerggarten
dito.

das wird dieses wochenende und die kommende woche auch noch so bleiben.

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 23. Mär 2012, 22:04
von frida
Nina, ich bin ganz gespannt auf Deine Fotos. Wir bauen auch gerade zwei kleine Hochbeete aus Holz - sogar Eiche, ganz edel aus dem hiesigen Stadtwald (kostet dort nur unwesentlich mehr als Weichholz und wurde uns bis vor die Tür gebracht, super Service!).
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 24. Mär 2012, 18:03
von Nina
Wir sind jetzt zuhause auf Mac umgestiegen und ich kann leider nicht mit iphoto umgehen. Bilder gibt es deshalb leider erst nächste Woche, wenn wir wieder Photoshop drauf haben.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 27. Mär 2012, 21:43
von Conni
Hier gibt der Gemüsegarten noch nicht viel her. Überall, wo ich etwas gesät habe, liegen Folien drauf, weil es schon wieder staubtrocken ist. Hübsch sieht das nicht aus. Aber es hilft ein bisschen, die Feuchtigkeit wenigstens an den Stellen im Boden zu halten. Die Zuckerschoten, Ackerbohnen und Kapuzinererbsen habe ich nach der Keimung von der Folie befreit. Und den Zuckerschoten, auch wenn sie es zum Klettern noch nicht brauchen, eine Rankhilfe verpasst. Gegen liebestolle Nachbarskatzen, regenwurmsuchende und keimlingsverwühlende Amseln und naschhafte Ringeltauben helfen die Miscanthusstäbe auch.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 27. Mär 2012, 22:19
von frida
Conni, wie lang sind denn die Beetreihen? Das sieht beeindruckend aus.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 27. Mär 2012, 22:21
von Conni
Ab der Stelle etwa neun Meter.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 27. Mär 2012, 22:49
von Nina
Das
ist beeindruckend!

Bei mir gibt es ja auch noch keine Pflanzen (außer Rhabarber) zu sehen, sondern nur den "nackten" neu angelegten Gemüsegarten. Aber mich erfreut der auch schon.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 27. Mär 2012, 23:47
von Frank
Das
ist beeindruckend!

Bei mir gibt es ja auch noch keine Pflanzen (außer Rhabarber) zu sehen, sondern nur den "nackten" neu angelegten Gemüsegarten. Aber mich erfreut der auch schon.
Wirklich beeindruckend, Conni!!

Danke für die Idee mit Miscanthus. :-*Ausser Rharbarber ist bei mir auch noch nichts von einem kleinen Gemüsegarten zu sehen - da muß ich auch noch ran! Es wird wieder mal eng und 48 Stunden je Tag reichen auch nicht!

::)LG Frank
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 30. Mär 2012, 10:30
von Gänselieschen
Ich habe seit Februar meinen Fotoapparat bei einem Freund liegen - den ich morgen erst wieder treffe, erst dann gibt es wieder Fottos. Bissel zu sehen wäre schon - mein Erbeerbeet sieht schon recht gut aus - es befindet sich im Gemüsegarten

zählt also mit für den Gesamteindruck.Der Versuch mit lonicera nitida statt Buchsbegrenzung ist gescheitert - sieht alles ziemlich verfroren aus - war ein Versuch - ich werde doch wieder Buchsstecklinge machen.Sag mal Conni, Zuckererbsen, ich habe gelesen nicht vor Mitte April - was ist das für eine Sorte, die jetzt schon so weit ist - 7b - wo ist das

? Und wie hoch werden die, oder ist das wirklich reine Vorsorge mit der hohen Rankhilfe??Ach ja, und mein Rhabarber ist eingegangen, gefressen, aufgeben - jedenfalls komplett nicht da :'(L.G:Gänselieschen
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 30. Mär 2012, 13:14
von Conni
Gänselieschen, vielleicht hab ich mich blöd ausgedrückt: es sind Zuckerschoten. Die kann man (wenn der Boden offen ist) schon ab Februar säen. Und sie werden tatsächlich ziemlich hoch. (7b ist in diesem Fall Dresden).
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 30. Mär 2012, 22:58
von frida
Welche Sorte Zuckerschoten? Ich habe Frühen Heinrich und laut Packung darf man den auch erst ab April säen.
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 31. Mär 2012, 07:44
von Conni
Im letzten Jahr waren es Schweizer Riesen und Heraut. In diesem Jahr habe ich von Stochay Mangiatutto Carouby. Ob es funktioniert, werden wir sehen. (Jetzt mach ich mir ja doch ein bisschen Sorgen wegen der angekündigten Nachtfröste.)
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 31. Mär 2012, 12:02
von Nina
So, jetzt habe ich mich durch mein momentanes Behelfsprogramm gearbeitet

und kann ein paar Bilder zeigen.


Immer gut sich später zu erinnern wie es vorher aussah.

Im Herbst haben wir den Großteil umgegraben.


Ich hoffe es dauert nicht all zu lange bis das Holz wieder so schön grau ist wie am Kompost. Noch sieht es etwas fremdkörperartig aus. Auf dem Plan kann man die gesamten Beete sehen.

Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 31. Mär 2012, 14:50
von Conni
Oh, das ist schön geworden!

Und Dein Plan gefällt mir sehr gut. Kannst Du Deine hübsche Hühnerschar so erziehen, dass sie die Holzbegrenzung der Beete als Grenze akzeptieren und Dein Gemüse in Ruhe lassen?
Re:Gemüsegarten - Fotoimpressionen
Verfasst: 31. Mär 2012, 16:26
von Natura
Nina, warum macht ihr denn Hochbeete

Wegen der Hühner? Die wären mir zu klein. Aber da wächst das Gemüse dann wahrscheinlich so dicht dass Unkraut keinen Platz hat, wie soll man es denn da auch entfernen, durch ausrupfen? Bei uns ist immer Platz dazwischen zum hacken.