Seite 71 von 73

Re: Lilium 2013 - 2016

Verfasst: 23. Jul 2016, 16:05
von Hero49
Black Beauty; besticht durch kleinere Blüten

Re: Lilium 2013 - 2016

Verfasst: 23. Jul 2016, 16:07
von Hero49
Bei den nächsten beiden bin ich mir im unklaren: ist das die selbe Sorte oder sind es unterschiedliche Lilien?1. Scarlett Delight

Re: Lilium 2013 - 2016

Verfasst: 23. Jul 2016, 16:08
von Hero49
Miss Feya

Re: Lilium 2013 - 2016

Verfasst: 23. Jul 2016, 16:09
von Hero49
Unbekannte OT-Hybride umgarnt Annabelle

Re: Lilium 2013 - 2016

Verfasst: 30. Jul 2016, 14:48
von goworo
L. auratum

Re: Lilium 2013 - 2016

Verfasst: 25. Aug 2016, 20:43
von Stick
Kultiviert jemand Lilium ledebourii in diesem Forum?

Re: Lilium 2013 - 2016

Verfasst: 29. Aug 2016, 12:14
von winwen
Kultivieren wäre zuviel gesagt.
Probieren trifft es eher!
Ich habe einige Male Samen durch die RHS-Lilygroup bekommen und einmal welche von Mohammad Sadegh gekauft.
Die Samen keimen verzögert hypogäisch (3 - 3 1/2 Monate 20°C, dann 2 1/2 - 3 Monate Gemüsefach). Ich hatte stets gute Keimraten (>80%). Die wirkliche Challenge ist dann das erste und zweite Jahr danach.
Mir scheint, das Substrat sollte zum größten Teil mineralisch sein (mindestens 2/3) und nie mehr als bügelfeucht. Auch Wasser direkt auf die Pflänzchen wird übel genommen. Trotzdem sind sie eher lichthungrig. M.E. nichts für Outdoor (zumindest in dem Stadium).

Re: Lilium 2013 - 2016

Verfasst: 29. Aug 2016, 14:12
von Stick
bstract
Reprint (PDF)
Abstract
Article
References
A protocol for the micropropagation in different harvesting time of Lilium ledebourii (Baker) Boiss, an endangered rare species endemic to Iran has been developed. In vitro scale culture of this species, using bulbs from three harvesting seasons (spring, summer and winter), was attempted. Among the various treatments tested, the Murashige and Skoog (MS) medium supplemented with 0.1 mg l-1 naphthaleneacetic acid (NAA) + 0.1 mg l-1 benzyladenin (BA) and 6% sucrose in all harvesting seasons proved to be superior to others. The best results for fresh weight of bulblets, rooting parameters and the survival rate after transplantation to greenhouse were obtained from early winter-harvested bulbs. Summer-harvested bulbs had the highest number of bulblets per explant. The bulblets at the end of the culture period were given cold treatment at 4ºC for 2-8 weeks at a 2-weeks interval and then transplanted to a potting mixture of sand, leaf mold and peat moss (1:1:1 v/v). The best emergence rate (90%) was achieved at 8 weeks cold treatment for winter harvested bulbs.

Erwin, da hast du bestimmt recht. In diesem Artikel beschreiben sie als Substrat : Sand, Laubkompost und Torf 1:1:1. Von einem anderen Kultivateur habe ich erfahren, dass sie sehr empfindlich auf zu viel Nässe reagieren. Also höchstwahrscheinlich nichts für draussen bei uns.

Re: Lilium 2013 - 2016

Verfasst: 29. Aug 2016, 18:02
von winwen
...vielleicht, wenn sie älter sind.
Allerdings muss die Feuchtigkeit strikt reguliert werden: d.h. überdacht in einem tiefen, jedoch nicht zu konischen Topf (Rosentopf).
Wenn unbedingt outdoor, dann evt. unter/neben einem stark wurzelnden, hohen Strauch oder kleinen Baum.

Re: Lilium 2013 - 2015

Verfasst: 29. Aug 2016, 18:05
von winwen
paulw hat geschrieben: 2. Sep 2015, 13:19
Meine letzten und Besten:

Standen 1 Jahr im Topf, seit 1 Jahr ausgepflanzt.
Substrat ist Leca Bruch, Quarzsand ca. 2/1, etwas Rohhumus(Nadelstreu-Rinde...)
Kein Bambus in der Nähe ;D
Standort recht sonnig.
Eine ist mir leider heuer vorzeitig eingezogen.
Sind die gelblichen Blätter Eisenmangel?
Ps.: Merke gerade das man die nicht gut erkennen kann.
Wirkt leicht geadert, beginnt von unten her.

Paul,
es wäre ja nun an der Zeit: Wie geht es denn Deiner Zicke heuer?

Re: Lilium 2013 - 2016

Verfasst: 29. Aug 2016, 19:01
von Sigi
Da bin ich auch gespannt.
Axel hat gestern bei mir angefragt, wie es denn bei mir aussehen würde.
Heute ist bei mir von 6 Knospen die 1. aufgegangen.

Re: Lilium 2013 - 2016

Verfasst: 29. Aug 2016, 19:01
von Sigi
2.

Re: Lilium 2013 - 2016

Verfasst: 29. Aug 2016, 19:02
von Sigi
3.

Re: Lilium 2013 - 2016

Verfasst: 29. Aug 2016, 19:11
von partisanengärtner
Der Pollen aus China scheint was zu taugen denn bei mir hat der Hybrid was angesetzt, nachdem ich ein ganz kleines Bisschen draus auf den Stempel der Blüte gebracht habe. Hat aber lange gedauert bis der Fruchtknoten angeschwollen ist.. Also fleißig bestäuben.

Re: Lilium 2013 - 2016

Verfasst: 29. Aug 2016, 19:20
von Sigi
Werde ich machen Axel. Wenn es klappt, dann gehört Dir die Hälfte der Samen.