Seite 71 von 418

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 31. Mär 2014, 13:25
von Irm
An die Diskussion um Lasse und Autumn Joy kann ich mich erinnern. Anscheinend ist A.J. auch ziemlich spät, sofern der Name nicht trügt? Hm.
nun ja, wir werden es dieses Jahr sehen, er hat ein nettes Plätzchen und schon drei nette Triebe :D

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 31. Mär 2014, 20:12
von Inken
sarastro, danke. :)Was 'Jules Sandeau' und 'Württembergia' betrifft, so habe ich mich wohl verrannt. Es gibt also den in Süddeutschland weit verbreiteten 'Württembergia', der als Merkmal diese hellere Mitte aufweist, während 'Jules Sandeau'/'Württembergia', wie er im Baltikum, in Russland und teils bei uns existiert, dieses Merkmal fehlt? Und der eine starke Ähnlichkeit mit 'Rijnstroom' aufweist. - Ich gebe auf. ;)Foto: Phlox paniculata 'Wanadis' von heute. Kein karminrotes Auge, aber vom Typ her wie 'Sternhimmel', was schon bei der Sichtung 1954 angemerkt wurde. 'Sternhimmel' wurde damals als Verbesserung der alten Goos & Koenemann-Sorte angesehen.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 31. Mär 2014, 20:23
von Inken
@ Inken: typisch, ich habe nur nach Lichtblick gesucht, aber nicht auf den Züchter geachtet. Die Sorte von Herrn Gaedt ist natürlich nicht abgebildet. Weißt Du, wie sie aussieht?
Wunderschön. (Leider habe ich keine Fotos, aber ich hoffe und denke, Herr Gaedt vermehrt seine Züchtung alsbald für ein breites Publikum.)@distel, es gab später auch einen 'Zwerg-Wanadis'. Nach Beschreibungen muss ich erst suchen, doch vielleicht ist das der Phlox ohne Auge? Wie zwergig er war, weiß ich nicht ...@Ljena, 'Idyllja' gefällt mir auch. Die Pfitzer-Sorte 'Frau Dr. Ida Klemm' existiert schon lange nicht mehr, glaube ich. Schade.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 1. Apr 2014, 00:27
von Floksin
in fast allen Beschreibungen, die ich bisher kenne, wird bei 'Wanadis' das karminfarbene Auge genannt;der 'Wanadis', der sich bis vor einigen Jahren in meinem Garten befand, hatte dieses Auge aber nicht (es könnte sein, dass der bei uns im Umlauf befindliche 'Wanadis' aus einer Quelle stammt);auch 'Wanadis' bei Herrn Rieger ist ohne AugePhlox divaricata hat ein sehr helles Blau - farblich würde also 'Idyllja' der von Ljena genannten Beschreibung von 'Wanadis' sehr nahe kommen(nebenbei: die Sorte 'Idyllja' sieht wunderbar aus :D )
Guten Abend! Danke für eure Antworten! :) Ich fand weiteres Bild von der "Wanadis" Hier ist er an der Spitze. Ganz unten - "Raleigh". Sie sind in der Nähe in der Farbe. Aber es ist auf dem Zimmer und einem Blumenstrauß in einer Vase. Es gibt eine Abhängigkeit von der Beleuchtung.Bild http://f-lite.ru/lfp/s018.radikal.ru/i5 ... 334#p11334(Karl Foerster. "Winterharte Blütenstauden und Sträucher der Neuzeit; ein Handbuch für Gärtner und Gartenfreunde", 1929).Ob Sie den gleichen "Wanadis" haben? Auf dem gleichen Bild gibt es "Purpurmantel." Und wieder - dunkelrot ... ??? ::)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 1. Apr 2014, 09:23
von ninabeth †
Ich habe eine Frage zu Phloxsämlingen?Habe einige viele Phloxsämlinge und beim pikieren ist mir aufgefallen, dass einige Sämlinge dunkle, braunrote, Stengl haben, die anderen sind normal grün. Kann man daraus auf eine Blütenfarbe schließen?Die Samen sind Querbeet von meinen verschiedenen Phlox.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 1. Apr 2014, 10:01
von Guda
'Idyllja' scheint ein Juwel zu sein, wunderschön.Von 'Wanadis' sah ich Bilder, auf denen er ziemlich dunkel, fast dramatisch aussah. Ich hoffe, dass es keine falsche Beschriftung war.Rosenfee oder Teasing Georgia zeigten auch mal Wanadis, meiner Ansicht nach auch ziemlich dunkel.So viel ich weiß, sind beide Pflanzen tot.@Distel, kannst Du einen Grund nennen, weshalb Dein 'Wanadis' nicht mehr in Deinem Garten steht? Überaltert, kränklich gewesen? Das könnte natürlich ein Grund sein, weshalb er nicht mehr zu finden ist.'Raleigh' und 'Wanadis' lassen viel Ähnlichkeit erkennen, jede von ihnen wäre schön!@ Inken, 'Wanadis' ist aber kein Elter von 'Sternenhimmel'? Letzterer kann ja wirklich ebenfalls zwischen "hell unscheinbar" und dunkel schattiert aussehen, je nach Tageszeit und Witterung.@Lena: ich bin jetzt wirklich gespannt auf den 'Purpurmantel'!!Ich hätte ja nach hiesigen Beschreibungen und Bildern ihn als sehr dunkel purpur eingeordnet.Ob er einfach falsch benannt wurde, obwohl er einfach dunkelrot ist? Oder täuschen jetzt die alten Abbildungen? (Oder sind 'Buchner' und 'Purpurmantel' verwechselt :o)Die Photos von H.Rieger lassen sich nur begrenzt als Vergleich einsetzen, man sieht deutlich, dass er mit der Farbe Probleme hatte und "Hilfsmittel" eingesetzt hat. Nach meinen Vorstellungen entsprechen jedoch seine Bilder dem Begriff "purpur"

