Seite 71 von 146

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Verfasst: 10. Jul 2014, 22:37
von rheinmaid
Roh - einer hat mir sogar die Zunge gezeigt: :-X - die Farben sind in natura noch gruseliger, bleichen über den Tag auch noch aus und alle bisherigen Blüten waren gleich asymmetrisch deformiert. Er duftet aber wunderbar ::) !LG
Also, wenn das die erst Blüte ist, würde ich gerne Bilder von den kommenden sehen! Ich finde den gezeigten gar nicht so schlecht, er zeigt Ansätze zu einem helleren Rand und die Sepalen scheinen ein wenig dunkler zu sein als die Petalen. Halt mich doch mal auf dem laufenden, da bin ich wirklich gespannt!
Ich hab mal als Beispiel für eine solche Entwicklung einen 2013-er Sämlings herausgesucht, links die erste und rechts eine der letzten Blüten des Jahres.

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Verfasst: 10. Jul 2014, 22:40
von pearl
ein Sämling von Last Snowflake, Same auch HE. Daneben unbekannte weiße mit Biene.[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/xrzHvnP7Vp4VwbxupHYRgeCv4SJWDWC6fbjuKMlpoGw?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-YPBx3x8QToU/U77yxN7TblI/AAAAAAAAFug/tqVl9eYci9M/s400/S%25C3%25A4mling%2520Last%2520Snowflake%2520II%2520DSCN8325.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/RCY51qvBa76eeHP74O8VGOCv4SJWDWC6fbjuKMlpoGw?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-z2MvI7EANb0/U77y4cKGV2I/AAAAAAAAFuo/iBRGaK9s610/s400/wei%25C3%259Fe%2520Taglilie%2520mit%2520Biene%2520DSCN8326.JPG[/img][/url][/td]

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Verfasst: 10. Jul 2014, 22:43
von pearl
Meine erste eigene Sämlingsblüte -
:D

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Verfasst: 10. Jul 2014, 22:44
von sonnenschein
Ich hab mal als Beispiel für eine solche Entwicklung einen 2013-er Sämlings herausgesucht, links die erste und rechts eine der letzten Blüten des Jahres.
Das ist doch bei vielen jedes Jahr so: sie müssen sich erst einmal ein- oder warmblühen.Von meinen Rosensämlingen hat auch noch keiner bei der ersten Blüte gezeigt, was wirklich in ihm steckt.Übrigens - behaltet das Kreuzungslüstlingsgen bezüglich Hems bitte bei Euch. Wenn mich das auch erwischen würde... wäre ne Katastrophe :P .

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Verfasst: 10. Jul 2014, 22:48
von hymenocallis
Ich hab mal als Beispiel für eine solche Entwicklung einen 2013-er Sämlings herausgesucht, links die erste und rechts eine der letzten Blüten des Jahres.
Erstaunlich!Hier hab ich bisher nur festgestellt, daß alle Sämlingen mit einem stark duftenden Elternteil auch duften. Vielleicht nur Zufall - man wird sehen. Ich habe jeweils pro Paarung mehrere Sämlinge und die jeweiligen Eltern tw. zum Vergleich auch 'andersrum' verkreuzt. Momentan finde ich die genetischen Aspekte spannend; sehr spät blühende Sorten sind ja auch selten, weil die Zeit für die Samenreife dann meist nicht mehr ausreicht - damit zu züchten ist eine echte Herausforderung (bisher von wenigen gemeistert). Die fünf bis sieben Jahre Vorsprung, die die Top-US-Züchter haben, kann man bezüglich Schönheit der Blüte ohnehin auch nicht mit sehr hohem Aufwand aufholen. LG

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Verfasst: 11. Jul 2014, 08:08
von spider
Diese hier habe ich vorletztes Jahr als Sämling von Hohls gekauft, mittlerweile ist er registriert als Boitzer Nordlicht ;) Viel höher als ich dachte mit ca. 150cm, habe ihn ganz nach vorne gepflanzt, auch nicht ganz so weiß, wie ich dachte.Bild
moin,moin,auch wenn sie nicht weiss ist, die dürfte auf jenen Fall bei mir einziehen. :)ich finde sie super.LGspider

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Verfasst: 11. Jul 2014, 08:20
von rheinmaid
Ich hab mal als Beispiel für eine solche Entwicklung einen 2013-er Sämlings herausgesucht, links die erste und rechts eine der letzten Blüten des Jahres.
Das ist doch bei vielen jedes Jahr so: sie müssen sich erst einmal ein- oder warmblühen.
Genau das meinte ich! ;)

