Seite 71 von 143
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 2. Feb 2009, 18:17
von tarokaja
Hallo iga Merci für den Vergleich von Adeyaka und Kon-wabisuke.Es hat sich schon anderweitig geklärt.Im Online-Kamelienregister steht zwar nur change seedling bei Adeyaka, aber auch "pink filaments" (wäre ja ein deutlicher Hinweis auf Abstammung von Kon-wabisuke).ABER, die Filamente von meiner Kleinen sind
weiss und nicht pink.=> meine ist
keine AdeyakaIm GH habe ich heute neue Blüten gefunden.Schon eine Weile im unteren Bereich versteckt
(hab sie glatt übersehen
)Fukurin-wabisuke
[td][galerie pid=43458][/galerie][/td][td][galerie pid=43457][/galerie][/td][td][galerie pid=43456][/galerie][/td]
Und heute erblüht: Unryu

@Oliver
OT Das entwickelt sich ja hier richtig zum Bildungsforum

Sehr aufschlussreich...
OT Endebesser so, Viola?Und "Gay Chiefta
in" o.k. LG, Barbara
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 2. Feb 2009, 18:30
von Violatricolor
Auf die Gefahr hin, dass es hier knallt
@OliverDas entwickelt sich ja hier richtig zum Bildungsforum
... und zu einem OT-Forum....

8)Ach so, das war dann eben auch wieder ein OT - :)liebe otottige GrüsseViolatricolor
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 2. Feb 2009, 18:32
von iga
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 2. Feb 2009, 19:19
von tarokaja
Hallo igaOT = Off Theme (ausserhalb vom Thema)@Viola
OTWunderschön deine humorvoll ottotigen Grüsse
Vielleicht müssen wir uns hier einfach einigen, was wir als Themenbezug - und Antwort drauf - gelten lassen und was nicht (deshalb hatte ich auch nur eine ganz kurze Bemerkung gemacht). Was OT ist und was nicht, empfindet wohl jedeR etwas unterschiedlich (auch unser Moderator Oliver
), einschliesslich, was von "allgemeinem Interesse ist". Finde ich auch gar nicht so einfach. Mich hat der Exkurs nicht gestört.Und manchmal nervt man hier halt einander. Schlimm
OT EndeHerzliche ottototige GrüsseBarbara
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 2. Feb 2009, 19:24
von Susanne
<ot>ot = off topic</ot>
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 2. Feb 2009, 19:32
von iga
Danke schön!!!! ;DBarbara!!!jetzt kenn ich mich aus ;DFukurin-wabisuke ist sehr schön

,haben alle wabisuke die selbe abstammung
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 2. Feb 2009, 19:37
von Seidenschnabel
Recht hat sie ja, die Barbara 
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 2. Feb 2009, 19:46
von Violatricolor
@ TarokayaOT (man kann ja nie wissen

)Barbara, dann lachen wir uns eins gemeinsam ins Kamellienfäustchen

- hast es ja sehr hübsch formuliert - und dennoch : warum denn so klein ? Wir wollen uns doch nicht noch kleiner machen, als wir Kleinen schon sind??OTauch ganz herzliche -grüsseViolatricolor
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 2. Feb 2009, 19:47
von cornishsnow
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 2. Feb 2009, 20:00
von tarokaja
Fukurin-wabisuke ist sehr schön

,haben alle wabisuke die selbe abstammung
Hallo igaGute Frage!Hab mal goggle befragt und etwas Lustiges dabei rausgefunden

Definiert ist die Wabisuke-Gruppe als Camellias, die Blüten mit reduzierten Staubgefässen haben und sie stammen offenbar alle von "Taroukaja" ab