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 1. Apr 2014, 10:05
von Guda
...Habe einige viele Phloxsämlinge und beim pikieren ist mir aufgefallen, dass einige Sämlinge dunkle, braunrote, Stengl haben, die anderen sind normal grün. Kann man daraus auf eine Blütenfarbe schließen?Die Samen sind Querbeet von meinen verschiedenen Phlox.
Viele dunklere Phloxe haben rote Blätter, zumindest im Austrieb. Es können rote, violette und bläuliche Farbtöne herauskommen, allerdings hatte ich auch schon mal einen hellrosa mit dunklem Austrieb.Das wird richtig spannend bei Dir, Ninabeth, ich wünsche Deinen Kleinen gutes Gedeihen und uns Bilder zu gegebener Zeit :)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 1. Apr 2014, 10:07
von Guda
Was, bitte, heißt wohl U-Deutschland auf der Farbtafel ???

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 1. Apr 2014, 10:09
von Inken
U-Boot.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 1. Apr 2014, 10:35
von Guda
U-Deutschland=U-Boot, sicher?! ::)Ich habe gerade die verlinkten Seiten mehr oder weniger ausführlich gelesen, danach ist die Beischreibung von der Farbtafel nicht eindeutig:Es beginnt mit dem weißen 'Buchner',(Mitte links) dann folgt dunkelamarantroter Purpurmantel' (außen links) ....und 'U-Deutschland' ist daneben,orangefarben .'Lofna' müsste die kleine, flache rosa Dolde sein, in der Mitte dann die große kegelförmige graublaue Dolde von 'Wanadis'. Es sollten dann 'Rütgers' (zwei Schreibweisen?), 'Dutrie und 'Fellbacher Porzellan' folgen,; untere Reihe der damals von Foerster hochgelobte dunkelviolette 'Raleigh'Inken, kann das so stimmen, und welche Farben haben die von mir nicht bezeichneten Phloxe?

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 1. Apr 2014, 11:12
von Inken
Liebe Guda, leider kann ich mir die Abbildung jetzt nicht in Ruhe anschauen, ich bin auf dem Sprung. Es existieren eine zweite und eine dritte dieser Art - eine im Bornimer Wegweiser (Phlox im Körbchen) und eine andere im Blütengarten der Zukunft (weiße Porzellanvase; Foto), ich glaube, mit genau diesen Sorten. Hast Du Geduld? Wenn es um Phlox geht?! ;)'Wanadis' bei Hartmut Rieger. Wir haben/hatten ihn alle aus einer Quelle. Sehr wahrscheinlich, natürlich.Eilige und liebe Grüße,Inken

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 1. Apr 2014, 19:21
von distel
Rosenfee oder Teasing Georgia zeigten auch mal Wanadis, meiner Ansicht nach auch ziemlich dunkel.So viel ich weiß, sind beide Pflanzen tot.@Distel, kannst Du einen Grund nennen, weshalb Dein 'Wanadis' nicht mehr in Deinem Garten steht? Überaltert, kränklich gewesen? Das könnte natürlich ein Grund sein, weshalb er nicht mehr zu finden ist.
@Guda, 'Wanadis' war bei mir sehr schwachwüchsig und nach einigen Jahren habe ich mich freiwillig von ihm getrennt und eine bessere Sorte gepflanzt.Ich bin der Meinung, dass ich damals nicht den ursprünglichen 'Wanadis' von Goos&Koenemann hatte - es war wohl der 'Wanadis' , den auch Rieger zeigt.

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 1. Apr 2014, 20:48
von teasing georgia
Stimmt, Wanadis ist sowas von tot... :-[ *heul*Guda, hast du meine Liste bekommen, ich hör gar nix ? ;D So, ich bin dann mal auf dem Weg nach Berlin, neue Schätzchen am Wochenende bunkern ! 8)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 2. Apr 2014, 19:27
von Inken
So, ich bin dann mal auf dem Weg nach Berlin ...
Ich bin dann mal weg. 8) ;) ;D
teasing georgia hat geschrieben:... neue Schätzchen am Wochenende bunkern ! 8)
Viel Spaß, Georgia! :D @Guda, die Bücher liegen schon bereit, doch zur Zeit ist das Wetter zu gut und somit im Garten sein zu verlockend ... :)

Re:Phloxgarten II (2014)

Verfasst: 2. Apr 2014, 20:15
von Guda
Inken, das Bild läuft nicht weg, und der nächste Regentag kommt bestimmt!