Seite 71 von 77
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 9. Dez 2010, 14:31
von zwerggarten
hier auch, trotz reißverschluss!

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 9. Dez 2010, 14:54
von Moni
Hallo,mich hat gestern Hr. Agel angerufen, ob er die Rosen noch schicken darf. Ich habe zugesagt, denn bei uns war es vorgestern und gestern warm genug und der ganze Schnee ist am Dienstag und Mittwoch weggetaut. Doch jetzt haben wir wieder Winterwetter, es hat über die Nacht 20 cm Neuschnee gegeben. Jetzt kann ich nur hoffen, daß der Boden nicht wieder komplett zufriert. Gestern Abend konnte ich noch schnell Rotes Phänomen einpflanzen. Denn Rest habe ich eingeschlagen und die Agels kommen auch noch.

Wir können den Herbstbestellungstread gerne noch offen lassen, ich hab ja noch nicht mal alle Rosen, geschweige denn eingepflanzt. LGMoni
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 9. Dez 2010, 15:05
von Rosana
Ich habe auch mit meinen Rosenlieferanten die Woche telefoniert. Aus meinen Herbstbestellung (getätigt im August wohlgemekt) sind nun Frühjahrsbestellung geworden. - Halb so schlimm, ich selber habe nur gute Erfahrung mit Frühjahrspflanzungen. Bei einigen Rosen ist meiner Meinung nach sogar eine Frühjahrspflanzung vorzuziehen - bei den frostempfindlichen.
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 9. Dez 2010, 15:23
von Täubchen
Cels ist sehr schön....aber für 1 Rose in F bestellen ?Wenn ichs einfach haben wollte, würde ichMarie van HoutteundLady Hillingdonbei Schmid bestellen, aber mir gaukelt noch eine Sorte durch den Kopf, die ganz dunkles Laub + Triebe mit hellen Blüten hat - welche ist das ?Souvenir d`Elise Vardon - gute Idee ?Öhm, was bei Schmid als dauerblühend bezeichnet wird, remontiert bei Schulth. nur - hm, irritierende Aussagen.
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 9. Dez 2010, 17:05
von Ivarsbynkile
Franziska Krüger
kannst Du mir über diese Rose näheres sagen?Herkunft,Züchtungsjahr,Züchter.und vielleicht ein Bild.DankeRudolf
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 9. Dez 2010, 17:08
von zwerggarten
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 9. Dez 2010, 17:47
von Ivarsbynkile
Danke.Hatte die Hoffnung auf einen Zufallsfund von den Züchtungen meines Urgroßvaters.Sieht der Freiburg II sehr ähnlich.

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 9. Dez 2010, 17:59
von kaieric
Cels ist sehr schön....aber für 1 Rose in F bestellen ?Wenn ichs einfach haben wollte, würde ichMarie van HoutteundLady Hillingdonbei Schmid bestellen, aber mir gaukelt noch eine Sorte durch den Kopf, die ganz dunkles Laub + Triebe mit hellen Blüten hat - welche ist das ?Souvenir d`Elise Vardon - gute Idee ?Öhm, was bei Schmid als dauerblühend bezeichnet wird, remontiert bei Schulth. nur - hm, irritierende Aussagen.
souvenir d'élise vardon im handel entspricht mademoiselle franziska krüger

- da reicht also eine ;Dsehr hübsch gerüscht, besonders frosthart (bei mir noch nie zurück gefroren) und gwissermassen 'die ewige knospe' ist
homère
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 9. Dez 2010, 18:00
von marcir
Franziska Krüger
kannst Du mir über diese Rose näheres sagen?Herkunft,Züchtungsjahr,Züchter.und vielleicht ein Bild.DankeRudolf
Vorsicht, es kann auch eine andere Rose sein. Z.B. wir haben auch mal Mme Triffle dafür erhalten.Eine haben wir nun. Allerdings so ganz begeistert bin ich noch nicht von ihr.Die ersten zwei Jahre machte sie wohl Blüten, aber die meisten blieben verklebt. Wachstummässig braucht sie auch viel Zeit. Nächstes, ihrem 4. Jahr hoffe ich dann aber doch mal auf einen Aufschwung, Blüten- und Wachstumsmässig.
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 9. Dez 2010, 18:06
von marcir
Danke.Hatte die Hoffnung auf einen Zufallsfund von den Züchtungen meines Urgroßvaters.Sieht der Freiburg II sehr ähnlich.

Ivarsbynkile:Mlle Franziska Krüger ist sehr farbwechslerisch!

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 9. Dez 2010, 18:07
von marcir
oder so, nur zur Information, im Falle sie bei Dir auf die Herbstbestellung kommt

:
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 9. Dez 2010, 18:18
von marcir
Kai Eric, jach! Homère hier! Gekauft als Mme Watteville!

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 9. Dez 2010, 19:18
von Täubchen
Danke für die Bilder :)Das ist ja praktisch : eine Mlle. Franziska Krüger kaufen und sie zeigt einem verschiedene Farben und unterschiedliche Blüten, herrlich....also sozusagen ein Sparmodell, da vielseitig wie mehrere Rosen in einer zusammen.Ist das bei allen Teerosen so oder zumindest ähnlich ?
Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 9. Dez 2010, 19:28
von Täubchen
Habe gerade Wettervorhersage gehört., es soll ab nächste Woche wieder einiges kälter werden...eine weitere Herbstbestellung wäre sehr unvernünftig

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010
Verfasst: 9. Dez 2010, 20:12
von sansal
Seid ihr wahnsinnig - jetzt auch noch die robusten Tees - nein, nein, ich widerstehe (vielleicht, hoffentlich, vielleicht doch nicht ?- doch! - es war zu kalt in den letzten Wintern)Mir fällt noch ein - die Überwinterung - es hängt auch von den Pflanzen ab. Letztes Jahr (hier mit bis zu -30°) und langen Frostperioden haben von zwangsweise (späte Lieferung) frischgetopften wurzelnackten Rosen von einem Lieferanten alle (etwa 20), von einem anderen nur knapp die Hälfte überlebt (2 von fünf), von dem dritten haben drei,vier ? von fünfzehn gestreikt. Alle waren sehr robust - Gallica, Moosrosen, Portland, Centifolien , Multiflora (die habens geschafft - wenn auch spät). Es machte den Eindruck, als ob jeweils die Unterlage streikte - die Triebe waren o.k. - sie versuchten zu treiben - aber es kam nichts mehr von unten sozusagen. Das Verrückte war - die von dem ersten Lieferanten waren die kleinsten, aber absolut hart im Nehmen.Alle haben an der Hauswand im Freien überwintert.