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Verfasst: 11. Jul 2014, 08:27
von Martina777
Ich kann momentan leider nicht selbst nachsehen, hab aber einen täglichen Fotoservice organisiert - kommende Woche weiß ich mehr (das Teil hat noch Geschwister).Es ging dabei nur um ein prinzipielles Experiment, um festzustellen, ob sich Duft einigermaßen verläßlich vererbt bzw. ob es auch bei geringen Stückzahlen möglich ist, das rezessive Gen für Northern Reblooming in den Kindern zu finden. Ein Exemplar der Vorjahresaussaat hat noch im November geblüht (leider vom Fall-Laub verdeckt - es ist eine Miniatursorte - daher hab ich keine Ahnung, wie es ausgesehen hat), dieser Sämling schiebt gerade 2 Batterien Blütenstiele. Wenn ich brauchbare Fotos bekomme, zeige ich sie gerne.LGPS: Hat denn niemand eine Empfehlung für eine fast schwarze nicht allzu hohe Sorte für mich?
Grape Velvet wird bei mir schon sehr schwarz, was Dir aber vermutlich nichts hilft, weil Du sie ja selber kennst ... außerdem hattest Du noch eine Bedingung, meine ich?Sehr schwarz ist auch Marietta Dreamer - aber ist es das richtige Schwarz?Ich finde Deinen Sämling gar nicht mal schlecht - Schnitzel hin oder her 8) - so, wie sich die Hems im Lauf der Jahre entwickeln, kann man nie wissen. Ich staune heuer immer wieder, um wieviel schöner sich die Pflanzen entwickeln, wenn sie länger stehen. Sie werden insgesamt attraktiver und ausgewogener und die Farben intensiver.In Summe meine ich, man kann kaum vor dem 3. Blühjahr urteilen, wie die Pflanze sich bewährt. Und jeweils auch nicht vor der 3. - 4. Blüte im Jahr, also erst dann, wenn die Blüten schon in Schwung gekommen sind. Wobei auch manche Sorten bereits die 1. Blüte perfekt hinkriegen, auch frisch gepflanzt.

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Verfasst: 11. Jul 2014, 08:28
von Martina777
Meine erste eigene Sämlingsblüte - stolz wie Oskar :) BildIMG_2094 von maliko2014 - Album.demaliko
Gratulation!!! :D

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Verfasst: 11. Jul 2014, 08:53
von Martina777
Letztes Jahr gepflanzt - beide blühen zwar noch im Keller, aber wunderschön :D Ruffled Apricot und Council of Elders:
h ra DSCN3570.jpgh coe DSCN3567.jpg
Der Garten hier ist ja noch nicht fertig, die Spaziergeher können beim Vorbeigehen noch recht viel sehen und recken ohnehin schon die Hälse, weil u.a. das Anbauen von Erdäpfeln offenbar erwähnenswert ist ;D .Aktuell können sie das erspähen :D , lang nicht so gut wie Ihr allerdings - ;) Klotzen statt Kleckern 8) h DSCN3573.jpgMeine Inspiration für dieses Beet waren die unzähligen Glashäuser voller blühender Orchideen, durch die mich meine Kindheit und Jugend geführt hat. Ich glaube, dieses blühende Drama hab ich sehr gut nachempfunden, ohne direkt zu kopieren :)

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Verfasst: 11. Jul 2014, 09:46
von Callis
Kleinen Morgengruß, eine alte Peck-Sorte aus der Frühzeit der Tetraploiden und als glatte Ränder (tailored) noch Zuchtziel waren.Mehr später am Tag.

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Verfasst: 11. Jul 2014, 10:41
von zwerggarten
'thumb print', nie gehört. und sehr schade, dass "tailored" von "frilled & ruffled" bzw. "crumpled & serrated/toothed" abgelöst wurde... :P 8) ;)

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Verfasst: 11. Jul 2014, 12:43
von Scabiosa
Meine erste eigene Sämlingsblüte - stolz wie Oskar :) BildIMG_2094 von maliko2014 - Album.demaliko
Gratulation!!! :D
Da schließe ich mich gerne an, maliko. :D Glückwunsch!

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Verfasst: 11. Jul 2014, 12:46
von Scabiosa
und jetzt ein paar Schlanke aus der mehr weißen EckeBesonders schön und fast grün heute Desert Icicle .
Das Foto kommt wie gerufen, callis! :D Hier ist sie auch so grün und steckt den täglichen unwetterartigen Regen in dieser Woche erstaunlich gut weg.

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Verfasst: 11. Jul 2014, 16:33
von enaira
Übrigens - behaltet das Kreuzungslüstlingsgen bezüglich Hems bitte bei Euch. Wenn mich das auch erwischen würde... wäre ne Katastrophe :P .
Gene sind, zumindest theoretisch, nicht ansteckend... ;D ;D ;D