Es sind immer kleine einfache trichterförmige Blüten.
http://homepage3.nifty.com/plantsandjapan/page021.html(musst ein wenig runter scrollen)LG, Barbara
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 2. Feb 2009, 23:03
von cornishsnow
Sehr interessant Barbara, hatten wir nicht schon einmal vermutet, das die Wabisuke evtl. von C. uraku abstammen könnten? ???Ich verlinke noch einmal die Übersicht der verschiedenen Wabisuke-Sorten einer japanischen Seite, daran ist gut zu erkennen welche Gemeinsamkeiten die Wabisuke haben. Ein Großteil hat zwar verkümmerte Staubfäden aber anscheinend nicht alle. Die Roten scheinen fast alle 'Kon-wabisuke'/C. purpurea im Stammbaum zu haben, bei den anderen halte ich C. uraku und die Sorte 'Tarokaya' für eine gute Möglichkeit, kenne die beiden aber nur von deinen Fotos oder aus der Literatur.
Wabisuke IWabisuke IIWelche Sorten sind bei uns in den Sammlungen eigentlich vertreten? Ich habe 'Hina-Wabisuke' und 'Kon-wabisuke'/C. purpurea.
[td][galerie pid=42130]'Hina-wabisuke'[/galerie][/td][td][galerie pid=42131]'Hina-wabisuke'[/galerie][/td][td][galerie pid=29228]japonica 'Kon-Wabisuke' (C. purpurea)[/galerie][/td]
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 3. Feb 2009, 08:23
von tarokaja
Oliver, hattest du nicht auch Showa-wabisuke alias C. saluenensis "Apple Blossom"?
Meine Sammlung umfasstFukurin wabisukeHina-wabisukeKon-wabisukeShowa-wabisukeTarokaya
[td][galerie pid=43457]fukurin wabisuke2 09[/galerie][/td][td][galerie pid=42500]hinawabisuke 1/09[/galerie][/td][td][galerie pid=43465]kon-wabisuke3[/galerie][/td][td][galerie pid=24883]showa-wabisuke[/galerie][/td][td][galerie pid=43463]tarokaya4[/galerie][/td]
... Shiro-wabisuke, Otohime und Sado-wabisuke finde ich auch wunderschön...Und die C.uraku (=Tosa uraku?), vermutlich Species und die quasi Stammmutter der Wabisuke, hätte ich gern noch, schon ihrer zart transparenten Ausstrahlung wegen.

LG, Barbara
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 3. Feb 2009, 09:50
von cornishsnow
@ TarokayaStimmt, ich muss mich langsam dran gewöhnen das sie 'Showa-wabisuke' heißt.

Gedanklich läuft sie bei mir noch unter C. saluenensis. ;)Mein absoluter Wunschkanidat ist 'Shiro-wabisuke'. :)Ich werde diesmal im Tessin mir die verfügbaren Wabisuke genauer anschauen und fotografieren, irgendwie finde ich das diese Kameliengruppe ein wenig mehr ins Licht gerückt werden sollte. ;)LG., Oliver
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 3. Feb 2009, 15:40
von Most
@ Barbara + OliverIst eure Kon Wabisuke dieselbe? Die von Barbara sieht viel dunkler aus. Sehr schöne Pflanze. LG Monika
Re:Kamelien 2008/09
Verfasst: 3. Feb 2009, 16:03
von tarokaja
@MonikaEs handelt sich schon um die gleiche Wabisuke bei Olivers und meiner, da bin ich sicher.Die verschiedenen Farben dürften einerseits mit der digitalen Wiedergabe zu tun haben (Rottöne bleiben schwierig) und zweitens hängen sie von den Kulturbedingungen ab, besonders von der Temperatur, der die Pflanze (Blüte) ausgesetzt war.Kühler hat sie einen dunkelroten Farbton, wärmer gehalten ist heller rot.Eine Blüte von meiner Kon-wabisuke, da war es relativ warm im Frühling im GH und eine aus dem Tessin, wo der Busch nachts bei tieferen Temperaturen stand.
[td][galerie pid=28879]kon-wabisuke 4/08[/galerie][/td][td][galerie pid=25233]kon-wabisuke eisenhut[/galerie][/td]
Gruss, Barbara