Seite 71 von 72

Re: Hepatica 2014/2015

Verfasst: 17. Sep 2015, 08:04
von Guda
Ansonsten bin ich erstaunt, Händel düngt seine Hepatica doch organisch, mit aufgelöstem Rinderdung ;) sagt er.
O.Animalin ist ein organischer Dünger, Irm!Und er ist keineswegs nur für Obst und Gemüse geeignet, Pearl, sondern als sehr verträglicher Dünger für alle Kulturen.

Re: Hepatica 2014/2015

Verfasst: 17. Sep 2015, 08:46
von Irm
O.Animalin ist ein organischer Dünger, Irm!
ja, mittlerweile weiß ich das auch :D war mir völlig unbekannt. Ich dünge aber wirklich nur Starkzehrer organisch, nicht die kleinen Lieblinge ;)

Re: Hepatica 2014/2015

Verfasst: 17. Sep 2015, 09:39
von Guda
O.Animalin ist ein organischer Dünger, Irm!
ja, mittlerweile weiß ich das auch :D war mir völlig unbekannt. Ich dünge aber wirklich nur Starkzehrer organisch, nicht die kleinen Lieblinge ;)
Hm, gerade Starkzehrer würden von mir hin und wieder einen Schubs durch anorganischen Dünger bekommen. Die komerziellen, organischen sind doch allgemein sehr viel milder?

Re: Hepatica 2014/2015

Verfasst: 17. Sep 2015, 16:47
von Irm
ja, mittlerweile weiß ich das auch :D war mir völlig unbekannt. Ich dünge aber wirklich nur Starkzehrer organisch, nicht die kleinen Lieblinge ;)
Hm, gerade Starkzehrer würden von mir hin und wieder einen Schubs durch anorganischen Dünger bekommen. Die komerziellen, organischen sind doch allgemein sehr viel milder?
Ich habe Rinderdung für Iris und Rosen, Blaukorn für Tulpen und andere Frühlings-Zwiebelpflanzen, Phlox und Hemerocallis. Cypripedien, Hepatica und einige Frühblüher in der Größe bekommen ein paar Wochen lang Flüssigdünger. Einiges, wie z.B. Epimedium bekommt Tomaten-Langzeitdünger. Das wars.

Re: Hepatica 2014/2015

Verfasst: 11. Okt 2015, 11:46
von EmmaCampanula
Axel, Dein Hepatica hält sich einfach nicht an die Spielregeln! ::) ;)Bild

Re: Hepatica 2014/2015

Verfasst: 8. Nov 2015, 14:17
von Junka †
Vom Herrn Professor bin ich diese Extravaganzen schon lange gewohnt, einfach schon mal so loszublühen …. ;)

Re: Hepatica 2014/2015

Verfasst: 8. Nov 2015, 14:19
von Junka †
… aber jetzt machen das auch schon die nobilis ::) ::) ::)

Re: Hepatica 2014/2015

Verfasst: 8. Nov 2015, 14:21
von Junka †
Magermodell Typ TschechienNeu vom Frühjahr, muß noch etwas futtern ;D

Re: Hepatica 2014/2015

Verfasst: 8. Nov 2015, 14:24
von Junka †
'Walter Otto' lässt sich das nicht bieten Muß irgendwie anstecken sein :o

Re: Hepatica 2014/2015

Verfasst: 9. Nov 2015, 09:03
von Irm
:o hier haben sie zwar dicke fette Knospen, aber halten sich brav zurück ;)

Re: Hepatica 2014/2015

Verfasst: 11. Nov 2015, 17:26
von Ulrich
Was so alles möglich ist. Hier ist es wie bei Irm, nix.

Re: Hepatica 2014/2015

Verfasst: 11. Nov 2015, 18:18
von lord waldemoor
bei mir auch nix, gsd

Re: Hepatica 2014/2015

Verfasst: 12. Nov 2015, 13:28
von Junka †
Ich weiß auch nicht, was hier los ist. Immer mehr Hepatica zeigen einzelne Blüten. Zuerst Hepatica transsilvanica, dann einige nobilis, jetzt kommt auch noch H. henryi dazu. Ob die eine kurz Kaltwetter Periode Anfang Oktober für den Winter gehalten haben und das milde Weter jetzt für Frühling? ;D 8) :o

Re: Hepatica 2014/2015

Verfasst: 30. Nov 2015, 16:52
von APO-Jörg
Ich denke auch bei meinen H. nobilis zeigen sich dicke fette Knospenansätze (7 Stück). Wenn das Wetter weiter so mild ist werden die wohl auch bald blühen.
Bild

Re: Hepatica 2014/2015

Verfasst: 30. Nov 2015, 19:51
von Irm
Magermodell Typ TschechienNeu vom Frühjahr, muß noch etwas futtern ;D
oh, dieses Magermodell päppel ich schon seit drei Jahren, jetzt hat es erstmals eine etwas dickere Knospe. Gespannt bin. Das einzige, das hier ein wenig Farbe zeigt, ist das gefüllte rosafarbene, aber vom blühen sind allesamt weit entfernt !