Seite 71 von 116

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 21. Feb 2015, 12:56
von enaira
Dann ist das 3. Bild in #1036 bislang namenlos. Warum bloß habe ich da kein Schild fotografiert? ???Vielleicht hat unsere Freundin, die einen Tag vor uns da war, den Namen...
Schau mal hier in dem Thread der Kamelien der Kölner Flora 2014.Da habe ich im letzten Jahr etliche Bilder eingestellt. In #19 ist z. B. 'Barbara Clark'. Ich finde, sie sieht deiner jetzt Namenlosen ziemlich ähnlich. Könnte sie es womöglich gewesen sein?
Ja, Albizia, das könnte sie wirklich sein! :DIch habe mir übrigens doch noch eine 'Dahlonega' mitgenommen. ;)

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 21. Feb 2015, 19:10
von Most
:-\Tarokaja, du hast mal meine Kewpie Doll betrachtet und gemeint, dass sie eventuell falsch ist. Du hast ja Baby Doll, kannst du sie mal messen wie gross die Blüten sind. Und wie gross müssten die von Kewpie eigentlich sein?Wahnsinn jetzt nochmals so viel Schnee im Tessin. :o

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 21. Feb 2015, 19:21
von tarokaja
Oh, Most, hab ich das gesagt? Dann werde ich das nächstemal ein Foto im Parco Locarno machen. Eine Baby Doll ist es nicht, da ist die Mitte viel kompakter und geordneter, so wie bei Lipstick und der Waratah z.B. - schau nochmals:BildJa, hier bin ich schon wieder eingeschneit! :-\

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 21. Feb 2015, 19:27
von Most
Ach, ich kann sie ja auch selber vermessen bei meinem nächsten Besuch. ;) Ich habe das Zimmer schon gebucht, während der Kamelienausstellung. Danke.

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 21. Feb 2015, 19:40
von enaira
So sah 'Kewpie Doll' in Köln aus...Camellia-KewpieDoll_15-1a.jpgFalls gewünscht, schaue ich morgen mal, ob GG noch ein besseres Bild einer Einzelblüte gemacht hat.

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 21. Feb 2015, 19:48
von Most
Danke enaira, ich habe irgendwo auch noch ganz viele von ihr, im Tessin aufgenommen. Du hast dir eine schöne Kamelie ausgesucht. Dahlohnega ist herrliche Sorte.

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 21. Feb 2015, 19:56
von enaira
Deine KD sieht aber schon irgendwie anders aus als die in Köln, oder?

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 21. Feb 2015, 20:00
von Most
Ich habe noch ein Bild gefunden. Da sieht sie genau so aus wie meine.
Kewpie Doll~0.jpgKewpie Doll~2.jpg
Das 1.Bild ist aus dem Tessin, das 2. aus meinem GH. Ich habe meine nicht im Tessin gekauft.

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 21. Feb 2015, 20:44
von lord waldemoor
hab mir heute kamelien gekauft, aber nicht geschaut ob sie winterhart sindeine irgendwas mit double yellow2 jap dr king... ihr habt sich erfahrung wieviel grad sie aushaltendanke

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 21. Feb 2015, 21:01
von tarokaja
@ Most, vergiss einfach, was ich da - warum auch immer ??? - gesagt habe! ;D Die Bilder sprechen für sich. @ lord waldemoorEine 'Double Yellow' existiert nur bei den Helleboren... ;D ... vermutlich hast du eine 'Jury's Yellow' gekauft, die nicht speziell winterhart ist. -12° halten die Kamelienpflanzen meist aus, wenn man berücksichtigt, sie halbschattig, geschützt und ohne Wintersonne zu setzen und der Boden stimmt. Sie haben als Waldpflanzen auch gern immer ein wenig Mulch an den 'Füssen'. Die Blüten sind dagegen sehr viel (und unterschiedlich) empfindlicher. Auch Wärme/Sonne während der Blütenbildung im Jahr vorher sind ziemlich wichtig.Du merkst, so ganz einfach lässt sich deine Frage nicht beantworten, wie viel Grad Kamelien aushalten. :-\ Wo gärtnerst du?Klimazonen sagen zwar nur begrenzt etwas aus, aber unter 7b macht es nicht viel Sinn, es mit Kamelien zu probieren (ausser du hast ein sehr günstiges Binnenklima im Garten).Zum Auspflanzen sollten die Pflanzen auch eine gewisse Grösse/Alter haben (mind. 4-5jährig) und stark & gesund sein.Wir haben einen Thread 'Ausgepflanzte Kamelien', wo du sonst noch schauen kannst oder fragen.Ausserdem gibt es noch den Thread 'Ausgepflanzte Kamelien - Erfahrungen kompakt', wo du unsere gesammelten Erfahrungen findest aus verschiedenen Gegenden und mit unterschiedlichen Sorten.

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 21. Feb 2015, 21:04
von tarokaja
Ich habe mir übrigens doch noch eine 'Dahlonega' mitgenommen. ;)
'Dahlohnega' ist eine sehr dankbare Sorte, schön kompakt und in 8a problemlos. Du wirst sicher viel Freude an ihr haben. :)

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 21. Feb 2015, 21:10
von enaira
Na, dann habe ich es ja mit der 'Dahlonega' anscheinend richtig gemacht. :DSie muss aber erst einmal im Topf bleiben.Bislang gibt es keinen geeigneten Platz.Hat vielleicht jemand ein Habitusbild?

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 21. Feb 2015, 21:18
von tarokaja
Ich kann morgen mal ein Habitusbild machen, wenn dich eine eingeschneite Variante nicht stört. :) Es ist ein rundlicher Busch und wie gesagt, recht kompakt - wächst eher langsam.Die Schöne schreibt man wirklich mit 2H (man findet sie sonst z.B. im Camellia-Webregister nicht) - Klugscheissermodus aus... ;)

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 21. Feb 2015, 21:22
von enaira
Ein Foto wäre auch mit Schnee brauchbar, Barbara.Vielleicht könnte ich sie dann neben die 'Spring Festival' pflanzen.Der Rhodo dort gefällt mir nicht ganz so.

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2014

Verfasst: 21. Feb 2015, 21:27
von lord waldemoor
tarokaja dankemit den namen kann ich schon durcheinandergekommen sein, habe hunderte kamelien durchgeschaut heute, eine schöner als die andereich gärtnere in weinbauklima die letzten jahre kaum kälter als -10im netz las ich gerade bei ,dr king, plus4grad nicht unterschreiten