Seite 71 von 110
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 23. Feb 2015, 13:02
von Irm
Das sind sicher G. elwesii aus Wildsammlungen, die im Rahmen von Begrünungsmaßnahmen gepflanzt wurden.
vielleicht hast du recht, aber ich kenne bei uns kein wildvorkommen von elwesii, auch keine verwilderten, nur nivalis
Die werden in der Türkei gesammelt und als trockene Knollen hier verkauft, teils auch in Töpfe gepflanzt und in den Baumärkten als "nivalis" verkauft. G.elwesii sind sehr variabel, da findet man viele verschiedene Zeichnungen.Bei mir kommt so langsam 'Modern Art', leider wieder zu kalt, es zeigt sein Innenleben heute nicht

Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 23. Feb 2015, 16:57
von Ulrich
Mal eins ohne Namen, ein gefülltes nivalis aus Belgien. Sehr schöne große Blüte, und ein interessantes Innenleben, was bei allen Pflanzen vorhanden ist.
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 23. Feb 2015, 16:57
von Ulrich
und von unten
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 23. Feb 2015, 17:30
von cornishsnow
Das ist mal was Besonderes bei den gefüllten Sorten! :DSchön schräg!

Irm, die Verwandschaft zu 'Scharlockii' lässt sich bei 'Modern Art' nicht übersehen!
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 23. Feb 2015, 18:23
von Irm
Irm, die Verwandschaft zu 'Scharlockii' lässt sich bei 'Modern Art' nicht übersehen!
ja, hat auch das geteilte Hüllblatt (heißt das so ?)
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 23. Feb 2015, 18:29
von Irm
So ein paar ganz dicke fette habe ich letztes Jahr in einem kleinen Laden hier mitgenommen. Leider hatte der, der sie für den Ladenbesitzer ausgegraben hat, bei über der Hälfte die Knollen abgeschnitten, waren also zwei Drittel für einen Blumenstrauß, ca. 6 waren mit Zwiebel dran

kommen aber alle mit Blüte an drei Stellen. Dürfen sich gern noch vermehren hier.

Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 23. Feb 2015, 22:14
von Querkopf
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 23. Feb 2015, 22:16
von marygold
Ja. Ich habe die letzten 5 Minuten der Auktion verfolgt.
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 23. Feb 2015, 22:19
von Staudo
Und wo hattest Du die rechte Hand?

Ich halte diese Auktionen für affig.
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 23. Feb 2015, 22:21
von marygold
Bei den Preisen hat es nicht ein einziges Mal in der Hand gezuckt.
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 23. Feb 2015, 22:22
von Querkopf
...Ich habe die letzten 5 Minuten der Auktion verfolgt.
Ich auch. Ist manchmal ähnlich spannend wie ein Krimi

.
Staudo hat geschrieben:Und wo hattest Du die rechte Hand?

...
Irgendwo. Jedenfalls weder an der Tastatur noch an der Maus

.
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 23. Feb 2015, 22:29
von Querkopf
Um mal wieder auf den Teppich zu kommen

: Bei den Glückchen bin ich kein Sortenfex, gehöre eher zur Fraktion "Hauptsache weiße Wiese". Aber dank dieses Fadens gucke ich jetzt doch genauer hin. Im Herbst gepflanzte Zwiebeln werden oft nix. Doch dieses Mal hatte ich Glück mit Glückchen, sowohl G. nivalis als auch G. elwesii treiben - und blühen

.
... G.elwesii sind sehr variabel, da findet man viele verschiedene Zeichnungen. ...
Meine neuen sehen so aus, finde ich hübsch

:

Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 23. Feb 2015, 22:35
von marygold
Bei den Glückchen bin ich kein Sortenfex, gehöre eher zur Fraktion "Hauptsache weiße Wiese". Aber dank dieses Fadens gucke ich jetzt doch genauer hin.
So ist es. Allerdings habe ich mir letztes Jahr zwei Sorten gegönnt. Davon hat sich "Lady Elphinstone" gleich wieder verabschiedet. Mein Garten war ihr wohl nicht standesgemäß genug.

Dabei wandert die nicht - standesgemäße Verwandtschaft kreuz und quer durch den Garten.
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 23. Feb 2015, 22:48
von Leuco
Re:Galanthus-Saison 2014/15
Verfasst: 23. Feb 2015, 22:48
von Querkopf
... Dabei wandert die nicht-standesgemäße Verwandtschaft kreuz und quer durch den Garten.
Wenn es bei mir mal so weit ist - hoffentlich bald! -, werde ich auch über Glückchen von Stand

nachdenken.
Die gelbe Lady hat mich schon ein paar Mal angelacht, ist eine Schöne.