Seite 71 von 134

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 17. Jun 2020, 11:36
von Jule69
Rupalwand hat geschrieben: 17. Jun 2020, 06:46
@Jule69,
Diese hier hat inzwischen viele Lücken im Garten gefüllt, nach der Blüte muss ich wieder jede Menge ausbuddeln, die überwuchern alles...und das jedes Jahr aufs Neue
Kennst Du die Namen?

Tut mir leid, bevor ich was falsches sage, halt ich lieber den Mund...vielleicht fällt dem einen oder anderen Spezi was dazu ein. Es vermehrt sich wirklich sehr rasch...

Scabiosa:
Musstest Du noch so ein schönes Bild der Geranium pratense 'Summer Skies' einstellen? ;)

Heute aus dem Vorgarten
Bild

Bild

Bild

Bild

und aktuell vom Garten hinten
Bild

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 17. Jun 2020, 20:35
von Scabiosa
Musste ich nicht, Jule! :D Aber hier wurden gerade so schöne Fotos von 'Summer Skies' gezeigt, da fiel mir wieder ein, dass ich es ja selber auch vor langer Zeit einige Jahre im Garten hatte und auch noch weitere gefüllte Sorten.

Deine ersten beiden Fotos zeigen Geranium versicolor (Veränderlicher Storchschnabel), nehme ich an. Hier blüht er auch gerade, hat allerdings leider keine große Fernwirkung. Mir wurde er als sehr trockenheitsverträglich empfohlen und ich habe ihn ähnlich wie G. nodosum unter Sträuchern eingesetzt. Bei Dir wirken die Blüten deutlich farbiger. Sehr schön!

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 18. Jun 2020, 10:35
von enaira
Dieser Sämling macht mir Freude! :)

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 18. Jun 2020, 10:59
von Scabiosa
Ohhh wie schön, enaira. Dein Sämling scheint auch standfest zu sein. Mein dunkellaubiger Sämling mit einer sehr hellen Blüte hat sich auch seit einigen Jahren gut gehalten; er legt sich allerdings mit langen Verzweigungen über andere Pflanzen. Vor einigen Tagen habe ich ihn komplett zurückgeschnitten, weil er leider erstmalig Mehltaubefall zeigte. Weitere Sämlinge aus dem 'Victor Reiter Strain' sind bisher leider noch nicht wieder aufgetaucht.
.
.
Bild


Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 18. Jun 2020, 13:47
von kaieric
oile, das wäre super :-*

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 19. Jun 2020, 10:20
von Rupalwand
Scabiosa hat geschrieben: 17. Jun 2020, 20:35
Musste ich nicht, Jule! :D Aber hier wurden gerade so schöne Fotos von 'Summer Skies' gezeigt, da fiel mir wieder ein, dass ich es ja selber auch vor langer Zeit einige Jahre im Garten hatte und auch noch weitere gefüllte Sorten.

Deine ersten beiden Fotos zeigen Geranium versicolor (Veränderlicher Storchschnabel), nehme ich an. Hier blüht er auch gerade, hat allerdings leider keine große Fernwirkung. Mir wurde er als sehr trockenheitsverträglich empfohlen und ich habe ihn ähnlich wie G. nodosum unter Sträuchern eingesetzt. Bei Dir wirken die Blüten deutlich farbiger. Sehr schön!


Dank Dir, ist ein guter Anhaltspunkt.

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 23. Jun 2020, 14:47
von Weidenkatz
Nachdem ich hier neulich unerhört ;D jammerte, keine Sämlingsunterschiede bei Geranium nodosum zu erkennen, nun doch!
Ausgangspflanze...

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 23. Jun 2020, 14:49
von Weidenkatz
Sämling 1

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 23. Jun 2020, 14:50
von Weidenkatz
Nr. 2

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 23. Jun 2020, 14:50
von Weidenkatz
Jetzt sacht nicht, da sei kein Unterschied :-[ ;D...

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 23. Jun 2020, 20:11
von Buddelkönigin
Sind das auch 2 unterschiedliche nodosum ? Sind jedenfalls aus unterschiedlichen Quellen. ???

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 23. Jun 2020, 20:13
von Buddelkönigin
Erkennt jemand die Sorten, schwierig oder ? ???

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 23. Jun 2020, 20:14
von Buddelkönigin
Jetzt ganz besonders schöne, ziemlich große Blüten bei 'Derrick Cook'

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 23. Jun 2020, 20:15
von Waldschrat
Mein rosafarbenes hört auf 'Clos du Coudray' und scheint dem oberen ähnlicher zu sein

Re: Storchschnabel - Geranium

Verfasst: 23. Jun 2020, 20:50
von MadJohn
@ Buddelkönigin - Geranium nodosum scheinen promiskuös veranlagt zu sein. Bei zwei Sorten im Garten kommen schon ganz nette Sämlinge zusammen. 'White Leaf' scheint da sehr dominant zu sein.
Gerade geknipst: G.nodosum 'Clos du Coudray' (vom Hessenhof) im Abendlicht.

Bild