Seite 71 von 81

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Verfasst: 29. Jul 2009, 08:49
von Paulownia
Deine Green Flutter ist wirklich ausergewöhnlich schön Heidschnucke.

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Verfasst: 29. Jul 2009, 10:52
von voeglein
Diese Ecke macht mir gerade besondere Freude :D

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Verfasst: 29. Jul 2009, 17:04
von pearl
Die ersten Blüten waren kaum grünlich, jetzt wird es:Green FlutterGreen Flutter
wunderbares Bild und eine Pflanze, die man niemals leid wird.

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Verfasst: 29. Jul 2009, 18:40
von Soili
Vor zwei Jahren hatte ich mir 'Arctic Snow' gekauft. Jetzt blüht sie - 'Arctic Snow' ist sie aber nicht. Die Tochter will sie nehmen und ich mache mich erneut auf die Suche...

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Verfasst: 29. Jul 2009, 19:38
von Heidschnucke
Die Arctic Snow habe ich auch: k-Arctic_Snow.jpgk-Arctic_Snow070709.jpg

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Verfasst: 29. Jul 2009, 21:53
von Paulownia
Frage an Euch Experten:Die Arctic Snow und die Green Flutter wie sind die so vom Habitus? Ich meine jetzt vom Laub und der Größe.Und bekomme ich die so ohne weiteres oder sind es seltene Sorten?

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Verfasst: 29. Jul 2009, 22:06
von Heidschnucke
Ich bin kein Experte, für mich ist es normales Laub, ich schätze mal so 50 cm. Wenn es jetzt nicht schon dunkel wäre, würde ich mal nachmessen gehen. Selten sind dei Sorten wohl nicht. Ich habe beide von Rolf Offenthal, der kam im lettzen Jahr noch zu uns auf den Wochenmarkt. Die Qualität seiner Pflanzen ist sehr gut. Er ist als nächstes auf dem Pflanzenmarkt in Maikammer (15./16.8.), dann am 21./23.8. in Glücksburg, am 29./30. auf dem Kiekeberg, am 5./6.9. auf der Berliner Staudenbörse, am 12./13.9. auf dem Pflanzenraritätenmarkt in Essen, am 19./20.9. in Kronach, am 3./4.10. in Zweibrücken und am 17./18.10. in Zellertal.

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Verfasst: 29. Jul 2009, 22:23
von tapir
Danke an alle, die mir meine Fragen zur Pflege und zu Bezugsquellen von Taglilien beantwortet haben. :D @Paulownia: die "Arctic Snow" habe ich im Frühling beim "Gartencenter Dehn.r" als Topfware gekauft, sie war nicht teuer. Sie unterscheidet sich nun - blütenlos - im Laub nicht von meinen anderen. Liebe Grüße, Barbara

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Verfasst: 29. Jul 2009, 22:35
von rosetom
Frage an Euch Experten:Die Arctic Snow und die Green Flutter wie sind die so vom Habitus? Ich meine jetzt vom Laub und der Größe.Und bekomme ich die so ohne weiteres oder sind es seltene Sorten?
Arctic Snow ist von 1985,für Taglilienverhältnisse also schon alt 8) ;) - du müsstest sie also günstig bekommen können. Dass es sich um eine beliebte (und somit wohl hoffentlich auch zuverlässige) Sorte handelt, erkennst du an ihren 96 registrierten Nachkommen ;)

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Verfasst: 30. Jul 2009, 07:52
von Paulownia
Ich danke Euch,dann werde ich wohl mal meinen ersten Taglilienkauf wagen. Wo ich sie doch eigentlich nicht mag, aber diese Blüten...naja... man sollte alt immer flexibel bleiben ;)

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Verfasst: 30. Jul 2009, 07:54
von Staudo
Wo ich sie doch eigentlich nicht mag ...
Garte-Pur hat einen verderblichen Einfluss. Auch ich habe am Wochenende die ersten drei Taglilien in die große Rabatte hinterm Haus gepflanzt. ;)

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Verfasst: 30. Jul 2009, 08:04
von Paulownia
Ja Staudo ich sage es Dir. Garten-pur: 'Wat für eine fiese Character' :D

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Verfasst: 30. Jul 2009, 08:13
von zwerggarten
... Garten-pur: 'Wat für eine fiese Character' :D
aber nein! garten-pur: "wir wissen, was dir fehlt!" 8) ;D

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Verfasst: 30. Jul 2009, 08:35
von callis
Ws biete ich denn heute? Die vorletzte Blüte von Pearlfisher Pink ?

Re:Taglilien - Hemerocallis 2009

Verfasst: 30. Jul 2009, 08:38
von callis
oder Thankful Heart , die noch ganz viele Knospen hat.