Seite 71 von 468
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 6. Feb 2015, 13:50
von Bluebird
Zauberhaft !Aber - wir müssen doch keine Reklame machen, Bluebird. ;)Wenn sie eben woanders nicht performen.....maliko
Stimmt aber wer kann mir eine Lambertson, Pierce und co zeigen, die wirklich so sehr ähnlich aussieht wie beim Züchter abgebildet

Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 6. Feb 2015, 13:53
von maliko
Ach, da hab ich keine Bedenken, dass da noch Texte zu kommen.....Schön, dass du auch so viel Freude an diesen Sorten hast !Und deine Fotos:

Ein schöner Abschluß für die Arbeitswoche !maliko
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 6. Feb 2015, 14:12
von sonnenschein
Ich habe noch mal geguckt, die einzige "blaue" die ich habe, die auch wirklich etwas Bläuliches gezeigt hat, ist Baby Blue Eyes (schon etwas älter, Shooter 1998). Und ich hatte erwartet, daß sie trotz allem wegen der Wärme bei Sonnenschein besser "bläuen" würde als bei Regen - ist aber umgekehrt. Ich glaube, ich muß noch viel lernen

.
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 6. Feb 2015, 14:24
von Bluebird
Ich habe noch mal geguckt, die einzige "blaue" die ich habe, die auch wirklich etwas Bläuliches gezeigt hat, ist Baby Blue Eyes (schon etwas älter, Shooter 1998). Und ich hatte erwartet, daß sie trotz allem wegen der Wärme bei Sonnenschein besser "bläuen" würde als bei Regen - ist aber umgekehrt. Ich glaube, ich muß noch viel lernen

.
Blau zeigt sich besser bei bedecktes Himmel und kühlere Temperaturen, bei die Hems ist das auch so ähnlich wie bei Veilchenblau, Blue For You u.s.w.Das Problem ist, dass viele "blauäugige" Hems bei kühlere Temperaturen am früher morgens noch gar nicht öffnen.
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 6. Feb 2015, 16:53
von hymenocallis
Toll - in Italien war sie nicht so schön!Ups - Verwechslung. In Italien hab ich nicht Chaotic Design sondern Chaotic gesehen. LG
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 6. Feb 2015, 16:54
von hymenocallis
Perfekt!Bei Dir wollen sie wohl besonders gerne

.LG
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 6. Feb 2015, 16:56
von hymenocallis
Blau zeigt sich besser bei bedecktes Himmel und kühlere Temperaturen, bei die Hems ist das auch so ähnlich wie bei Veilchenblau, Blue For You u.s.w.Das Problem ist, dass viele "blauäugige" Hems bei kühlere Temperaturen am früher morgens noch gar nicht öffnen.
Hier sind alle Farben besser, wenn die Nacht warm war (18-20°C) und der Morgen bedeckt ist - dann sind auch die Blautöne satt und die Öffnung klappt perfekt. LG
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 6. Feb 2015, 20:54
von Hempassion
Und wieder schnell durch den Filmstreifen gehuscht, bevor ich mich auf den Weg zum Bahnhof machen muss, um den Wochenendbesuch abzuholen....Gossard: Maliko, ich grüble schon, ob ich überhaupt Gossards habe, aber so ad hoc fällt mir keine ein. Daher kann ich zu diesem Thema erstmal nichts beitragen.Auch die Farbe "Blau" ist bei mir recht unterbesetzt, denn meine Faszination dafür war nie so ausgeprägt wie z.B. bei daylilly oder butterfly seinerzeit. Ich stimme Callis diesbezüglich zu, meistens ist es doch irgendwie "lila". Find ich auch schön, reicht mir. Und für richtiges Blau pflanze ich einfach einen Salbei...
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 6. Feb 2015, 20:59
von Hempassion
Bild vergessen: St. Croix
@SonnenscheinSieht die St. Croix immer so - pardon - scheußlich aus?

Mein erster Impulsgedanke war: Gallmücken, Gallmücken...Echt gruselig.
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 6. Feb 2015, 21:14
von lord waldemoor
augen eher in blau als lila hab ich schon gesehnfür richtiges blau pflanze ich einfach einen phlox

Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 6. Feb 2015, 21:49
von Callis
So einen richtig azurblauen Phlox habe ich aber auch noch nicht gesehen.

Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 6. Feb 2015, 21:52
von Callis
hemerocallis,gerade sehe ich, dass du am grünen Brett eine Kreuzung mit Apophis angeboten hast. Kannst du mal ein eigenes Foto von Apophis posten?
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 6. Feb 2015, 21:54
von hymenocallis
Aber ich kenne einen, der die gleiche Farbe hat wie das Auge von Destined to See!!!Phloxe und Hems lassen sich angeblich ja perfekt kombinieren, weil weder die einen noch die anderen richtig blau sind (hier wollen die Phloxe leider nicht so recht). Was ist schon richtig blau? Vergißmeinnicht und Meconopsis und eine Beinwell-Sorte aber darüber hinaus?Richtig blaue Stauden lassen sich sehr schlecht kombinieren, weil es eben kaum welche gibt - da sind mir die richtig guten blauäugigen Hems schon lieber - die passen auch wunderbar unter meinen Hibiskus Bluebird.

LG
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 6. Feb 2015, 22:00
von hymenocallis
hemerocallis,gerade sehe ich, dass du am grünen Brett eine Kreuzung mit Apophis angeboten hast. Kannst du mal ein eigenes Foto von Apophis posten?
Ich hab leider kein schönes - er kam voriges Jahr im Frühling neu hier an und hat geblüht, als wir in Italien waren - bei der Rückkehr war dann das Wetter hier total verregnet und kühl und die Blüten, die ich geknipst habe, waren nicht beeindruckend. Wenn Du die wirklich sehen willst, kann ich ja eines verkleinern. Er gehört aber nicht mir, sondern meiner Tochter - die ihn sich für ihre 'Ägypten-Sammlung' gewünscht hat. Ich bin kein wirklicher Spider-Fan - ob er hier besser als Black Ice performt, wird man noch sehen (den hätte ich mir ausgesucht - der ist auch bei Hitze klasse).LG
Re:Tagliliensaison 2015
Verfasst: 6. Feb 2015, 22:04
von Bluebird
Und bezüglich auf greenhouse...wie sollte Gossard sonst so manche patterned Divas als Elternteil verwenden? Er versucht nicht winterharte patterned Sorten mit seine eigene Züchtungen zum kreuzen, um winterharte patterned Sämlinge zu bekommen.
Damals gab aber der Züchter selbst dem Besucher gegenüber an, daß die Winterhärte bei den blauäugigen ein noch nicht wirklich gelöstes Thema ist.
Also, wo liegt dann das Problem? Wenn ein Züchter so erlich ist, verdient er ein großer Lob.