Seite 71 von 90

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 19. Jun 2023, 22:28
von Simmse
Die Baumschulen kaufen ja gerne in Italien ein. Die Sorte rauszufinden ist aber wahrscheinlich fast unmöglich. Für den ersten Auspflanzversuch is es dir eh nicht so wichtig, oder?

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 19. Jun 2023, 22:48
von Kakifreund
Ja, aus Italien, und nein, es sollte einfach ein schon größerer Busch sein, vor allem wegen der Winterhärte. Solange er irgendwann halbwegs gute Früchte trägt ist alles gut.

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 25. Jun 2023, 09:12
von philippus
Agat hat noch nie getragen, aber legt jetzt los

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 25. Jun 2023, 09:15
von philippus
Voller Knospen, auch in Blüte. Ist zwar recht spät (fast 3 Wochen verzögert), dieses Jahr sollte es aber Früchte geben.

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 25. Jun 2023, 12:41
von Simmse
Mein 'Gissarskii Rosovyi' ist jetzt auch am blühen. Vielleicht bekomm ich heuer die erste Frucht, obwohl der Busch noch recht klein ist. Der 'Dente di Cavallo' hat eine Frucht dran, interessanterweise muss die Blüte sich selbst befruchtet haben (Zwitterblüte?), da keine andere Blüte zur selben Zeit offen war. Mittlerweile haben sich die anderen Blüten aber auch alle geöffnet.

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 7. Jul 2023, 13:35
von Kakifreund
Die ersten drei Blüten öffnen sich, leider sind alle weiblich, also wird das wohl nichts mit Früchten heuer. Währenddessen erfreue ich mich aber an den Blüten :D
.
Bild

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 7. Jul 2023, 19:42
von mora
Hier ist fast fertig mit Blüte, ein paar wenige machen Hoffnung....

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 7. Jul 2023, 19:43
von mora
.

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 7. Jul 2023, 19:44
von mora
Und hier sieht man, wie Phillipus mal zeigte: Mitte männlich, rechts vermutlich weiblich.
Erkennt man sonst noch irgendwie männlich und weiblich?

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 8. Jul 2023, 20:19
von philippus
mora hat geschrieben: 7. Jul 2023, 19:44
Und hier sieht man, wie Phillipus mal zeigte: Mitte männlich, rechts vermutlich weiblich.
Erkennt man sonst noch irgendwie männlich und weiblich?

Sehr schön. Links ist für mich auch eher männlich. Es ist vor allem die Form und auf dem neuen Holz sind es sehr oft männliche Blüten (die meiner Erfahrung nach ohnehin in deutlicher Überzahl sind).

Hier sind sie später dran als sonst, aber es bilden sich die ersten Früchte. Leider hat Agat Mitte der Woche 2 abgeworfen.

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 13. Jul 2023, 09:22
von mora
Hattest recht mit der linken Blüte.
Ein paar Tage später habe ich es dann auch gesehen :D

Mein Bala Mursal hat wieder nur Blüten gemacht, keine einzige Frucht.

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 29. Jul 2023, 12:13
von philippus
Kleines Update:
Früchte entwickeln sich gut, mehrere sind inzwischen etwa zwetschgengroß. Das ist vs. den letzten Jahren etwas verzögert.
Reife Früchte sollte es bei normaler Witterung dennoch bis Ende Oktober geben.
Bei Provence gibt es rund 20 Früchte verschiedener Größe. Bei Agat müsste es die ersten 3-4 Früchte geben, einer davon ist bereits ebenfalls zwetschgengroß.

Hier eine Frucht von Provence

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 29. Jul 2023, 21:11
von Simmse
An Dente di Cavallo hängt eine recht große Frucht dran, mit der Schieblehre gemessen genau 6cm im Durchmesser. Gissarskii Rosovyi war um den 25. Juni herum ''schon'' am blühen, hat aber erst vor kurzem eine Frucht angesetzt. Drei weitere könnten noch folgen bzw. sind evtl. bereits befruchtet worden. Der Großteil der Blüten war leider männlich, im Vergleich zum letzten Jahr hat sich die Blütenanzahl aber bestimmt verzehnfacht. Der Strauch hat auch ordentlich zugelegt und bekommt jetzt auch mehr Licht, da es bei einem Sturm vor zwei Wochen den halben Feigenbaum zerlegt hat (wächst direkt daneben).

Foto 'Dente di Cavallo', selbstbefruchtet (Zwitterblüte)
Bild


Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 9. Sep 2023, 11:19
von HardyBerlin
Hallo Mitstreiter,

Ich habe mir in diesem Frühjahr aus Frankreich 2 „winterharte“ Granatapfelpflanzen bestellt. Es handelt sich um die Sorten Russian26 und akdonah. Gerade zur Sorte russian26 habe ich jetzt schon mehrfach bezüglich der Robustheit und winterhärte sehr gute und vielversprechende Erfahrungsberichte gehört.
Hatte mir auch Steckhölzer von R26 zuschicken lassen, quasi als Backup zur großen Pflanze. Alle super und ohne Probleme bewurzelt.
Dieses Jahr lasse ich sie noch im Topf mit dem Gedanken beide im nächsten Jahr etwas größer und gestärkt ausgepflanzt in die Freiheit zu entlassen.
Spricht etwas dagegen oder haben manche hier auch schon sofort im ersten Jahr mit Erfolg ausgepflanzt?
Wenn ja, habt ihr passiven Winterschutz verwendet?
Ist jmd die R26 nach einem winter auch schon mal erfroren ?
Anbei 1 Foto der R26. Weitere Fotos gingen iwie nicht hochzuladen…
Ich wohne im Berliner Umland…
LG Hardy

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Verfasst: 9. Sep 2023, 12:37
von cydorian
Grundsätzlich: Umland ist immer schlecht. Das Stadtklima bringt den erfolgreichen Unterschied, je grösser die Stadt, um so besser.

Zur Sorte: Russian 26 kam schon mal im Thread https://forum.garten-pur.de/index.php?topic=49992.435