Seite 71 von 120
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 3. Sep 2020, 16:51
von Mottischa
Ich liebe Zinnien.. meine wollen jetzt erst blühen ::)
Tolle Beschreibung des Herrn H.
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 7. Sep 2020, 14:35
von Roeschen1
Weißdorn mit Äpfelchen
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 7. Sep 2020, 15:38
von Quendula
:D
Hat schon irgendwie sowas Weihnachtliches ...
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 7. Sep 2020, 19:37
von cydora
Ich finde, es hat eher was herbstliches 8) :D
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 7. Sep 2020, 23:34
von Roeschen1
Quendula hat geschrieben: ↑7. Sep 2020, 15:38 :D
Hat schon irgendwie sowas Weihnachtliches ...
Der Herbst läßt grüßen...
die Kerze hat ein zartes Grün... wenn die Kerze rot wäre... ok... ;)
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 11. Sep 2020, 17:14
von kaunis
kaunis hat geschrieben: ↑3. Sep 2020, 13:00Noch mehreren Regenphasen vergehen die Zinnien im Garten, die Reste leuchten und vergehen in der Vase.
Und wie sie halten, wenn sie vergehen!
Nach fast 14 Tagen ist der Strauß immer noch schön, wenn auch im Vergehn.
Hier der Strauß an gleicher Stelle:
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 11. Sep 2020, 17:15
von kaunis
Hier treffen H. Hesses Beobachtungen zu: Zinnien sind die Meister des Verblühens.
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 11. Sep 2020, 17:17
von kaunis
Nach einem langen Birnen-Einwecktag ein weißer Strauß mit "Knalleffekten" in einem passenden originalen Einweckglas.
Schön, dass noch einige auf dem Dachboden überlebt haben.
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 11. Sep 2020, 19:19
von cydora
Hach, wie schön :D
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 11. Sep 2020, 21:22
von Scabiosa
Hast Du eigentlich für Deine üppigen sommerlichen Sträuße Aussaatbeete angelegt, kaunis? Welche Blüten hast Du hier verwendet? Schöne Idee, eine Art Sillleben mit den passenden Früchten zur Jahreszeit zu arrangieren.
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 11. Sep 2020, 21:56
von kaunis
Freut mich, wenn es gefällt.
Eigentlich habe ich nur einen ehemaligen Gemüsebeetstreifen umgewidmet. Von allem ein wenig, nicht zu viel, hauptsächlich für den Schnitt, und da braucht es nicht viel. Zudem haben meine Lieblingsnachbarn auch so einen Streifen im Garten, so dass wir manchmal einige Zweiglein tauschen können.
Vorherrschend sind Witwenblumen, die im Garten echte Schmetterlingsattraktionen sind.
Dazu wenige Malven (Lavatera), ein paar Dahlien und Mutterkraut.
Und dazu mein Lieblingsgrünbeiwerk: Palmwedelsegge (C. muskingumensis).
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 16. Sep 2020, 16:14
von kaunis
Nach einem "Aufräumtag": Lunaria, Erigeron und drei Sonnenblumen. Gleicher Tischplatz wie der vorige Strauß, aber recht "raumgreifend". Müsste recht lange halten!
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 16. Sep 2020, 16:28
von lord waldemoor
;D
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 21. Sep 2020, 06:55
von Conni
Der ausdauernde Zinnienstrauß ist toll. :D
Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze
Verfasst: 21. Sep 2020, 06:56
von Conni
Mir war gestern nach knalligen Farben, die Pyracanthabeeren verlocken zum Kranzbinden. :)