Seite 71 von 144
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 11. Jun 2020, 13:32
von Bristlecone
Danke.
Hast du eigentlich vor, die Nageia auszupflanzen? :-\
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 11. Jun 2020, 13:51
von Cryptomeria
Nein, sie wächst ( bisher ) so langsam, dass ich sie gut im Topf lassen kann. Viele Auspflanzversuche habe ich aufgegeben. Es hat bei mir keinen Sinn. Jan/Febr. zu mild, alles im Saft und dann etliche Spätfröste oder zu viel austrocknender Ostwind usw. Die nächste Generation hat in 20 Jahren vielleicht das passende Kleinklima.
VG Wolfgang
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 11. Jun 2020, 18:45
von sequoiafarm
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Gestern gab es bei ebay einen zweijährigen Sämling von Cathaya argayrophylla zu kaufen. War schnell weg, ich hab nicht mitgeboten. Vielleicht ist ja jemand hier der Glückliche. ;)
.
Conifers.org, die Webseite für Koniferenfans, wurde überarbeitet. Bei den Links zu Büchern über Koniferen heißt es "Extensively revised the Bookstore and added a bunch of good books published lately (my favorite: Araucaria by Nimsch)."
.
Hat jemand Erfahrungen mit Lagarostrobos franklinii gesammelt?
Ich will sie nicht auspflanzen, aber Angaben zur Frosthärte wären schon interessant.
Der ebay-Sämling sah schon ein wenig nach Cunninghamia aus, habe Bilder gesichert.
Nimschs Araukarienbuch ist ein Muss für Sammler, aber wer sammelt hierzulande schon Araukarien? ;)
Lagarostrobos würde ich zumindest in Zone 8b einordnen (hier seit Jahren ohne Schäden ausgepflanzt, sonnig bis halbschattig). Wahrscheinlich würden auch leichte zweistellige Minusgrade ausgehalten. Die letzten Winter machen vielleicht ein wenig übermütig, wenn ich 2 nagi hätte, würde ich eine auspflanzen...
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 11. Jun 2020, 20:04
von Bristlecone
Wolfgang und ich haben jeder nur eine.
Im BoGa Köln hab ich 2014 ein ausgepflanztes Exemplar gesehen. Ob das noch existiert?
Nach Angaben im Hillier's ist Nageia in England im Landesinneren nicht ausreichend hart. :-\
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 11. Jun 2020, 20:49
von sequoiafarm
Du hattest doch zwei? Da hast du Wolfgang sicher eine große Freude gemacht :)
Ab 2014 gabs auch in Köln wohl nicht mehr als -8 Grad, da stehen die Chancen vielleicht ganz gut. Ich war letztes Jahr dort, Nageia ist mir nicht aufgefallen. Langfristig sicher zu empfindlich, aber wer weiß im Moment, wo die (Winter-)Reise hingeht?
Man hat dort aber auch viele Exoten draußen im Topf versenkt und im Winter in Sicherheit gebracht (sogar eine Araucaria montana).
Im Moment ist noch Großbaustelle (neue Gewächshäuser etc.). Vieles wurde umgesetzt, hoffentlich ging nicht zuviel verloren.
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 12. Jun 2020, 21:52
von StephanHH
Weiß jemand von euch , was mit http://www.acorntreesandshrubs.co.uk/ los ist? Die Seite von Grahame Oakley ist nicht erreichbar . Ich hatte seltene Koniferen vorrausbezahlt , die aber dann mit anderen letzten September nicht mitgeschickt wurden.
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 13. Jun 2020, 00:52
von sequoiafarm
Oh je, drücke die Daumen! Vermutlich hat er den Betrieb eingestellt.
Guck mal, ob du ihn in der Schreinerei erreichen kannst:
http://www.acornfinewoodwork.co.uk
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 13. Jun 2020, 07:38
von Bristlecone
Demnach schließt er am 26. Juni:
https://www.greenplantswap.co.uk/growers/GrahameOakey#tab
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 17. Jun 2020, 13:29
von StephanHH
@Bristlecone, @sequioafarm : Ich habe ihn angerufen und c.10 minuten gesprochen . Er ist dabei seine Pflanzen an einen neuen Ort zu verbringen. Es sieht so aus, daß er seine alte Adresse aufgeben mußte. Er versprach sich zu melden sobald der Umzug beendet ist. Bin gespannt.
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 17. Jun 2020, 13:43
von Bristlecone
Danke. Halt uns bitte auf dem Laufenden, ob bzw. wenn und wo er wieder "öffnet".
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 17. Jun 2020, 17:02
von sequoiafarm
;D
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 17. Jun 2020, 17:08
von Cryptomeria
Traumhaft und das in Deutschland! Da kann man wirklich hoffen, dass die Winter so moderat bleiben.
VG Wolfgang
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 17. Jun 2020, 18:09
von Bristlecone
Ja! Ich drück die Daumen, dass das gutgeht!
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 22. Jun 2020, 20:04
von sequoiafarm
Danke euch beiden! Wir werden natürlich einen optionalen Winterschutz konstruieren müssen, um im Notfall reagieren zu können.
Noch abgehobener ;):
Chimera redwoods sind etwa so selten wie reine Albinos, aber für sich allein lebensfähig.
Außerhalb der USA gab es bisher keine Exemplare, bis sich bei einem 2014er Sämling von der Sequoiafarm das Phänomen zeigte. Chimeras sind im Prinzip zwei Bäume in einem, weil die grünen (in diesem Fall äußerst dunklen) Abschnitte und die cremeweißen Unterschiede in der DNA zeigen.
Re: Seltene Koniferen
Verfasst: 22. Jun 2020, 20:07
von sequoiafarm
Diese Pflanze ist ein bewurzelter Steckling vom Originalsämling und zeigt die wohl interessanteste Chimera-Form (sectorial). Im Grunde natürlich eine hochdiffizile Materie, aber doch auch attraktiv. Vielen Dank Dennis für dieses besondere Schätzchen!
Alles zum Thema:
https://chimeraredwoods.com
Dennis’ Original-Sämling:
https://chimeraredwoods.com/share-your-story/2017-tales-of-white-trees
https://chimeraredwoods.com/share-your-story/2020-tales-of-white-trees